Nochmal Videoproblem
Verfasst: Mi Jan 04, 2006 10:27 am
Über die Feiertage habe ich mal den 1394 Controller rausgenommen, dann Neustart (W2000 SP4 Pro) und anschließend wieder eingebaut. Bringt noch immer nichts, auch nicht mit dem Deinstallieren der Webcam u. dessen Software. Nun dachte ich, daß evtl. das Kabel hinüber ist. Doch das hat keinerlei Spannung und genügend Länge.
Aber mir ist was anderes aufgefallen: In der Kamera (Abspielmodus) blinkte auf dem Monitor der Kamera "DV In". Als der Rechner runterfuhr, hörte die Anzeige auf zu blinken. Das Kabel scheint also in Ordnung zu sein. Im Handbuch steht dazu, die Anzeige käme bei Kondensbildung. Das kann allerdings nicht sein, da sie immer am gleichen Ort steht und keinen Temparaturschwankungen unterliegt.
Im Schnittprogramm (Ulead VideoStudio 7SE Basic) kann ich die Gerätesteuerung auswählen. Auswahl "keine", "MS 1394 Device Control" und "TI 1394 Device Control". Wenn ich eines der beiden auswähle, kommt die Nachricht "Kann das angegebene Gerät nicht öffnen. Bitte überprüfe sie, ob Ihr Gerät bereit ist." Die Systemsteuerung ist fehlerfrei. Auch sind jede Menge Codecs drauf. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die beschädigt wurden.
Hat jemand noch eine Idee, was man mit Bordmitteln probieren kann?
Danke im voraus.
Aber mir ist was anderes aufgefallen: In der Kamera (Abspielmodus) blinkte auf dem Monitor der Kamera "DV In". Als der Rechner runterfuhr, hörte die Anzeige auf zu blinken. Das Kabel scheint also in Ordnung zu sein. Im Handbuch steht dazu, die Anzeige käme bei Kondensbildung. Das kann allerdings nicht sein, da sie immer am gleichen Ort steht und keinen Temparaturschwankungen unterliegt.
Im Schnittprogramm (Ulead VideoStudio 7SE Basic) kann ich die Gerätesteuerung auswählen. Auswahl "keine", "MS 1394 Device Control" und "TI 1394 Device Control". Wenn ich eines der beiden auswähle, kommt die Nachricht "Kann das angegebene Gerät nicht öffnen. Bitte überprüfe sie, ob Ihr Gerät bereit ist." Die Systemsteuerung ist fehlerfrei. Auch sind jede Menge Codecs drauf. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die beschädigt wurden.
Hat jemand noch eine Idee, was man mit Bordmitteln probieren kann?
Danke im voraus.