Seite 1 von 1

Nochmal Videoproblem

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 10:27 am
von Bernd C. Hoffmann
Über die Feiertage habe ich mal den 1394 Controller rausgenommen, dann Neustart (W2000 SP4 Pro) und anschließend wieder eingebaut. Bringt noch immer nichts, auch nicht mit dem Deinstallieren der Webcam u. dessen Software. Nun dachte ich, daß evtl. das Kabel hinüber ist. Doch das hat keinerlei Spannung und genügend Länge.

Aber mir ist was anderes aufgefallen: In der Kamera (Abspielmodus) blinkte auf dem Monitor der Kamera "DV In". Als der Rechner runterfuhr, hörte die Anzeige auf zu blinken. Das Kabel scheint also in Ordnung zu sein. Im Handbuch steht dazu, die Anzeige käme bei Kondensbildung. Das kann allerdings nicht sein, da sie immer am gleichen Ort steht und keinen Temparaturschwankungen unterliegt.
Im Schnittprogramm (Ulead VideoStudio 7SE Basic) kann ich die Gerätesteuerung auswählen. Auswahl "keine", "MS 1394 Device Control" und "TI 1394 Device Control". Wenn ich eines der beiden auswähle, kommt die Nachricht "Kann das angegebene Gerät nicht öffnen. Bitte überprüfe sie, ob Ihr Gerät bereit ist." Die Systemsteuerung ist fehlerfrei. Auch sind jede Menge Codecs drauf. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die beschädigt wurden.

Hat jemand noch eine Idee, was man mit Bordmitteln probieren kann?
Danke im voraus.

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 12:16 pm
von Admin
Das klingt fast so, als habe die Kamera einen digitalen Eingang ("DV In"). Soetwas haben manche digitalen Videokameras. Von der Kamera bekommt man das Material in den Computer mittels des DV-Ausgangs, den jede digitale Videokamera hat. Könnte es sowas sein ?

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 2:16 pm
von Bernd C. Hoffmann
Admin hat geschrieben:Das klingt fast so, als habe die Kamera einen digitalen Eingang ("DV In"). Soetwas haben manche digitalen Videokameras. Von der Kamera bekommt man das Material in den Computer mittels des DV-Ausgangs, den jede digitale Videokamera hat. Könnte es sowas sein ?
Du hast recht, die hat tatsächlich DV in und DV out. Aber nur einen Anschluß für das Firewire Kabel. Doch wie kriege ich das in den Griff?? Vorher hat das doch geklappt. Im Handbuch werde ich nicht fündig....

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 3:14 pm
von Admin
Da wird nur helfen, durch das Kamera-Setup (und was das noch so an Menüs hat) herumzusuchen. Auch kannst Du mal schauen, ob Du in der Software womöglich versehentlich dabei bist, etwas vom Rechner auf die Kamera zu schieben, anstatt umgekehrt.

Bernd, das ist von Ferne schwer einzuschätzen. Wenn ich Probleme dieser Art habe, löse ich die meist nach der Methode "tryal and error". Vorher versuche ich die Ursachen einzugrenzen und dann probiere ich herum.

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 8:13 pm
von Bernd C. Hoffmann
Heute ich habe ich alle Register gezogen, d. h. 1394-Kabel gewechselt, andere Karte, Gegenprobe auf anderem Rechner, Handbuch und Setup durchsucht, im Mediamarkt testen lassen - die waren nach der vergeblichen Suche eines Reset-Schalters auch überfordert. Wenn ich mein erstes graues Haar entdecke, dann weiß ich, woran es liegt :?

Ich habe jetzt Canon kontaktiert. Wenn die auch nichts wissen, dann trete ich das Teil in die Tonne!!! Ich habe schon fast Schaum vorm Mund vor lauter Wut, grrr....

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 9:24 pm
von Joachim
Bernd,

Du hast mein Mitgefühl. Verlorene Zeit und man lernt auch nicht viel dabei, den beim nächsten Videoproblem, sitzt der Fehler wieder ganz woanders.

Denke an "Zen und die Kunbst Gitarre zu spielen" und lasse positive Energien in Dir hochsteigen :wink:

P.S. Das Buch finde ich übrigens Klasse!

Verfasst: Do Jan 05, 2006 12:49 am
von H-bone
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Wenn ich mein erstes graues Haar entdecke, dann weiß ich, woran es liegt :?
Hmm, du machst dich in vorgerückterem Alter mit schlohgrauer Mähne und vielleicht 'ner hohen Stirn bestimmt ganz gut... :wink:

Übrigens Bernd, deine neuerlichen Anflüge von emotionalem "Saurauslassen" stehen dir gut, gefällt mir :D

Das war jetzt ernsthaft, der Sarkasmusmode war ausgeschaltet :wink: