Seite 1 von 1
Empfehlung kleines Mischpult
Verfasst: Do Sep 08, 2011 5:28 am
von Blues53
Für mein Homerecording besitze ich ein M-Audio Fast Track Pro als USB-Audio-Interface. Es besitzt zwei 6,3mm Klinke-/XLR-Kombibuchsen als Eingänge. Der Komfort der Aufnahmeregler ist relativ bescheiden, der effektive Regelbereich liegt etwa im letzten Achtel des Drehwegs der Potentiometer. Deshalb suche ich ein kleines Mischpult mit mehreren (>=4) Monoeingängen, rechts/links XLR-Out und 48V Phantomspeisung. Ich hoffe, damit die Aussteuerung feiner vornehmen zu können. Schieberegler wären schön, sind aber nicht unbedingt erforderlich. Kann mir jemand ein Gerät empfehlen, das rauscharm und nicht ganz so teuer ist (bis 150€)?
Viele Grüsse
Norbert
Verfasst: Do Sep 08, 2011 6:51 am
von jafko
Hi,
in der kleinen Preisklasse würde ich mir auf jeden Fall diesen hier mal ansehen:
http://www.thomann.de/de/mackie_402_vlz3.htm
Verfasst: Do Sep 08, 2011 8:20 am
von OV1667
Moin,
auch wenn man berechtigt über Behringer meckern kann, so läuft mein kleiner Mixer (Typ irgendwas802) mit Vorverstärker und Phantomspeisung für (vor ca. 8 Jahren) knapp 70€ immer noch klag- und problemlos. Ich nutze ihn ausschließlich zuhause.
Verfasst: Do Sep 08, 2011 8:41 am
von mbern
Ich stelle mal die Frage, ob es nicht klüger wäre ein gutes Interface zu kaufen, anstatt ein schlecht funtionierendes durch ein Billigmischpult zu erweitern.
Verfasst: Do Sep 08, 2011 9:04 am
von Gitarrenspieler
Hallo, leider etwas zu spät, ich hab vor 5 Wochen mein Yamaha 12-Kanal (analog) Mischpult für 140 Euro verkauft. Auch wenn es jetzt nichts mehr hilft, das wäre was für dich gewesen…
@mbern
Blues53 hat ein Interface (im H4n) aber damit hadert er noch ein wenig...
Verfasst: Do Sep 08, 2011 11:27 am
von Blues53
Danke für die Tips, mit dem bestehenden Interface als solches bin ich absolut nicht unzufrieden, die Regelung ist halt nur ein wenig pikant. Ich werde mir mal die genannten Mischpulte ansehen.
Viele Grüße
Norbert
Verfasst: Do Sep 08, 2011 12:51 pm
von scifi
Ich hatte gerade mir günstig über ebay folgendes Interface gefischt:
http://www.thomann.de/de/alesis_io26_retour.htm
und bin bislang zufrieden. Das Teil ist begrenzt auch als 8-Kanal Mischpult verwendbar. Für mich war vor allem ausschlaggebend, dass ich damit mehr als zwei Spuren gleichzeitig aufnehmen kann.
Ist halt Firewire und nicht USB und somit eine aussterbende Technologie, was sicherlich den aktuell günstigen Marktpreis bestimmt. Vielleicht wäre das ja für dich eine Alternative.
Verfasst: Fr Sep 09, 2011 2:58 pm
von radlsonny
Gitarrenspieler hat geschrieben:@mbern
Blues53 hat ein Interface (im H4n) aber damit hadert er noch ein wenig...
andere auch

Verfasst: So Sep 11, 2011 12:11 pm
von kwb
Hiermit hast du alles in einem Gerät.
http://www.thomann.de/de/zoom_r16.htm
Du kannst bis 8 Spuren gleichzeitig auf SD Karte aufnehmen,
hast 2 eingebaute Micros für z.B. Probeaufnahmen,
kannst es als Mischpult verwenden,
Batterie/Akkubetrieb macht dich unabhängig vom Netzteil,
du kannst die Spuren als Wave Datei in dein Audiostudio importieren,
oder es als Audiointerface nutzen und damit bis zu 8 Spuren gleichzeitig, z.B. in Steinberg, einspielen,
sogar die eingebauten Regler für zum Steuern der Software (Steinberg) benutzten,
....
Klaus
Re: Empfehlung kleines Mischpult
Verfasst: Di Sep 27, 2011 2:01 pm
von Gast
Blues53 hat geschrieben:Für mein Homerecording besitze ich ein M-Audio Fast Track Pro als USB-Audio-Interface. Es besitzt zwei 6,3mm Klinke-/XLR-Kombibuchsen als Eingänge. Der Komfort der Aufnahmeregler ist relativ bescheiden, der effektive Regelbereich liegt etwa im letzten Achtel des Drehwegs der Potentiometer. Deshalb suche ich ein kleines Mischpult mit mehreren (>=4) Monoeingängen, rechts/links XLR-Out und 48V Phantomspeisung. Ich hoffe, damit die Aussteuerung feiner vornehmen zu können. Schieberegler wären schön, sind aber nicht unbedingt erforderlich. Kann mir jemand ein Gerät empfehlen, das rauscharm und nicht ganz so teuer ist (bis 150€)?
Viele Grüsse
Norbert
hallo,
meiner meinung nach der falsche ansatz.
die software auf dem pc (an dem das interface dranhängt) bietet pro kanal sowas wie einen "pre" gain regler, mit dem auf digitaler ebene vor dem eigentlichen "channel strip" lauter gemacht werden kann.
jede software kann das.
ein davorgeschaltetes mischpult in deinem preisvorstellungsbereich kann nur zu einer schlechteren lösung führen (vermutlich nur ganz wenig schlechter)
TR
Re: Empfehlung kleines Mischpult
Verfasst: Mi Sep 28, 2011 9:13 pm
von Pida
Blues53 hat geschrieben:Deshalb suche ich ein kleines Mischpult mit mehreren (>=4) Monoeingängen
Mit dem Fast Track kannst du wohl zwei Spuren parallel aufnehmen. Du arbeitest aber anscheinend mit vier oder mehr Spuren. Ist dir bewusst, dass du diese mit einem passenden Interface alle gleichzeitig, aber separat voneinander aufnehmen könntest?