Seite 1 von 1

Frequenzgang bei Mikroaufnahme?

Verfasst: So Jan 08, 2006 4:55 pm
von Bernd C. Hoffmann
Ich habe mir für die Videokamera das Rode VideoMic geholt und bin fast begeistert. Ich habe es an die Soundkarte geklemmt. Als Herstellerpaket habe ich das Creative Media Studio (z. B. Creative Wave Studio etc.), das zur Soundkarte gehört und Audacity. Folgende Fragen:

1) Mit Audacity ist es mir nicht gelungen, per Mikro aufzunehmen. Da ich das Mikro als Aufnahmequelle auswählen, muß es irgendwie gehen. Aber wie?

2) Der Obertonbereich ist durch das Mikro etwas abgeschnitten. Das möchte ich ausgleichen. Ich kann über einen hinzuschaltbaren Equalizer den Oberton verändern. Diese Änderung ist aber nur solange gegeben, wie der EQ eingeschaltet ist. Ich möchte aber, daß diese Änderung ohne EQ permanent erhalten bleibt, d. h. ins Soundfile abgespeichert wird. Wie bzw. womit kann ich das realisieren, gibt es kostenfreie Software? Oder muß ich einen Mixer dazwischen klemmen, wo ich das regeln kann?

Danke im voraus für die Hilfe.

re

Verfasst: So Jan 08, 2006 5:33 pm
von marcel s.
Ich habe mit Audacity noch nicht gearbeitet, gehe aber davon aus, daß es wie alle anderen Audioprogramme einen Equalizer hat. Normalerweise mußt Du in diesem Fall nur den zu bearbeitenden Abschnitt markieren, den Equalizer auswählen, einstellen und 'ok' klicken. Danach kannst Du die so geänderte Datei abspeichern, am besten unter anderem Namen, damit Du immer wieder zum Ursprung zurückgehen kannst.
Die Auswahl des Mikros als Eingangssignal erfolgt in der Treibersoftware der Soundkarte. Normalerweise ist unten rechts in der Taskleiste ein entspechendes Symbol, bei mir z.B. ein Lautsprecher. Bei einem Doppelklick öffnet sich das Fenster, in dem man die Ein- und Ausgänge auswählen und die Lautstärken einstellen kann.
Marcel

P.S. Aus dem Tutorial

Re: re

Verfasst: So Jan 08, 2006 6:33 pm
von Bernd C. Hoffmann
Den EQ in Audacity habe ich gefunden, der läßt sich auch im Stück abspeichern. Das mit dem Mikro kriege ich vielleicht auch noch hin.

Danke Dir!

Verfasst: So Jan 08, 2006 7:01 pm
von Treehugger
Hallo Bernd,

hast du im Windows-Mixer (Doppelklick auf den Lautsprecher in der Taskleiste :arrow: Optionen :arrow: Einstellungen) die Aufnahmequelle ausgewählt und den Pegel eingestellt?

Verfasst: So Jan 08, 2006 7:03 pm
von Bernd C. Hoffmann
Treehugger hat geschrieben:Hallo Bernd,

hast du im Windows-Mixer (Doppelklick auf den Lautsprecher in der Taskleiste :arrow: Optionen :arrow: Einstellungen) die Aufnahmequelle ausgewählt und den Pegel eingestellt?
Doch, aber ich denke, es liegt daran, daß ich noch ein anderes Programm auf hatte, mit dem ich die Aufnahme gemacht hab. Kriege ich aber schon hin.