Kauf eines Studiokopfhörers - kleiner Bericht
Verfasst: Do Nov 03, 2011 6:36 pm
Hallo,
ich habe mich in letzter Zeit nach einem Studio Kopfhörer umgesehen und einmal Probe gehört und verglichen.
Zweck:
vor allem für Recording, aber auch z.B. mixing verwendbar
Anforderungen:
- bequemer Sitz
- geschlossene Bauweise
- klarer, unverfäschter Klang
AKG K-271 MKII 159 €
Ohrumschließend, allerdings kamen meine Ohren doch etwas gegen das Plastik. Recht bequem. Ziemlich leise, aber sehr fein zeichnend. Eventuell vom Klang her etwas indirekt. Bisschen wenig Bass.
Beyerdynamic DT-770 Pro 149 €
Ohrumschließend, und meine Ohren hatten auch darin Platz. Einer der wenigen mit stoffartigem Bezug, recht angenehm zu tragen. Ähnlich leise wie der AKG, vom Klangbild her sehr angenehm, aber doch eher ´soft´ oder ´seidig´, nicht wirklich real abbildend. Gute Transparenz und Feinzeichnung, wenn auch etwas weniger als bei dem AKG.
Audio Technica ATH-M50 169 €
Ohrumschließend, wieder mit ´Glattplastik` bezogen. Ein ganzes Stück lauter als die ersten beiden, klare und kräftige, angenehme Mitten und Höhen. Wirkte spontan sofort positiv. Der Bass wirkte aber bei langerem Hören überbetont und schwammig.
SHURE SRH 840 169 €
Ohrumschließend, und meine Ohren passen rein. Wieder mit ´Glattplastik` bezogen. Erheblich lauter, sehr klar, sowohl Höhen als auch Mitten und der Bass wurden gut und in einem stimmigen Verhältnis abgebildet. Wirkte zudem sehr räumlich und trug sich angenehm. Mochte ich sofort.
SHURE SRH 440 84 €
Ohrumschließend, und passte. Ebenfalls lauter als die meisten. Ein ausgeglichenes Klangbild, allerdings erheblich weniger Tiefenzeichnung und Transparenz als sein großer Bruder. Im Vergleich ein wenig ´blechig´.
SONY MDR-7506 119 €
Ohrumschließend, zwar etwas kleiner aber passte. Von der Lautstärke her im Mittelfeld, spontan angenehmes Klangbild. Auf dauer etwas ´scharf´ in den Höhen. Transparenz und Tiefenzeichnung im Mittelfeld.
Technica ATH-M40fs 89 €
Ohraufliegend, für mich nicht so angenehm. Höhen, Mitten und Bass werden gut gewichtet angebildet, allerdings bei weitem nicht die Transparenz und Tiefe wie die teureren Modelle. Ebenfalls eine Tendenz zum ´blechigen´.
Ultrasone PRO-450 88 €
Ohrumschließend, sehr fester Sitz. Klangbild wirkt unausgeglichen, wieder etwas ´blechig´. Mochte ich nicht... .
Ultrasone HFI-580 139 €
Ohrumschließend, ebenfalls etwas fester Sitz. Klangbild wirkt auch unausgeglichen, wenn auch besser als beim Pro-450 . Mochte ich ebenfalls sofort nicht... .
SONY MDR-7509 HD 179€
Ohrumschließend, saß recht angenehm. Vom Klangbild her ganz okay, bei dem kann ich mich allerdings kaum erinnern. Stach irgendwie weder positiv, noch negativ hervor.
Fazit:
Im Stechen waren der SHURE SRH 840 und der AKG K-271 MKII, die anderen habe ich immer einmal wieder gegen gehört. Mit beiden macht man sicher nichts falsch. Der AKG war eventuell etwas feiner in den Höhen, der SHURE bestach aber jedes mal wieder mit seiner enormen Klarheit und Direktheit und seiner räumlichen Fülle. Die Modelle unter 100 € wirkten deutlich flacher und blechern, mit dem SONY MDR-7506 (119 €) hätte ich leben können, obwohl er in allen belangen unterlegen war. Dazu kam hier der Minuspunkt, dass das Kabel auffällig dünn ist und nicht ausgetauscht werden kann. Am Ende ist es bei mir der SHURE SRH 840 geworden. Und es hat sich (leider) gezeigt, dass die aufgerufenen Preise auch tatsächlich das gebotene abbilden, wobei der SHURE fast etwas zu günstig ist für den Klang. Er ist klappbar, wird mit 3,5-6,3 Klinkenadapter und Tasche ausgeliefert.
P.S.: Und ich habe den regulären Preis bezahlt, ohne zu Mucken oder auch nur den Versuch zu machen zu feilschen... .

ich habe mich in letzter Zeit nach einem Studio Kopfhörer umgesehen und einmal Probe gehört und verglichen.
Zweck:
vor allem für Recording, aber auch z.B. mixing verwendbar
Anforderungen:
- bequemer Sitz
- geschlossene Bauweise
- klarer, unverfäschter Klang
AKG K-271 MKII 159 €
Ohrumschließend, allerdings kamen meine Ohren doch etwas gegen das Plastik. Recht bequem. Ziemlich leise, aber sehr fein zeichnend. Eventuell vom Klang her etwas indirekt. Bisschen wenig Bass.
Beyerdynamic DT-770 Pro 149 €
Ohrumschließend, und meine Ohren hatten auch darin Platz. Einer der wenigen mit stoffartigem Bezug, recht angenehm zu tragen. Ähnlich leise wie der AKG, vom Klangbild her sehr angenehm, aber doch eher ´soft´ oder ´seidig´, nicht wirklich real abbildend. Gute Transparenz und Feinzeichnung, wenn auch etwas weniger als bei dem AKG.
Audio Technica ATH-M50 169 €
Ohrumschließend, wieder mit ´Glattplastik` bezogen. Ein ganzes Stück lauter als die ersten beiden, klare und kräftige, angenehme Mitten und Höhen. Wirkte spontan sofort positiv. Der Bass wirkte aber bei langerem Hören überbetont und schwammig.
SHURE SRH 840 169 €
Ohrumschließend, und meine Ohren passen rein. Wieder mit ´Glattplastik` bezogen. Erheblich lauter, sehr klar, sowohl Höhen als auch Mitten und der Bass wurden gut und in einem stimmigen Verhältnis abgebildet. Wirkte zudem sehr räumlich und trug sich angenehm. Mochte ich sofort.
SHURE SRH 440 84 €
Ohrumschließend, und passte. Ebenfalls lauter als die meisten. Ein ausgeglichenes Klangbild, allerdings erheblich weniger Tiefenzeichnung und Transparenz als sein großer Bruder. Im Vergleich ein wenig ´blechig´.
SONY MDR-7506 119 €
Ohrumschließend, zwar etwas kleiner aber passte. Von der Lautstärke her im Mittelfeld, spontan angenehmes Klangbild. Auf dauer etwas ´scharf´ in den Höhen. Transparenz und Tiefenzeichnung im Mittelfeld.
Technica ATH-M40fs 89 €
Ohraufliegend, für mich nicht so angenehm. Höhen, Mitten und Bass werden gut gewichtet angebildet, allerdings bei weitem nicht die Transparenz und Tiefe wie die teureren Modelle. Ebenfalls eine Tendenz zum ´blechigen´.
Ultrasone PRO-450 88 €
Ohrumschließend, sehr fester Sitz. Klangbild wirkt unausgeglichen, wieder etwas ´blechig´. Mochte ich nicht... .
Ultrasone HFI-580 139 €
Ohrumschließend, ebenfalls etwas fester Sitz. Klangbild wirkt auch unausgeglichen, wenn auch besser als beim Pro-450 . Mochte ich ebenfalls sofort nicht... .
SONY MDR-7509 HD 179€
Ohrumschließend, saß recht angenehm. Vom Klangbild her ganz okay, bei dem kann ich mich allerdings kaum erinnern. Stach irgendwie weder positiv, noch negativ hervor.
Fazit:
Im Stechen waren der SHURE SRH 840 und der AKG K-271 MKII, die anderen habe ich immer einmal wieder gegen gehört. Mit beiden macht man sicher nichts falsch. Der AKG war eventuell etwas feiner in den Höhen, der SHURE bestach aber jedes mal wieder mit seiner enormen Klarheit und Direktheit und seiner räumlichen Fülle. Die Modelle unter 100 € wirkten deutlich flacher und blechern, mit dem SONY MDR-7506 (119 €) hätte ich leben können, obwohl er in allen belangen unterlegen war. Dazu kam hier der Minuspunkt, dass das Kabel auffällig dünn ist und nicht ausgetauscht werden kann. Am Ende ist es bei mir der SHURE SRH 840 geworden. Und es hat sich (leider) gezeigt, dass die aufgerufenen Preise auch tatsächlich das gebotene abbilden, wobei der SHURE fast etwas zu günstig ist für den Klang. Er ist klappbar, wird mit 3,5-6,3 Klinkenadapter und Tasche ausgeliefert.
P.S.: Und ich habe den regulären Preis bezahlt, ohne zu Mucken oder auch nur den Versuch zu machen zu feilschen... .
