Seite 1 von 1

Einscannen von Notenblättern und umwandeln in TAB-Files

Verfasst: Sa Nov 05, 2011 4:46 pm
von Lotti
Hallo Freunde,

gibt es eine Software, mit der man Notenblätter einscannen und die eingescannten Bilddateien umwandeln kann in eine TAB-Datei, die dann wiederum in Guitar Pro oder TablEdit abspielbar ist?

Gruß

Jan

Verfasst: Sa Nov 05, 2011 5:46 pm
von klaust
ich habe sowas vor einigen Jahren mal mit Capella gemacht - da gab es ein Plugin dafür. Aber damals konnte Capella noch keine Tabs.

Aber sowas für TablEdit wäre schon fein....

Verfasst: So Nov 06, 2011 10:33 am
von vauge
Soweit ich weiß gibt es doch einige Programme die Noten in Midi umwandeln. Von Cubase bis zu Capella?? (ich las das es das kann)

Wenn es sich um ein oder zweistimmige Gitarrennoten oder ähnliches handelt müsste das doch ganz gut gehen.

Midi kann man dann ja sowohl in Tabledit als auch in GP importieren.

Verfasst: Mo Jan 16, 2012 10:52 am
von ViolettString
Hallöle!
Hab noch gar nicht drüber nach gedacht, aber jetzt wo ich dieses Thread gelesen hab, dachte ich mir auch, dass es ja super wär, wenn man sich seine Noten mal als MIDI anhören könnte. Da kann auch ich als schlecht noten-in-gehörgang-verwandler mal unbekannte Stücke hören, wie sie sein sollen. :D
ALSO hab ich mich mal im Netz umgesehen. Freund Google war wie immer hilfreich ;)
Hier ein Link zu einer Software, die vielleicht was bringt: http://www.musica.at/magicsystems/midi- ... s-scan.htm
Die ist leider ziemlich kostspielig, aber es gibt eine kostenlose Demoversion!

Oder es gibt auch noch Canorus:http://canorus.softonic.de/. Das ist, glaub ich, sogar besser geeignet. Wer's ausprobiert, kann ja mal erzählen wie er/sie's so fand :D

Verfasst: Di Jan 24, 2012 1:59 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]

Verfasst: Di Jan 24, 2012 2:17 pm
von Rolli

Verfasst: Mo Aug 27, 2012 1:29 pm
von Highlaender
@Lotti

so etwas mache ich mit Guitarpro
Neues Dokument, Tonart, Takt einstellen evtl. noch einige Saiten tunen, evtl. Capo und dann die Noten eingeben (die Tabs werden dann ja automatisch erzeugt).

Als Nebeneffekt lernst Du auch ein wenig über Noten

Das hört sich schlimmer an als es ist. Vielleicht zu Anfang mit einem kurzen C-Dur Stück anfangen (weniger # und bs) und sich dann steigern.

Mitlerweile brauche ich z.B. für ein Qualey Stück so zwischen 1-2 Stunden pro Seite. Danach hast Du eine fertige GP Datei

Verfasst: Di Aug 28, 2012 10:37 pm
von KlausG
Highlaender hat geschrieben:dann die Noten eingeben (die Tabs werden dann ja automatisch erzeugt).
Und woher weisst du ob dann die korrekte Kombination aus Saite/Bund von Guitar Pro ausgegeben werden?

Gruß
Klaus

Verfasst: Mi Aug 29, 2012 7:24 am
von Highlaender
KlausG hat geschrieben:
Highlaender hat geschrieben:dann die Noten eingeben (die Tabs werden dann ja automatisch erzeugt).
Und woher weisst du ob dann die korrekte Kombination aus Saite/Bund von Guitar Pro ausgegeben werden?

Gruß
Klaus
Das macht die Übung :)
Bei der Eingabe der Noten sollte man mit den oberen (hier sind wirklich die oberen Linien gemeint) Noten beginnen. Sonst erzeugt GP schon mal unsinnige bzw. nicht spielbare TAB Werte.
Wichtig ist es auch zuerst (z.B. je Takt oder je Zeile, Seite) zuerst die Melodie oder die Basslinie einzugeben einschließlich der in den Noten angegebenen Pausenzeichen etc.
Ob die Position die GP letztendlich angibt die "richtige" ist musst Du in einigen Fällen selbst entscheiden. GP kann die TABs, wenn möglich, nach oben oder unten verschieben ohne den Notenwert zu ändern. Wenn Dir die GP Lösung nicht gefällt, schieb die Tabs so, dass Du die gut spielen kannst. Manche Stücke hab ich mehrfach überarbeitet bevor ich die finale Version hatte.
EDIT: Es macht z.B. Sinn einzelne Tabs die GP in den ersten Bünden der g-h-e Saite plaziert auf höhere Bünde der e-a-d Saiten zu schieben wenn Du da im nächsten Takt sowie weiter spielen musst - oder umgekehrt
Gruss
High