Focusrite Scarlett 8i6
Moderator: RB
Focusrite Scarlett 8i6
hey,
habe mir ein Focusrite Scarlett 8i6 aufschwatzen lassen.
nun wollte ich damit an mein cubase Le 4 - das macht es auch. ich kann aufnehmen und abhören, ABER ich habe "knackgeräusche" wie blöd da drauf. sowohl beim aufnehmen als auch beim abspielen.
Kann mir mal einer sagen, warum das so ist?
habe mir ein Focusrite Scarlett 8i6 aufschwatzen lassen.
nun wollte ich damit an mein cubase Le 4 - das macht es auch. ich kann aufnehmen und abhören, ABER ich habe "knackgeräusche" wie blöd da drauf. sowohl beim aufnehmen als auch beim abspielen.
Kann mir mal einer sagen, warum das so ist?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Vllt ist's kaputt?
Sind die Geräusche beim Aufnehmen und abspielen identisch?
Dann ist vllt das Kabel kaputt?
Vllt hast du auch nen zu kleinen Buffer eingestellt.
Oder deine Festplatte kommt zwischendurch an's Limit.
Eigentlich gibt es ziemlich viele Möglichkeiten..
Mach mal Gegentests.
Spiel was von ner CD ab: knackt das auch?
Benutz das Ableton, das dabei war: knackt das?
etc
Sind die Geräusche beim Aufnehmen und abspielen identisch?
Dann ist vllt das Kabel kaputt?
Vllt hast du auch nen zu kleinen Buffer eingestellt.
Oder deine Festplatte kommt zwischendurch an's Limit.
Eigentlich gibt es ziemlich viele Möglichkeiten..
Mach mal Gegentests.
Spiel was von ner CD ab: knackt das auch?
Benutz das Ableton, das dabei war: knackt das?
etc
hey,
erstmal vielen dank,
beim abspielen eines audiotracks, den ich nicht aufgenommen habe, knackt es auch, wenn ich ihn abhöre.
das ding hat mich so genervt, ich bring es gleich heute anchmittag zurück.
mein altes yamaha oder das zoom h4n funktionieren dagegen einwandfrei.
habt vielen dank
erstmal vielen dank,
beim abspielen eines audiotracks, den ich nicht aufgenommen habe, knackt es auch, wenn ich ihn abhöre.
das ding hat mich so genervt, ich bring es gleich heute anchmittag zurück.
mein altes yamaha oder das zoom h4n funktionieren dagegen einwandfrei.
habt vielen dank
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Hallo Scifi,
ich denke Thorsten hat mit dem Buffer ins Schwarze getroffen! Setz mal die "Asio Buffer Size" nach oben, dann sollte das Knacken aufhören.
Je höher der Asiobuffer, je höher die Latenz. Also gerade so hoch stellen, dass es eben nicht knackt. Die Benutzung mehrerer vsts kann eine Erhöhung des Asiobuffers erfordern.
Falls du ein super Interface in der Preisklasse suchst:
Presonus Firestudio mobile (nicht Firebox!).
Super Wandler, 8 Eingänge, super kompakt! In Verbindung mit der "Cash for Trash" Aktion: 199 €. Ich bin voll zufrieden!
Grüße,
Sven
ich denke Thorsten hat mit dem Buffer ins Schwarze getroffen! Setz mal die "Asio Buffer Size" nach oben, dann sollte das Knacken aufhören.
Je höher der Asiobuffer, je höher die Latenz. Also gerade so hoch stellen, dass es eben nicht knackt. Die Benutzung mehrerer vsts kann eine Erhöhung des Asiobuffers erfordern.
Falls du ein super Interface in der Preisklasse suchst:
Presonus Firestudio mobile (nicht Firebox!).
Super Wandler, 8 Eingänge, super kompakt! In Verbindung mit der "Cash for Trash" Aktion: 199 €. Ich bin voll zufrieden!
Grüße,
Sven
Hey Hey,
seid mir nicht böse, aber ich bin sooo frustriert über die Kiste, dass ich sie wahrlich zurückbringen werde. Stattdessen besorge ich mir lieber ein schönes Grossmembran Kondensator und mache es auf meine alt-bewährte Methodik. Das funktioniert ja auch
Ich hatte die Buffer so hoch genommen, wie es nur ging - es knackerte immernoch.
Ich habe jeden mögliche Einstellung im Cubase durch....
Und keinen Nerven mehr.
@Paeida:
Du wohnst ja nicht so weit weg von mir - also wenn mir mal der Schuh drückt, dann komm ich bei dir vorbei für ne Aufnahmesession
@all:
habt vielen Dank für eure Hilfe.
seid mir nicht böse, aber ich bin sooo frustriert über die Kiste, dass ich sie wahrlich zurückbringen werde. Stattdessen besorge ich mir lieber ein schönes Grossmembran Kondensator und mache es auf meine alt-bewährte Methodik. Das funktioniert ja auch

Ich hatte die Buffer so hoch genommen, wie es nur ging - es knackerte immernoch.
Ich habe jeden mögliche Einstellung im Cubase durch....
Und keinen Nerven mehr.
@Paeida:
Du wohnst ja nicht so weit weg von mir - also wenn mir mal der Schuh drückt, dann komm ich bei dir vorbei für ne Aufnahmesession

@all:
habt vielen Dank für eure Hilfe.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9043
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Hy Johnny,
empfehlen kann ich dir das ALESIS MULTIMIX 8 USB 2.0
http://www.thomann.de/de/alesis_multimix_8_usb_20.htm
Preislich liegt ähnlich. Alle Kanäle werden auf separate Spuren in CB aufgezeichnet.
empfehlen kann ich dir das ALESIS MULTIMIX 8 USB 2.0
http://www.thomann.de/de/alesis_multimix_8_usb_20.htm
Preislich liegt ähnlich. Alle Kanäle werden auf separate Spuren in CB aufgezeichnet.
Danke, Danke,
ich bin ja noch im Besitz meines alten Yamaha MW 10, dass mir treue Dienste leistet. Und mit dem neuen Grossmembran von SE - hab gerade die ersten Aufnahmen gemacht.
Es war genau das richtige - lieber ein Grossmembran als ein neues Interface..
ich bin ja noch im Besitz meines alten Yamaha MW 10, dass mir treue Dienste leistet. Und mit dem neuen Grossmembran von SE - hab gerade die ersten Aufnahmen gemacht.
Es war genau das richtige - lieber ein Grossmembran als ein neues Interface..
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
@ Jonny:
Klar, kannste gerne mal machen, musst aber noch ne kleine Ecke weiter fahren, Weinheim ist meine "Homebase", wohne aber inzwischen nähe Bruchsal.
Ne Aufnahmesession würde mir definitiv mal wieder Spaß machen!
@ Gitarrenspieler:
Beim Alesis ist natürlich die Mischpultform super, von den Wandlern her sinds aber Welten zum Presonus, vorausgesetzt man hat Mikros, die das auch nutzen (meine können das auch nicht voll ausnutzen...).
Grüße,
Sven
Klar, kannste gerne mal machen, musst aber noch ne kleine Ecke weiter fahren, Weinheim ist meine "Homebase", wohne aber inzwischen nähe Bruchsal.
Ne Aufnahmesession würde mir definitiv mal wieder Spaß machen!
@ Gitarrenspieler:
Beim Alesis ist natürlich die Mischpultform super, von den Wandlern her sinds aber Welten zum Presonus, vorausgesetzt man hat Mikros, die das auch nutzen (meine können das auch nicht voll ausnutzen...).
Grüße,
Sven
gibt es dass auch mit USB?Paeida hat geschrieben:
Falls du ein super Interface in der Preisklasse suchst:
Presonus Firestudio mobile (nicht Firebox!).
Super Wandler, 8 Eingänge, super kompakt! In Verbindung mit der "Cash for Trash" Aktion: 199 €. Ich bin voll zufrieden!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
muss aber auch halt erst mal funktionieren....Paeida hat geschrieben:Nein, nur Firewire, aber eine PCMCIA oder Expresscard Firewirekarte kostet nen Zehner...
(ich bin jetzt auch voll zu Firewire gewechselt und habe bestimmt drei Nächte mit "Installations-Kaspern" verbracht. Es funktioniert jetzt gut, aber zwischendurch hätte ich den Kram am liebsten aus dem Fenster geschmissen)
Ich glaube, das wird jedem von uns schon so gegangen seinscifi hat geschrieben:
...zwischendurch hätte ich den Kram am liebsten aus dem Fenster geschmissen)

Wichtig bei der Installation von Firewire Interfaces ist, dass man erst die Software installiert, dann den Rechner runterfährt, dann erst das Interface anstöpselt, dann den Rechner wieder hochfährt.
Ich kenn das selbst, man hat ein neues Gerät, man ist ein Mann, also schließt man das Teil gleich mal an den Rechner, Bedienungsanleitung ist was für Weicheier... ... belohnt wird man mit Instalationskuddelmuddel und hätte in der Zeit die Anleitung 5 x lesen können (und Nerven sparen).
Ich bin übrigens kein absoluter Verfechter von Firewire, aber derzeit läuft das einfach stabiler als USB, zumal die Phantomspeisung aufgrund der höheren Spannung am Firewire, bzw. durch das extra Netzteil bei Laptopnutzung (so man kein Mac User ist, die haben nen "Powered Firewire" Port) verlässlicher funktioniert.
RME hat super USB-Interfaces, da latzt man aber auch richtig Asche, für Hobbyleute wie mich wäre das rausgeschmissenes Geld, da ich keine 1000 € Mikros habe, die diese Wandler ausnutzen würden...