Seite 1 von 1

Multitracker vs. PC

Verfasst: Mi Mär 02, 2005 10:52 am
von Joachim
Hallo,

ich bin Laie im Spielen und Aufnehmen, tue aber beides mit Begeisterung :P .
Früher habe ich immer über eine USB Schnittstelle auf den PC aufgenommen. Jetzt verwende ich eine multitracker von Fostex. Ein billiges Teil, das aber eigentlich alles bietert was ich brauche.
Ich muss sagen, dass die Handhabung eines multitrackers mir persönlich viel besser gefällt, als das Einspielen über den PC. Keine Lüftergeräusche, kein elektronischer Dreck. Simpel in der Bedienung. Und wenn doch intensive Nacharbeiten notwendig sind, ist es kein Problem die wav-flles auf den PC zu spielen. Außerdem sind die Dinger inzwischen erschwinglich. Der Fostex hat 333 Euro gekostet, fast sowviel kostet auch die Tascam Schnittstelle.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Verfasst: Mi Mär 02, 2005 11:22 am
von RB
Mal eine Frage: Auf welches Medium nimmt das Fostex denn auf, und wie sind sonst so die technischen Eigenheiten (Spuranzahl, eingebaute Effekte etc) ? Ich interessiere mich für eine solche Lösung auch, weiß aber so gut wie nichts darüber.

Verfasst: Mi Mär 02, 2005 2:00 pm
von Joachim

Verfasst: Mi Mär 02, 2005 2:05 pm
von hobbit
Hallo!

Ich verwende momentan einen Boss BR 864 mit 8 Spuren und jedem menge virtueller Spuren. Vorteil: Ich brauche wirklich nur das Teil und gut ist. kein Booten, keine Viren, keine Firewall usw. Nachteil: Trotz der acht Spuren kann ich nur zwei Spuren gleichzeitig aufnehmen. Ich habe aber mehr! Da muss dann ein Mischpult her und es wird vor dem Recording abgemischt. Weiterer Nachteil: keine Phantomspannung. Aber dafuer habe ich ja auch das Mischpult.
Ich werde mir mal das Lexicon Omega in Frankfurt ansehen. Vielleicht wechsle ich dann doch zu einem Laptop.

Schoene Gruesse

Verfasst: Mi Mär 02, 2005 4:33 pm
von Saitenheimer
Servus Hobbit,

ich hab das BR1180. Das hat den Vorteil, dass ne Phantomspeisung dabei is.
Ansonsten sollte es fast so gebaut sein wie Deines.
Hast Du auch einen Drumcomputer mit dabei ?
Ich kann ja auch immer nur zwei Spuren gleichzeitig aufnehmen.
Die überspiel ich dann in den PC und synchronisier die mit den anderen Spuren.


Stefan

Verfasst: Mi Mär 02, 2005 8:01 pm
von RB
Danke für den Link, das sieht ja recht handlich aus. Kann das Phantomspannung für Kondensatormikros ? Dann wäre es fast perfekt, würde ich meinen.

Verfasst: Mi Mär 02, 2005 9:01 pm
von kawe
Wenn du Joachim meinst:
Der hat seine MP3 mit 2 AKG C 1000 aufgenommen. Demnach müsste Phantomspeisung vorhanden sein.

Verfasst: Mi Mär 02, 2005 9:30 pm
von Taylorpicker
Das C1000s kann man auch mit einer Batterie betreiben. Ich nehme an, daß das auch auf das C1000 zutrifft.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Mi Mär 02, 2005 9:40 pm
von kawe
Hast recht, Taylorpicker.
Scheint ohne zu sein.

Verfasst: Do Mär 03, 2005 1:17 pm
von Joachim
Also das Fostex liefert keine Phantomspannung, die kommt aus dem Batterieblock in den Mikros, wie weiter oben schon vermutet.

Verfasst: Do Mär 03, 2005 1:27 pm
von Admin
Das ist ein wenig schade, denn dann wäre es höchst interessant für mich gewesen! Ich werde es mir bei Gelegenheit jedenfalls trotzdem mal anschauen.