Seite 1 von 1

Iphone/Ipod touch Adater für Gitarre

Verfasst: Do Dez 29, 2011 11:52 pm
von Finnes
Hallo zusammen,

ich mach mal einen neuen Fred auf, weil das ganze doch vielfältiger ist. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht.

Den Adapter Irig hatte ich ja schon in einem anderen Thread vorgestellt. Hier nochmal eine kleine Zusammenfassung: Irig funktioniert als passives System und liefert ordentliche Aufnahmen auf dem Iphone. Der Adapter ist so ziemlich mit allen Recording und Ampsimulationen kampatibel.

So dann hatte ich speziell für den Ampemulator Ampkit+ deren Adapter Ampkit Link entdeckt. Dieser sollte noch besseren Sound produzieren und das ganze noch realistischer darstellen. Dieser Adapter arbeitet nämlich als aktives System mit 2 AAA Batterien. Ich wollte mir diesen Adapter mal zum Testen kaufen, allerdings hab ich ihn dann doch schon im Musikladen testen können. Und ich war nicht begeistert, allein die Verarbeitung ließ zu wünschen übrig. Der Sound war im Ampkit+ ok, aber ich konnte auch keine Veränderung im Gegensatz zum Irig feststellen. In 4Track einem 4 Spur Recorder funktioniere der Adapter sehr schlecht, lautes Rauschen und immer wieder Feed back Probleme.
Diesen Adapter kann ich so gar nicht empfehlen.

Allerdings hatte ich zufällig auf einen Ständer ein Tascam IXZ entdeckt.

http://www.thomann.de/de/tascam_ixz.htm

Diesen Adapter habe ich auch gleich ausprobiert, denn es hatte mich gereizt, das bei diesem Adapter ich sowohl die Gitarre als auch ein Mikro anschliessen kann, Beides nicht geleichzeitig aber immerhin 2 Anschlüsse. Zu dem gibt es einen Phantomspeisung. Die Verarbeitung ist 1a und der Sound ist genauso gut wie beim Irig, wenn nicht sogar besser. Wollte das ganze System ja jetzt schön testen, aber geht grad nicht so gut, wegen des Sushimessers. Wenn es wieder geht werde ich mal eine Aufnahme mit dem Tascam machen, sowohl in einer Recoding App als auch mit einer Ampsimulation.

Wer also gern mit seinem Iphone oder Ipod touch etwas aufnehmen will oder Effekte dazu schalten will, sollte sich mal diese Adapter anschauen.

Greetings
Finnes

Verfasst: Mo Jan 02, 2012 11:32 am
von radlsonny
Hallo
kaum ist man ein paar Monate nicht im Forum, gibts ne neue CD, neue Gitarren, neue hardware .... :?
Bin auch einer von denen, wo die Frau sagt: Nie kann ich an den PC, weil du imer dran sitzt oder davor Gitarre spielst. :?
Drum hat sie jetzt zu Weihanchten ein Ipad bekommen.
Ich habs mir direkt ausgehliehen und GaragenBand for 3,99 geladen! :oops:
Ist ganz witzig, für Aufnahmen braucht man aber ein anständiges Mikro, womit ich beim Thema bin:

Das iXZ ist laut Produktbeschreibung für das "Ipad 2G" geeignet.
Nach meinen Infos gibt es aber nur "Ipad 2" und "Ipad 2 3G".
(letzteres kann zusätzlich zum Heim-WLAN das Handy-Netz benutzen)

Also: Läuft das iXZ am "normalen" Ipad 2 ?

Verfasst: Di Jan 03, 2012 2:58 pm
von radlsonny
habe beim Tascam support gefragt, klappt!


Sehr geehrter Herr xxx

das iXZ ist sowohl mit der Wifi als auch der 3G Version des iPAD2
kompatibel.


Mit freundlichen Grüßen/

With best regards
Dirk xxx

Technical Marketing Manager

TASCAM Division


und als Nachtrag:



die Verwirrung stammt zum Teil auch von Apple Selbst: iPAD2G bezeichnet die 2. Generation iPAD, während das 3G sich auf die Einwahlmöglichkeit des iPAD per Mobilfunk bezieht. Es ist also beides auf seine Art richtig.

Da es für die Verwendung des iXZ und von vielem anderem Zubehör aber keinen Unterschied zwischen der reinen WLAN und der Mobilfunk Variante des iPAD gibt wird hier üblicherweise nur die Geräte Generation 2G angegeben.

Verfasst: Di Jan 10, 2012 12:56 pm
von Brokenstring
Der Tascam Adapter macht einen guten Eindruck, zumindest auf dem Papier. Damit wäre ich nun in der Lage eine Gitarre (E-Gitarre, oder mit Abnehmer) einzustöpseln. Wenn ich keine Effekte brauche, ich bin ja Akustiker :D, bräuchte ich dann ein Aufnehmprogramm, bzw. ein Programm mit Recorderfunktion, z.B. auch Garageband. Eine 2 te Spur könnte ich dann ebenfalls drüberlegen. Eine Ad-hoc Aufnahme in wohl eher mäßiger Qualität könnte wohl auch über das interne Micro aufgenommen werden, für bessere Qualität könnte ich über das Tascam dann z.b. mein Großkondesator verwenden. Über den Ohrhörerausgang des Tascam Adapter ging es dann auf Kopfhörer oder ins Mischpult.
Klingt eigentlich richtig gut, also nicht der Klang (den kann ich nicht beurteilen), sondern die Möglichkeiten...

Verfasst: Di Jan 10, 2012 4:55 pm
von Brokenstring
Jetzt habe ich noch ein bisschen gezappt. Es gibt wohl aktuell 5Möglichkeiten, bzw. Interfaces um Gitarren (und anderes) in ein Ipad zu bringen:

Apogee: Geht über die Apple Schnittstelle und hat nur eine Cinchbuchse für Gitarre
Line 6: Ebenfalls über Apple Schnittstelle, Gitarre und Line-In
Ampkit LInk (Peavey): Eingang über Kopfhörerausgang
IRig: Eingang über Kopfhörerausgang
Tascam: Ebenfalls über Kopfhörerausgang, aber mit der Möglichkeit Gitarre und KOndensatormikrofon sogar mit Phantomspannung einzuspeisen

Bei ersten beiden vermute ich, da digitale Schnittstelle, vielleicht einen besseren Sound, die Frage ist, wie stabil die Verbindung sich auf Dauer verhält, bei den anderen 3 habe ich ebenfalls langfristig bedenken über die Haltbarkeit der 3,5 mm Klinkenverbindung.
Trotz letzterem gefällt mir die Tascam Lösung am besten, wegen der Möglichkeit des Mic Anschlusses, dazu gibt es ein 4 Spur Tonband App gegen Gebühr und eine Gratis Recorder App (wohl nur 1 spurig), falls einem Garageband zu kompliziert erscheint.
Da ich die Ampsimulationen kaum brauche erscheint mir aber eine Tascam/Garagebandlösung alle meine Bedürfnisse abzudecken. Das Garageband wäre die einfache DAW Lösung, die im extremfall wohl einfachst auch einspurige Aufnahmen zuließe, gegenfalls problemlos weitere Spuren ermöglicht, dazu noch virtuelle Instrumente bietet, die für mich zunächst aber wirklich nur Spielzeug sind, ebenso wie diverse Verstärker un dsoundoptionen. Da das App auch nur ein paar € kostet, werde ich es wohl kaufen, mit dem Interface werde ich noch ein bisschen nachdenken. Das interne Mic des Ipad habe ich vorhin mal quasi aus versehen getestet. Es ist deutlich besser als vermutet und taugt auf jeden Fall für eine schnelle Aufnahme z.b. beim Gitarrenunterricht, um zuhause die Version des Lehrers hören zu können...