Software zum Aufnehmen
Moderator: RB
Software zum Aufnehmen
Hallo
ich bin was das Recording angeht blutiger Anfänger und möchte damit anfangen Akustikgitarre aufzunehmen. Ich habe mir ein Focusrite Scarlett 2i2 und ein Stereopaar T- Bone SC 140 Micros gekauft.
Dem Interface ist Ableton Live Lite 8 beigelegt, weiterhin habe ich ein Keys Sonderheft mit einer Cubas LE 6 Version. Am liebsten wäre mir wenn ich ohne tagelanges Studium loslegen könnte, aber trotzdem falls gewünscht nicht zu eingeengt bin. Oder doch eine Andere? Ich würde die Software gerne auf zwei Rechnern installieren, d.h. Laptop um mobil zu bleiben und am festen Arbeitsplatz. Aber keine zeitgleiche Nutzung. Soweit das ein Programm lizenzrechtlich mitmacht.
Ich habe keinerlei Ahnung welche Software für meine Zwecke besser ist.
Villeicht kommt mal eine Spur für Gesang und Drumcomputer o.ä. dazu aber ich denke das war es. Die dem Focusrite beigelegten Scarlett-VST-/AU-Plug-in-Suite: Kompressor, Reverb, Gate und Equalizer möchte ich natürlich auch nutzen.
Ich freue mich über Tips und Anregungen
Danke voarb
wynton
ich bin was das Recording angeht blutiger Anfänger und möchte damit anfangen Akustikgitarre aufzunehmen. Ich habe mir ein Focusrite Scarlett 2i2 und ein Stereopaar T- Bone SC 140 Micros gekauft.
Dem Interface ist Ableton Live Lite 8 beigelegt, weiterhin habe ich ein Keys Sonderheft mit einer Cubas LE 6 Version. Am liebsten wäre mir wenn ich ohne tagelanges Studium loslegen könnte, aber trotzdem falls gewünscht nicht zu eingeengt bin. Oder doch eine Andere? Ich würde die Software gerne auf zwei Rechnern installieren, d.h. Laptop um mobil zu bleiben und am festen Arbeitsplatz. Aber keine zeitgleiche Nutzung. Soweit das ein Programm lizenzrechtlich mitmacht.
Ich habe keinerlei Ahnung welche Software für meine Zwecke besser ist.
Villeicht kommt mal eine Spur für Gesang und Drumcomputer o.ä. dazu aber ich denke das war es. Die dem Focusrite beigelegten Scarlett-VST-/AU-Plug-in-Suite: Kompressor, Reverb, Gate und Equalizer möchte ich natürlich auch nutzen.
Ich freue mich über Tips und Anregungen
Danke voarb
wynton
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Hi für den Anfang wäre vll. audacity nicht ungeeignet?
http://www.chip.de/downloads/Audacity_13010690.html
http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
http://audacity.sourceforge.net/about/features
http://www.chip.de/downloads/Audacity_13010690.html
http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
http://audacity.sourceforge.net/about/features
also mir reicht Audacity auch völlig... jedenfalls im Augenblick..
Kristal läuft so ohne weiteres nicht auf dem Mac oder Linux. Ich habe es mal kurz mit Wine getestet, aber das war mir dann doch zu umständlich.
Kristal läuft so ohne weiteres nicht auf dem Mac oder Linux. Ich habe es mal kurz mit Wine getestet, aber das war mir dann doch zu umständlich.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Der Vorteil von Audacity sehe ich im wesentlichen auch in der Nachbearbeitung vom fertigen "Masterwave"...
...also hier noch ein paar Feinheiten zu machen und den mp3 Export bei Bedarf.
Für Aufnahmen benutze ich eh einen Mehrspurrecorder, die aufgenommenen wav bearbeite ich allerding oft am PC weiter, da es einfacher zu handhaben ist.
Wie einige der genannten Programme, ist es bei mir eben der Music Maker 2003 von Magix... Uraltversion, die aber vollkommen ausreicht und super einfach zu bedienen ist. Auch bietet es die Funktionen die du dir wünschst. Die MP3 Wandlung mache ich dann in Audacity.
Solch alte Versionen sind für wenige Euro zu erwerben, das wäre also auch eine Möglichkeit - oder eben gänzlich auf freeware progs zurückgreifen, gibt ja ne Menge.
Ich habe wirklich viele Programme ausprobiert und bleibe beim Magix, weil es wunderbar einfach und schnell geht und mir das Design immer noch am besten gefällt.

...also hier noch ein paar Feinheiten zu machen und den mp3 Export bei Bedarf.
Für Aufnahmen benutze ich eh einen Mehrspurrecorder, die aufgenommenen wav bearbeite ich allerding oft am PC weiter, da es einfacher zu handhaben ist.
Wie einige der genannten Programme, ist es bei mir eben der Music Maker 2003 von Magix... Uraltversion, die aber vollkommen ausreicht und super einfach zu bedienen ist. Auch bietet es die Funktionen die du dir wünschst. Die MP3 Wandlung mache ich dann in Audacity.
Solch alte Versionen sind für wenige Euro zu erwerben, das wäre also auch eine Möglichkeit - oder eben gänzlich auf freeware progs zurückgreifen, gibt ja ne Menge.
Ich habe wirklich viele Programme ausprobiert und bleibe beim Magix, weil es wunderbar einfach und schnell geht und mir das Design immer noch am besten gefällt.

Re: Software zum Aufnehmen
Mit Aufnahmetechnik kann man sich ein Jahr beschäftigen und weiß immer noch viel zu wenig. Daher die Frage, wie tief willst du einsteigen?wynton hat geschrieben: Am liebsten wäre mir wenn ich ohne tagelanges Studium loslegen könnte, aber trotzdem falls gewünscht nicht zu eingeengt bin.
...
Villeicht kommt mal eine Spur für Gesang und Drumcomputer o.ä. dazu aber ich denke das war es.
Ich dachte früher auch mal, 16 Kanäle, soviele Spuren braucht kein Liedermacher - aber wenn du anfängst die Aufnahme zu bearbeiten, arbeitest du mit Kopien der Spuren und die 16 sind schnell voll. Cubase hat einen großen Vorteil, nämlich den, dass es unheimlich viele Tutorials dafür gibt. Ich bin von Kristal über Reaper und Sonar nun zu Cubase LE gekommen und werde mir in nächster Zeit ein Update holen, weil mir die LE Möglichkeiten nicht ausreichen.
Aufnehmen ist ungefähr so schrecklich wie Musik machen - du läufst immer einem Ideal hinterher, das es nur in deinem Kopf gibt. Seufz.
Wenn du aber nicht sehr tief einsteigen willst, sondern Aufnehmen und anhören, dann genügt jedes Programm. Von denen, die ich ausprobiert habe, ist keines dadurch aufgefallen, dass die grundlegende Aufnahme deutlich schlechter war, als bei den anderen. Zumindest für meine Ohren und Abhörvorrichtungen...
Ein Beispiel noch: Du hast eine Gitarre mit Tonabnehmer und 2 Mikros, dann nimmst du die Gitarre auf (3 Spuren), spielst eine zweite Gitarre rein (6 Spuren insgesamt) und dann singst du auch noch, da bist du schon bei 8 Spuren.
Loslegen kannst du eigentlich mit jeder DAW sofort. Ist immer dasselbe, du legst fest, welcher Eingang auf welche Spur geht und fertig. Auch ein EQ oder Kompressor ist bei Reaper nicht einfacher zu bedienen als bei Cubase.
Das sind meine Erfahrungen, ich arbeite mit Cubase aber auch erst seit einem viertel Jahr. Mir scheint, um wirklich gute Aufnahmen zu machen, braucht man Jahre, in denen man sich mit der Praxis und Theorie auseinander setzen muss. Besonders, wenn man keinen optimierten Raum hat und die Aufnehmerei nicht in Vollzeit betreiben kann.
Re: Software zum Aufnehmen
Kannst du das noch genauer erklären?mbern hat geschrieben:aber wenn du anfängst die Aufnahme zu bearbeiten, arbeitest du mit Kopien der Spuren und die 16 sind schnell voll.
besten Dank für den Input
Ableton live lite ermöglicht max. 8 Spuren. Das Upgrade kostet 269 Euro als Download, dann gibt es keine Spurenbegrenzung.
Unterschiede hier http://www.ableton.com/de/pages/live_8/ ... ive_lite_8
Cubase LE bietet 16 Spuren http://www.steinberg.net/de/products/cu ... rison.html
Upgrade von Le auf Elements 49 Euro mit 48 Spuren.
Habe mich kurzerhand entschieden und Magix Music Studio geordert.
Besten Dank nochmal
Ableton live lite ermöglicht max. 8 Spuren. Das Upgrade kostet 269 Euro als Download, dann gibt es keine Spurenbegrenzung.
Unterschiede hier http://www.ableton.com/de/pages/live_8/ ... ive_lite_8
Cubase LE bietet 16 Spuren http://www.steinberg.net/de/products/cu ... rison.html
Upgrade von Le auf Elements 49 Euro mit 48 Spuren.
Habe mich kurzerhand entschieden und Magix Music Studio geordert.
Besten Dank nochmal
Re: Software zum Aufnehmen
Also, ich bin kein wirklicher Kenner der Materie, vielleicht sind meine Vorgehensweisen einfach nur dumm und falsch.TorstenW hat geschrieben:Kannst du das noch genauer erklären?mbern hat geschrieben:aber wenn du anfängst die Aufnahme zu bearbeiten, arbeitest du mit Kopien der Spuren und die 16 sind schnell voll.
Ehe ich eine Spur normalisiere, ist es doch praktisch, die alte zu behalten und nur an der Neuen herum zu basteln. Außerdem probiere ich viel aus und habe dann vielleicht 3 Endprodukte oder mehr, die ich vergleiche. Jedes braucht eine eigene Spur.
Oder wenn eine Strophe auf der Gitarre spiele, um dann zu der Musik die Strophen einzusingen, dupliziere ich die Gitarrenspur - klar, ich könnte gleich alles zusammenfrickeln, muss ich aber nicht, wenn ich genügend Spuren habe.
Vielleicht schaffe ich es irgendwann auch, ein paar Streicher als Einleitung aufspielen zu lassen, oder ein Schlagzeug zu pogrammieren.
Ohne Midi Streicher, nur mit 6 Gitarrenspuren (2 Mikros, ein Tonabnehmer - 2mal gespielt) und zwei Gesangsspuren habe ich beim Mischen schon oft Spuren löschen müssen, weil bei meinem Cubase LE nur 16 zur Verfügung stehen.
Vielleicht ist das anders, wenn ich mich in einigen Jahren damit auskennen sollte, das weiß ich nicht, aber momentan übe und teste ich.
Alleine, wenn ich eine Spur beschneide, ist es mir lieber, eine Kopie zu erstellen und daran herum zu arbeiten - wer weiß, ob die Undo Funktion auch gut genug arbeitet - ich traue keinem

- MartinToepler
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Okt 08, 2011 8:35 pm
- Wohnort: Köln
Re: Software zum Aufnehmen
Du kannst ja das Projekt mit der ungeschnitten Version unter einem anderen Namen abspeichern und dann mit einem neuen Projekt weitermachen. Oder habe ich was falsch verstanden.mbern hat geschrieben: Alleine, wenn ich eine Spur beschneide, ist es mir lieber, eine Kopie zu erstellen und daran herum zu arbeiten - wer weiß, ob die Undo Funktion auch gut genug arbeitet - ich traue keinem
Gruß von Martin
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
http://magix-music-maker-free.soft-ware ... wnload.asp
...ich lads interessehalber mal runter. Freeware!
...ich lads interessehalber mal runter. Freeware!
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
hi southernjumb°
music maker ist die eine Variante Magix Music Studio die Andere:
http://www.magix.com/de/samplitude-musi ... unktionen/
wenn ich das richtig sehe mit 64 Spuren
music maker ist die eine Variante Magix Music Studio die Andere:
http://www.magix.com/de/samplitude-musi ... unktionen/
wenn ich das richtig sehe mit 64 Spuren
ich bleibe trotzdem bei Audacity 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)