Firewire ohne Firewire?????
Moderator: RB
Firewire ohne Firewire?????
Hallo zusammen,
Da mein Laptop-Computer langsam nicht mehr ausrechend "performed", beschäftigt mich folgende Frage:
gibt es eine Möglichkeit an moderneren Laptops ohne Firewire-Anschluss mit Hilfe zum Beispiel eines "Adapters" ein Firewire-Interface anzuschließen? Bei meinem letzten Besuch im Media-Markt konnte ich keinen Firewire-Port oder Erweiterungskarten-Slot mehr bei den aktuellen Geräten entdecken. Im Netz habe ich noch Laptops mit Mini-Firewire entdeckt, aber da ist das Risiko groß, dass die nicht korrekt funktionieren mit einem Interface. Es wäre wirklich blöd, wenn ich mein Alesis-Interface beim nächsten Rechner ausmustern müsste.
Da mein Laptop-Computer langsam nicht mehr ausrechend "performed", beschäftigt mich folgende Frage:
gibt es eine Möglichkeit an moderneren Laptops ohne Firewire-Anschluss mit Hilfe zum Beispiel eines "Adapters" ein Firewire-Interface anzuschließen? Bei meinem letzten Besuch im Media-Markt konnte ich keinen Firewire-Port oder Erweiterungskarten-Slot mehr bei den aktuellen Geräten entdecken. Im Netz habe ich noch Laptops mit Mini-Firewire entdeckt, aber da ist das Risiko groß, dass die nicht korrekt funktionieren mit einem Interface. Es wäre wirklich blöd, wenn ich mein Alesis-Interface beim nächsten Rechner ausmustern müsste.
... tja, auch bei mir ist das (beruflich, allerdings bei Video) ein Problem - aber meines Wissens gibt es dazu PCMCIA-Karten zm Einschieben in den Laptop,
z. B. die hier:
http://www.google.de/products/catalog?h ... E0Q8wIwAg#
Die sind in verschiedensten Anschlusskonfigurationen erhältlich.
Grüße!
z. B. die hier:
http://www.google.de/products/catalog?h ... E0Q8wIwAg#
Die sind in verschiedensten Anschlusskonfigurationen erhältlich.
Grüße!
@TorstenW & jpick
Da war nirgendwo mehr ein PCMCIA-Steckplatz oder eine Firewire-Schnittstelle - egal welche Marke.....
(Bei Mac ist Firewire schon länger in der Deprecated-Liste soweit ich weiß)
Ich habe aber vor 5 Minuten im Büro ein nagelneues Lenovo mit PCMCIA-Steckplatz hingestellt bekommen. Es scheint also doch noch welche zu geben.
Da war nirgendwo mehr ein PCMCIA-Steckplatz oder eine Firewire-Schnittstelle - egal welche Marke.....
(Bei Mac ist Firewire schon länger in der Deprecated-Liste soweit ich weiß)
Ich habe aber vor 5 Minuten im Büro ein nagelneues Lenovo mit PCMCIA-Steckplatz hingestellt bekommen. Es scheint also doch noch welche zu geben.
Was du so weißt..scifi hat geschrieben: Da war nirgendwo mehr ein PCMCIA-Steckplatz oder eine Firewire-Schnittstelle - egal welche Marke.....
(Bei Mac ist Firewire schon länger in der Deprecated-Liste soweit ich weiß)
ALLE aktuellen MacBookPros, MacMinis, iMacs und MacPros haben Firewire 800 Anschlüsse, und das 17" MBP hat auch nen Express-Card Slot..
Vllt nochmal an deinen Recherche Methoden feilen

Ein freundlicher Hinweis, dass Express - Card der Nachfolger von PCMCIA ist und dass es auch dafür Firewirecards gibt, wäre harmonischer und zielführender gewesen.TorstenW hat geschrieben:
Was du so weißt..
ALLE aktuellen MacBookPros, MacMinis, iMacs und MacPros haben Firewire 800 Anschlüsse, und das 17" MBP hat auch nen Express-Card Slot..
Vllt nochmal an deinen Recherche Methoden feilen
Immer dieses Gehacke hier, kein Wunder, dass sich manche Leute nicht trauen, hier was zu schreiben, oder sich abmelden...
Hmm, ich fand meinen Beitrag durchaus noch sehr freundlich...
Wenn auf meinen Hinweis, dass die meisten Macs noch Firewireanschlüsse haben, die Antwort kommt, dass bei "egal welcher Marke" "nirgendwo [...] eine Firewire-Schnittstelle" war, dann frag ich mich eher, wieso ich hier überhaupt helfe, wenn mir eh nicht geglaubt wird, was ich schreibe, und dann auch nichtmal schnell auf der Herstellerseite nachgeguckt wird..
Ich hätte auch schreiben können: "wenn du bei den MBPs keinen FW-Anschluss siehst, musst du blind wie nen Grottenolm sein", hab ich aber nicht. In dem Fall würd ich aber deinen Einwand völlig unterstützen
(und auch hier wieder ein Zwinkersmilie, der ausdrücken soll, dass dies ein netter zum "kurz mal drüber Nachdenken" anregender Kommentar sein soll)
Wenn auf meinen Hinweis, dass die meisten Macs noch Firewireanschlüsse haben, die Antwort kommt, dass bei "egal welcher Marke" "nirgendwo [...] eine Firewire-Schnittstelle" war, dann frag ich mich eher, wieso ich hier überhaupt helfe, wenn mir eh nicht geglaubt wird, was ich schreibe, und dann auch nichtmal schnell auf der Herstellerseite nachgeguckt wird..
Ich hätte auch schreiben können: "wenn du bei den MBPs keinen FW-Anschluss siehst, musst du blind wie nen Grottenolm sein", hab ich aber nicht. In dem Fall würd ich aber deinen Einwand völlig unterstützen

(und auch hier wieder ein Zwinkersmilie, der ausdrücken soll, dass dies ein netter zum "kurz mal drüber Nachdenken" anregender Kommentar sein soll)
Locker bleiben - das ist alles nicht so wichtig 
Im Media Markt hatten sie laut "Berater" nix mit Firewire da und/oder der Verkäufer hat mir Dünnsinn erzählt. Das Firewire bei Apple rausgenommen werden soll, habe ich jedoch von Leuten, die es wissen müssten - und nun eventuell auch Mist erzählt haben (was mir aber wurscht ist, so lange ich einen Windows-Rechner mit Firewire-Option kriegen kann).
So kann es einem gehen
Danke für die Info.

Im Media Markt hatten sie laut "Berater" nix mit Firewire da und/oder der Verkäufer hat mir Dünnsinn erzählt. Das Firewire bei Apple rausgenommen werden soll, habe ich jedoch von Leuten, die es wissen müssten - und nun eventuell auch Mist erzählt haben (was mir aber wurscht ist, so lange ich einen Windows-Rechner mit Firewire-Option kriegen kann).
So kann es einem gehen

Danke für die Info.
http://shop.okluge.de/logilink-express- ... e=googleps
http://shop.okluge.de/inline-pcmcia-exp ... ewire.html
Ein Hinweis allerdings: Die Steckkarten sind nicht Bus Powered, du brauchst also immer ein Netzteil, auch bei den 6 Pin Anschlüssen
http://shop.okluge.de/inline-pcmcia-exp ... ewire.html
Ein Hinweis allerdings: Die Steckkarten sind nicht Bus Powered, du brauchst also immer ein Netzteil, auch bei den 6 Pin Anschlüssen
MerciPaeida hat geschrieben:http://shop.okluge.de/logilink-express- ... e=googleps
http://shop.okluge.de/inline-pcmcia-exp ... ewire.html
Ein Hinweis allerdings: Die Steckkarten sind nicht Bus Powered, du brauchst also immer ein Netzteil, auch bei den 6 Pin Anschlüssen

(Ich komme demnächst auch dazu endlich die Gurthalter aus USA zu bestellen)
Firewire wird mit Sicherheit von Apple längerfristig unterstützt werden, selbst wenn die Schnittstelle nicht mehr am Rechner verbaut sein sollte. Das Zauberwort hierzu heißt "Thunderbolt" und mittels Adaptern wird man da auch seine Firewiregeräte dranbekommen und betreiben können.
Da auch auf PC Seite vermutlich durch Intels Unterstützung die neue Schnittstelle irgendwann angenommen werden wird, braucht man sich keine allzu großen Sorgen machen...
Da auch auf PC Seite vermutlich durch Intels Unterstützung die neue Schnittstelle irgendwann angenommen werden wird, braucht man sich keine allzu großen Sorgen machen...