Seite 1 von 1
Aufnahmegerät und Metronom
Verfasst: Di Mär 27, 2012 7:42 am
von stephan
Hallo zusammen!
In meinem neuen Thread unter Spieltechnik habe ich zwar u.a. schon gefragt, stelle es hier aber nochmal direkt ein:
Es wird in einem Buch, mit dem ich arbeite, explizit empfohlen mit Metronom zu üben und sich auch selbst aufzunehmen.
Da ich weder Metronom noch Handy oder Aufnahmegerät besitze, kann mir ggfls. jemand etwas empfehlen bevor ich auf die Suche im vermutlich endlosen Angebot gehe?
Vielleicht sogar beides in einem Gerät?
Das Aufnahmegerät soll nur dazu dienen, mein Spiel für mich selbst zuhause zu prüfen. Sonst nix.
Vermutlich ist das hier schon besprochen, doch die Rubrik "Aufnahmetechnik" habe ich bislang nicht verfolgt.
Für einen kurzen Tipp wäre ich dankbar.
Gruß
Stephan
Verfasst: Di Mär 27, 2012 10:12 am
von mbern
Bei der Aufnahme wird das Metronom von der DAW gesteuert - da kommt es nicht auf das Interface an.
Wenn ich nicht aufnehme, nehme ich das unten verlinkte Metronom, aber da tut es auch jedes andere.
http://www.thomann.de/de/harley_benton_mt100.htm
Verfasst: Di Mär 27, 2012 10:45 am
von Brokenstring
Den hatte ich ja schon empfohlen, würde aber auf jeden Fall nach Gebrauchten bei Ebay schauen:
http://www.thomann.de/de/tascam_gtr1.htm
ansonsten:
Iphone oder Android Handy mit Metronom App, Looper App, Gitarrentuner, Mehrspurrecorder oder DAW Software, wie z.B. Garageband, bei hohen Ansprüchen an die Aufnahmequalität noch ein Interface samt Mikro, für Musikusse noch universeller ein PAD mit gleichen APPs. Die genannten Apps kosten zusammen keine 30€, Metronome gibts gar gratis. Ich habe zusätzlich noch eine "Notensammlungsapp" ein Gehörtrainer-App, ein Voice-Trainer und anderes drauf und auf dem Pad einen geilen Drumcomputer. Ersetzt mir alles, brauch kein Laptop zum Aufnehmen mehr. Meine Ansprüche sind aber nicht im professionellen Bereich angesiedelt, alles nur aus der Sicht des Homeusers, wobei ich denke das selbst Semiprofis keine Probleme mit diesem Equipment hätten.
Verfasst: Di Mär 27, 2012 11:52 am
von Manati
Den habe ich auch, aber das fiepsige Piepen des Metronoms finde ich unerträglich, um ehrlich zu sein - auch wenn das Gerät für wenig Geld sehr, sehr viel bietet.
Verfasst: Di Mär 27, 2012 12:29 pm
von mbern
Manati hat geschrieben:
Den habe ich auch, aber das fiepsige Piepen des Metronoms finde ich unerträglich, um ehrlich zu sein - auch wenn das Gerät für wenig Geld sehr, sehr viel bietet.
Wahrscheinlich höre ich die hohen Frequenzen nicht mehr. Ich kann es nur mit so einem mechanischen Pyramiden Metronom, wie wir sie vor 30 oder 40 Jahren hatten, vergleichen. Der Vorteil des HB Metros ist, dass er Zwischenschläge mit einem anderen Sound generieren kann. Und natürlich, dass man den ersten Schlag betonen kann.
Irgendwann kann ich das so umbauen, dass ich bei jedem Schlag einen Stromschlag kriege - dann kann ich auch taub noch weiter spielen.
Also HB - wer wird schon gleich in die Luft gehen...
Verfasst: Di Mär 27, 2012 4:49 pm
von TorstenW
mbern hat geschrieben:
Irgendwann kann ich das so umbauen, dass ich bei jedem Schlag einen Stromschlag kriege - dann kann ich auch taub noch weiter spielen.
Da braucht's keinen Stromschlag:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/ar ... aign=GBase

Verfasst: Mi Mär 28, 2012 6:37 am
von mbern
Das sehe ich zum ersten Mal - ich denke gerade darüber nach, mir sowas zu kaufen. Hast du das schon mal probiert?
Vor deiner Prüfung hätten sie dich durchsuchen müssen.
Re: Aufnahmegerät und Metronom
Verfasst: Mi Mär 28, 2012 8:33 am
von mbern
stephan hat geschrieben:
Das Aufnahmegerät soll nur dazu dienen, mein Spiel für mich selbst zuhause zu prüfen. Sonst nix.
Dann bietet sich ein einfacher Audio Recorder an:
http://www.wingfieldaudio.com/portable- ... mples.html
Ich kenne nur den Zoom H2 und denke, der würde für deine Zwecke ausreichen.
Das Gerät kannst du entweder als Audiointerface nutzen - also an den USB Port anschließen und mit einer Audiosoftware, die auf dem Computer läuft, aufnehmen, oder du kannst einfach das Gerät einschalten und nur damit aufnehmen.
Auch Software gibt es kostenlos - aber da kann ich nichts empfehlen.
Verfasst: Mi Mär 28, 2012 8:56 am
von RB
Man sollte sich die Frage vorlegen, ob das Spiel nach Kopfhörer mit einem Metronom geschehen soll, das Bestandteil eines Aufnahmegeräts ist. Das ist gewöhnungsbedürftig und kann zur Frustration führen. Die Alternative wäre ein gewöhnliches, mechanisches Metronom mit Zeiger. Der Vorteil besteht darin, daß man keinen Kopfhörer benötigt und neben dem Geräusch eine visuelle Orientierung durch den hin- und her schwingenden Zeiger hat. Die dadurch geschaffene Situation ähnelt deutlich mehr dem Zusammenspiel mit anderen und ist nach meinen Dafürhalten vorzuziehen.
Verfasst: Mi Mär 28, 2012 9:08 am
von mbern
RB hat geschrieben:Der Vorteil besteht darin, daß man keinen Kopfhörer benötigt und neben dem Geräusch eine visuelle Orientierung durch den hin- und her schwingenden Zeiger hat.
Wenn es einem egal ist, dass das Geräusch des Metronoms mit aufgenommen wird, kann man es so machen.
Das HB Metronom hat auch eine Anzeige und das ist wirklich ganz praktisch.
Hätte man mich füher einmal gefragt, ob ich an meinem Metronom eine Anzeige vermisse, hätte ich den Fragesteller sehr dumm angeguckt.
Verfasst: Mi Mär 28, 2012 9:52 am
von RB
Stephan meinte, es ginge ihm um die Überprüfung des eigenen Spiels. Da kann es nützlich sein, ein Metronom mit auf der Aufnahme zu haben. Man kann aber auch ohne Metronom aufnehmen oder ein elektronisches mit Kopfhörerausgang dazu nehmen.
Verfasst: Mi Mär 28, 2012 10:16 am
von Brokenstring
Oder eben ein Metronom App, bei dem man den Sound abschalten kann. Dann sieht man nur noch den Zeiger hüpfen. Ich glaube ich habe sogar ein App, dass leuchtet bei der 1 kurz auf, könnte aber auch das Loop-App sein. Bevor ich mit ein Aufnahmegerät für neu 200 Tacken plus und ein mechanisches Metronom für 30plus kaufen würde, würde ich ernsthaft über die Handy Alternative nachdenken, muss ja kein Apple sein...
Verfasst: Mi Mär 28, 2012 12:15 pm
von stephan
Danke euch allen für die vielen Anregungen.
Ich muss jetzt entscheiden, was mir am ehesten liegt.
Dazu muss ich mir in Ruhe die einzelnen Varianten im Web einmal ansehen.
Keinesfalls werde ich jedoch eine Lösung mit Kopfhörer wählen, da würde ich mich beim Spielen nicht wohlfühlen.
Liebe Grüße
Stephan