Cubase LE 5 - Problem: Krieg keine Aufnahme und keinen Pegel

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Cubase LE 5 - Problem: Krieg keine Aufnahme und keinen Pegel

Beitrag von Pappenheim »

Hallo beisammen,

auf meinem Laptop mit Windows-Vista läuft Cubase LE-E in Verbindung mit Alesis iO4 Audiointerface optimal.

Jetzt habe ich es auch auf meinem PC installiert (Windows 7), habe mich haargenau an alle Anweisungen gehalten, habe auch die Einstellungen Laptop/PC verglichen; Mono/Stereo Eingang/Ausgang alle Varianten durchprobiert -

aber ich krieg keinen Pegel rein. Ich höre z. B. die Gitarre laut und deutlich über die Boxen, hab meinen Pegel beim Audio-Interface; aber das gottverdammte Cubase kriegt keinen Pegel rein und kann daher auch nix aufnehmen.

Jetzt hab ich die letzte Gitarrenlehrer-Stunde verkackt, weil wir eben über die ganze Stunde das Problem nicht gefunden haben. Das sollte morgen nicht noch einmal der Fall sein.

Hat das was mit 32/64 - Bit (Vista oder Win7) zu tun? Kann das mit der Version LE5 auf einem 64-Bit-Rechner garnix werden oder wie?

Auch noch vielleicht am Rande: Beim Laptop, unten rechts in der Taskleiste wird ein gründer Play-Pfeil angezeigt; am PC ein rotes Rufzeichen, das aber beim Draufklicken auch nichts anderes schreibt als: "ASIO4ALL v2 - Cubase LE 5 | 512 Samples @44100 Hz". Wenn sich das ASIO4All-Fenster öffnet, sieht alles normal aus. Beim Schließen kommt dann für eine Sekunde der grüne Pfeil, der aber wieder sofort auf rotes Rufzeichen wechsel.

Bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand helfen?

Büdde büdde. :(
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Systemsteuerung/ Hardware u. Sound /Audiomanager/ Aufnahmequelle richtig gewählt?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, klar, das macht er automatisch wenn ich das Audiointerface einschalte. iO4 ist Aufnahmegerät. Alle Einstellungen gewählt, wie es in der Anleitung steht.

Wär schön, wenns nur das wäre ... :heul2:
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

In Cubase auch Asio4All als Audiotreiber gewählt?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Klaro. Auch das. ASIO4ALL V2, genau nach Anleitung.

Buhuuu!
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Tjo, da bleibt nicht mehr viel..
Vllt im Cubase Mixer alles runtergedreht?
Oder ist beim IO4 vllt ne Steuersoftware bei, die er braucht? Originaltreiber für Win7 vllt mal laden?

Ansonsten mal die Standardprozedur: alle Treibersettings nochmal neumachen, neustarten und beten. ;-)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hab ich alles schon gemacht, und im Mixer ist alles aufgedreht.

Der Treiber den es auf der Asio-Seite gibt, ist der, den ich eh schon habe: ASIO4ALL V2.

Es ist zum Verzweifeln, ich weiß.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bein großen T. gekauft? Dann ruf da mal an, da gibt’s einige pfiffige Leute in der Abteilung. Das mit 32 oder 64 Bit sollte man mal weiter verfolgen. Mehr weis ich im Moment auch nicht. :oops:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Beim T. telefonisch wen erreichen? Oh Mann. Versuchen kann ich es ja ... schaumer mal. Ich hab das jetzt auch mal im Steinberg-Forum gepostet, aber da ist natürlich nicht ansatzweise soviel los wie bei uns ...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Also ich komm da immer sofort durch, die Rufnummern der einzelnen Abteilungen (hier wohl Studio & Recording) sind auf der T.-Seite zu finden.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hab also nu beim T. angerufen, der Herr M. hat gemeint, ich solle doch das Update des Cubase LE5 runterladen.

Wenn ich zuhause bin, werd ich das mal versuchen. Ansonsten wird er morgen wieder antelefoniert.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Hallo Pappe,

hast du unter Geräte > VST-Verbindungen geprüft, ob die Ein- und Ausgänge richtig konfiguriert sind?
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, hab ich. Und ich hab auch die neuesten Treiber. Das verdammte rote Rufzeichen verschwindet trotzdem nicht.

Ich kriegs nicht gebacken. Muss ich halt mit dem Laptop aufnehmen. Auch wurscht. :?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Liebe Leute, das glaubt Ihr jetzt nicht: Ich hab grade mit einem Forumskollegen vom Steinberg-Forum telefoniert, und wir sind das ganze Procedere Schritt für Schritt durchgegangen.

Bis wir fast mit dem Latein am Ende waren. Aber eben nur fast.

Wollt Ihr wissen, woran es lag?

Na?

Das nächste Mal steck ich das USB-Kabel vom Alesis gleich an den USB-Port VORNE am PC an, nicht HINTEN!

Daran lag es! Am "falschen" USB-Port. Unglaublich.

Na jetzt gehts jedenfalls. Aber wer kommt denn bitte auf so einen Shice? Ich dachte, alle USB-Ports wären gleich???

LG vom Pappenheimer
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Pappenheim hat geschrieben: Das nächste Mal steck ich das USB-Kabel vom Alesis gleich an den USB-Port VORNE am PC an, nicht HINTEN!

Daran lag es! Am "falschen" USB-Port. Unglaublich.

Na jetzt gehts jedenfalls. Aber wer kommt denn bitte auf so einen Shice? Ich dachte, alle USB-Ports wären gleich???
Krass. Wär ich wenn dann nur rein zufällig drauf gekommen.
Antworten