auf meinem Laptop mit Windows-Vista läuft Cubase LE-E in Verbindung mit Alesis iO4 Audiointerface optimal.
Jetzt habe ich es auch auf meinem PC installiert (Windows 7), habe mich haargenau an alle Anweisungen gehalten, habe auch die Einstellungen Laptop/PC verglichen; Mono/Stereo Eingang/Ausgang alle Varianten durchprobiert -
aber ich krieg keinen Pegel rein. Ich höre z. B. die Gitarre laut und deutlich über die Boxen, hab meinen Pegel beim Audio-Interface; aber das gottverdammte Cubase kriegt keinen Pegel rein und kann daher auch nix aufnehmen.
Jetzt hab ich die letzte Gitarrenlehrer-Stunde verkackt, weil wir eben über die ganze Stunde das Problem nicht gefunden haben. Das sollte morgen nicht noch einmal der Fall sein.
Hat das was mit 32/64 - Bit (Vista oder Win7) zu tun? Kann das mit der Version LE5 auf einem 64-Bit-Rechner garnix werden oder wie?
Auch noch vielleicht am Rande: Beim Laptop, unten rechts in der Taskleiste wird ein gründer Play-Pfeil angezeigt; am PC ein rotes Rufzeichen, das aber beim Draufklicken auch nichts anderes schreibt als: "ASIO4ALL v2 - Cubase LE 5 | 512 Samples @44100 Hz". Wenn sich das ASIO4All-Fenster öffnet, sieht alles normal aus. Beim Schließen kommt dann für eine Sekunde der grüne Pfeil, der aber wieder sofort auf rotes Rufzeichen wechsel.
Bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand helfen?
Büdde büdde.
