E-Gitarre über Interface aufnehmen
Moderator: RB
E-Gitarre über Interface aufnehmen
Hallo zusammen,
ich habe hier das M-Audio Fast Track 2. Daran angeschlossen ist ein Kondensator-Mic welches auch erkannt wird.
Aber jetzt wollte ich meine E-Gitarre mal clean aufnehmen in dem ich in die "Guitar" Buchse des M-Audio reingegangen bin.
Allerdings kommt in Cubase kein Signa an.
Hab ganz normal ne Audiospur erstellt. Wenn ich spiele ist unten rechts nichtmal ein Pegelausschlag zu sehen.
Was mach ich denn nicht richtig ?
Danke euch!
Gruß
MAtthias
ich habe hier das M-Audio Fast Track 2. Daran angeschlossen ist ein Kondensator-Mic welches auch erkannt wird.
Aber jetzt wollte ich meine E-Gitarre mal clean aufnehmen in dem ich in die "Guitar" Buchse des M-Audio reingegangen bin.
Allerdings kommt in Cubase kein Signa an.
Hab ganz normal ne Audiospur erstellt. Wenn ich spiele ist unten rechts nichtmal ein Pegelausschlag zu sehen.
Was mach ich denn nicht richtig ?
Danke euch!
Gruß
MAtthias
Hi!
Na ja - hier mal ein Bild von meinen Einstellungen.
Muss ich evt. nen Stereokanal wählen ?
Aber kann ja eig. nicht sein.
http://s1.directupload.net/file/d/2958/tj76lkl4_jpg.htm
Na ja - hier mal ein Bild von meinen Einstellungen.
Muss ich evt. nen Stereokanal wählen ?
Aber kann ja eig. nicht sein.
http://s1.directupload.net/file/d/2958/tj76lkl4_jpg.htm
Mono 1 dürfte dann der Mikro-Eingang sein, und Mono 2 der Instrument-Eingang?
Im Cubase musst du dann natürlich der Spur auch den Instrumenten-Eingang zuordnen.
Vllt mal Mono 2 zum Standardkanal machen und gucken was passiert?
Bin hier aber auch nur am rumraten. Solche Sachen sind bei Logic echt übersichtlicher gelöst
War denn beim Interface eine Steuersoftware dabei, die ne Pegelanzeige hat, so dass du mal gucken kannst, ob da was ankommt?
Im Cubase musst du dann natürlich der Spur auch den Instrumenten-Eingang zuordnen.
Vllt mal Mono 2 zum Standardkanal machen und gucken was passiert?
Bin hier aber auch nur am rumraten. Solche Sachen sind bei Logic echt übersichtlicher gelöst

War denn beim Interface eine Steuersoftware dabei, die ne Pegelanzeige hat, so dass du mal gucken kannst, ob da was ankommt?
Glücklich geraten 
Ich hab zur Zeit Ferien und guck mir ab und an amerikanische Livestreams an. Bei denen ist's halt mal 9h früher...
Dadurch verschiebt sich dann doch irgendwie der Tagesrhythmus
Aber wenn's nur so nen einfaches Problem ist, lässt sich das ja schnell lösen.
Ich hab mal vor einiger Zeit bei ner Freundin mehrere Stunden per Teamviewer rumgewerkelt, um Cubase dazu zu bekommen, was sie damit machen wollte, das war deutlich frustrierender.
Aber dein Setup ist ja wirklich noch sehr übersichtlich. 2 Kanäle rein, und 2 raus.
Bei mir ist das dann doch noch einiges komplexer: 28 In, 28 Out.. da bist du teilweise gut damit beschäftigt zu überlegen auf welchem der Kanäle jetzt welches Signal von woher kommt und wohin geht, und man lernt die Dinge zu beschriften
Das ist übrigens die beste Hilfestellung die man sich klarmachen kann:
Stell dir immer vor, dass das alles Geräte sind, und die wie in Echt immer die Kabel in die richtigen Buchsen stecken musst.
Und dann verfolg den Signalweg. Bei dir z.B.:
Gitarrensaite --> Pickup --> Volumepoti --> Kabel --> Interface (Eingangsvolumepoti) --> Interfacetreiber(-software) --> Cubase --> Interfacetreiber(-software) --> Interface (Ausgangsvolumepoti)--> Kopfhörer/Lautsprecher --> Ohr
Und wenn es dann irgendwie nicht funktioniert, muss man gucken, an welcher Stelle in der Kette es schiefgeht. Manche Teile kann man leichter überprüfen als andere. Wenn du beispielsweise irgendwelche Sounds aus Cubase hörst, kannst du davon ausgehen, dass von da an, bis zum Ohr alles okay ist und der Fehler irgendwo vorher sein muss.
Meist sind es auch einfach total dumme Sachen. Das mit dem Volumepoti ist mir z.B. selber mal passiert und hat mich bestimmt ne halbe Stunde Schwitzen und hinterher ein mehrfaches Kopf-auf-den-Tisch-hauen gekostet

Ich hab zur Zeit Ferien und guck mir ab und an amerikanische Livestreams an. Bei denen ist's halt mal 9h früher...
Dadurch verschiebt sich dann doch irgendwie der Tagesrhythmus

Aber wenn's nur so nen einfaches Problem ist, lässt sich das ja schnell lösen.
Ich hab mal vor einiger Zeit bei ner Freundin mehrere Stunden per Teamviewer rumgewerkelt, um Cubase dazu zu bekommen, was sie damit machen wollte, das war deutlich frustrierender.
Aber dein Setup ist ja wirklich noch sehr übersichtlich. 2 Kanäle rein, und 2 raus.

Bei mir ist das dann doch noch einiges komplexer: 28 In, 28 Out.. da bist du teilweise gut damit beschäftigt zu überlegen auf welchem der Kanäle jetzt welches Signal von woher kommt und wohin geht, und man lernt die Dinge zu beschriften

Das ist übrigens die beste Hilfestellung die man sich klarmachen kann:
Stell dir immer vor, dass das alles Geräte sind, und die wie in Echt immer die Kabel in die richtigen Buchsen stecken musst.
Und dann verfolg den Signalweg. Bei dir z.B.:
Gitarrensaite --> Pickup --> Volumepoti --> Kabel --> Interface (Eingangsvolumepoti) --> Interfacetreiber(-software) --> Cubase --> Interfacetreiber(-software) --> Interface (Ausgangsvolumepoti)--> Kopfhörer/Lautsprecher --> Ohr
Und wenn es dann irgendwie nicht funktioniert, muss man gucken, an welcher Stelle in der Kette es schiefgeht. Manche Teile kann man leichter überprüfen als andere. Wenn du beispielsweise irgendwelche Sounds aus Cubase hörst, kannst du davon ausgehen, dass von da an, bis zum Ohr alles okay ist und der Fehler irgendwo vorher sein muss.
Meist sind es auch einfach total dumme Sachen. Das mit dem Volumepoti ist mir z.B. selber mal passiert und hat mich bestimmt ne halbe Stunde Schwitzen und hinterher ein mehrfaches Kopf-auf-den-Tisch-hauen gekostet
