Fishman Aura Sixteen Pedal
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Fishman Aura Sixteen Pedal
Hallo!
Wer von euch hat denn mit dem „Fishman Aura Sixteen Pedal“
Erfahrung oder kann mir was alternatives empfehlen? Ich möchte das nicht für die Bühne sondern zum Aufnehmen.
http://www.thomann.de/de/fishman_aura_sixteen_pedal.htm
Wer von euch hat denn mit dem „Fishman Aura Sixteen Pedal“
Erfahrung oder kann mir was alternatives empfehlen? Ich möchte das nicht für die Bühne sondern zum Aufnehmen.
http://www.thomann.de/de/fishman_aura_sixteen_pedal.htm
Wie möchtest du denn damit aufnehmen?
Ich habe zwar immer auf einer zweiten oder dritten Spur bei Aufnahmen den Pickup mit Aura-Padal dazwischen geschaltet, aber als alleinige Soundquelle kann ich das nicht empfehlen. Ich nehme die Pickup-Spur eigentlich nur um ggf. mehr "Punch" oder Durchsetzungsfähigkeit zu bekommen oder lasse sie beim Mix hinterher gleich ganz weg. Bei Aufnahmen schlägt jedes mir bekannte Kondensatormikro für 100€ die Auras um Längen, wenn du einen natürlichen Klang erreichen möchtest. Und je piezo-quäkiger der Pickup, desto schlechter können die Auras den Piezo kaschieren.
Beim Sixteen finde ich frei wählbaren Speicherplätze gut. Das lohnt sich unbedingt. Wenn du es dir irgendwie leisten kannst, würde ich aber gleich die Spectrum DI nehmen, wenn du live auftreten möchtest (ja, schon klar, viiiiiiel Geld für eine "blöde" DI-Box....).
Wenn du "nur" Aufnehmen möchtest, würde ich mir für das Geld lieber zwei gebrauchte Kleinmembrankondensatormikros holen (AKG C1000 etc).
Ich habe zwar immer auf einer zweiten oder dritten Spur bei Aufnahmen den Pickup mit Aura-Padal dazwischen geschaltet, aber als alleinige Soundquelle kann ich das nicht empfehlen. Ich nehme die Pickup-Spur eigentlich nur um ggf. mehr "Punch" oder Durchsetzungsfähigkeit zu bekommen oder lasse sie beim Mix hinterher gleich ganz weg. Bei Aufnahmen schlägt jedes mir bekannte Kondensatormikro für 100€ die Auras um Längen, wenn du einen natürlichen Klang erreichen möchtest. Und je piezo-quäkiger der Pickup, desto schlechter können die Auras den Piezo kaschieren.
Beim Sixteen finde ich frei wählbaren Speicherplätze gut. Das lohnt sich unbedingt. Wenn du es dir irgendwie leisten kannst, würde ich aber gleich die Spectrum DI nehmen, wenn du live auftreten möchtest (ja, schon klar, viiiiiiel Geld für eine "blöde" DI-Box....).
Wenn du "nur" Aufnehmen möchtest, würde ich mir für das Geld lieber zwei gebrauchte Kleinmembrankondensatormikros holen (AKG C1000 etc).
genau das hat er doch schon.scifi hat geschrieben:Wenn du "nur" Aufnehmen möchtest, würde ich mir für das Geld lieber zwei gebrauchte Kleinmembrankondensatormikros holen (AKG C1000 etc).
du bist vielleicht ein unaufmerksamer forumskollege.

Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Geh Wolfgang, so ein Ding brauchst du doch garnicht. Deine Aufnahmen waren im großen und ganzen doch immer sehr gut.
Die optimalste Position, um eine akustische Gitarre aufzunehmen ist etwa 10 bis 15 cm vor dem 12. bis 14. Bund. So stehts im Lehrbuch, und ich hab mit der Position auch die besten Ergebnisse.
Die optimalste Position, um eine akustische Gitarre aufzunehmen ist etwa 10 bis 15 cm vor dem 12. bis 14. Bund. So stehts im Lehrbuch, und ich hab mit der Position auch die besten Ergebnisse.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
@Wolfgang: dann würde ich mich vielleicht eher in eine Recording-Software wie Audacity, Reaper, Samplitude oder Cubase reinschaffen. Insbesondere in die Themen "Kompressor", "Equalizer" und "Hall/Raumsimulation".Herigo hat geschrieben:genau das hat er doch schon.scifi hat geschrieben:Wenn du "nur" Aufnehmen möchtest, würde ich mir für das Geld lieber zwei gebrauchte Kleinmembrankondensatormikros holen (AKG C1000 etc).
du bist vielleicht ein unaufmerksamer forumskollege.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Lieber Wolfgang,
ich kann das erst morgen beurteilen, bin ja auf Arbeit, da hab ich keine anständigen Boxen, und am Nachmittag ist Aufbauen für den Gig am Abend angesagt.
SciFi hat schon recht, Cubase o. Ä. ist sehr hilfreich, vor allem wenn man die Mikros als Einzelspuren aufnimmt. Cubase ist ziemlich kompliziert, aber wie bei allen Programmen geht das im Lauf der Zeit durch learning by doing. Man kann dann eine ganze Menge machen.
ich kann das erst morgen beurteilen, bin ja auf Arbeit, da hab ich keine anständigen Boxen, und am Nachmittag ist Aufbauen für den Gig am Abend angesagt.
SciFi hat schon recht, Cubase o. Ä. ist sehr hilfreich, vor allem wenn man die Mikros als Einzelspuren aufnimmt. Cubase ist ziemlich kompliziert, aber wie bei allen Programmen geht das im Lauf der Zeit durch learning by doing. Man kann dann eine ganze Menge machen.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Hi Wolfang,
ich sehe fürs Aufnehmen auch keinen Sinn darin Fishman Aura zu nutzen. Ich hatte die spectrum DI für die Bühne und dort macht sie in Grenzen Sinn und kann dezent den Sound formen. Viele Profis nutzen das Teil (James Taylor) und klingen toll.
Aber für Aufnahmen würde ich die Mikros vorziehen. Alternativ kann man eine PU Signal als dritte Quelle aufnehmen und evtl. dazu mischen um dem Sound etwas mehr Definition zu geben. Aber da muss man experimentieren. Am besten ist es erstmal sich etwas ins Aufnehmen von Akustischen Gitarren einzulesen/einzuarbeiten.
Hatte schon mal nen Link dazu gepostet.
http://www.soundonsound.com/sos/Aug01/a ... tr0801.asp
http://www.humbuckermusic.com/acguitrectec.html
ich sehe fürs Aufnehmen auch keinen Sinn darin Fishman Aura zu nutzen. Ich hatte die spectrum DI für die Bühne und dort macht sie in Grenzen Sinn und kann dezent den Sound formen. Viele Profis nutzen das Teil (James Taylor) und klingen toll.
Aber für Aufnahmen würde ich die Mikros vorziehen. Alternativ kann man eine PU Signal als dritte Quelle aufnehmen und evtl. dazu mischen um dem Sound etwas mehr Definition zu geben. Aber da muss man experimentieren. Am besten ist es erstmal sich etwas ins Aufnehmen von Akustischen Gitarren einzulesen/einzuarbeiten.
Hatte schon mal nen Link dazu gepostet.
http://www.soundonsound.com/sos/Aug01/a ... tr0801.asp
http://www.humbuckermusic.com/acguitrectec.html
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Ich hab den Spectrum getestet und finde den Sixteen besser (man kann alle Speicherplätze nutzen, auch mit uke und anderen Gitarren).
Zum Aufnehme macht es schon Sinn ... wenn man keinen guten Platz zum Aufnehmen hat ... nicht jeder Raum kling gut, und Mikros sind für Nebengeräusche sehr empfindlich ... da können Kinder, Fernseher, Autos (Bus/Zug) oder was noch immer die Aufnahmen zu engen Zeitspannen reduzieren ... um kleine Demos zu machen hätte ich mir noch gern so ein Teil angelegt.
Zum Aufnehme macht es schon Sinn ... wenn man keinen guten Platz zum Aufnehmen hat ... nicht jeder Raum kling gut, und Mikros sind für Nebengeräusche sehr empfindlich ... da können Kinder, Fernseher, Autos (Bus/Zug) oder was noch immer die Aufnahmen zu engen Zeitspannen reduzieren ... um kleine Demos zu machen hätte ich mir noch gern so ein Teil angelegt.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Einen guten Platz (eigens einen Raum dafür) hab ich. Hoffe nur das die Plasterarbeiten in Nachbarsgarten bald vorbei sind.Davanlo hat geschrieben:...Zum Aufnehme macht es schon Sinn ... wenn man keinen guten Platz zum Aufnehmen hat ...
Ein Mikrofon ist bei mir ja immer im Spiel, das für den Gesang.Davanlo hat geschrieben:…und Mikros sind für Nebengeräusche sehr empfindlich ...