Cubase LE 4, 5, 6 oder was?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Cubase LE 4, 5, 6 oder was?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo in die Runde!
Werde wohl mangels alternativen nicht drumherum kommen, Cubase LE (habe die Version 4.0 bei zwei Geräten mitbekommen) auch auf einem meiner neuen Rechner zu installieren, um die Möglichkeit des integrierten Mehrkanal USB2.0 Audio Interfacefunktionen zu nutzen…. So das jeder Kanal des „Alesis Multimix 8 USB“ auf einer eignen Spur aufgezeichnet wird. Bin nicht so der CB Freund, finde das Programm beim nacharbeiten sehr umständlich.
Fragen: Kennt einer von euch ein Alternativprogramm (nicht so teuer wenn’s geht), wenn nicht, lohnt es die Version CB 4,0 zu installieren weil es ja schon neuere Versionen gibt. Bin ich vielleicht sogar updateberechtigt, finde nämlich keinen Händler der die Vers. 5 oder 6 verkauft… Wird die LE Vers. vielleicht nur mit Geräten ausgeliefert? Ach das Hobbymusikerleben ist schwer und es ist so warm hier im Norden :roll:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo Wolfgang
ich nutze seit Jahren Reaper. Ist sehr günstig und kann ohne befristung auch getestet werden. Hatte auch schon Cubase und magix Samplitude (siehe Biete-Rubrik). Reaper ist für mich aber vom handling sehr gelungen und einen Blick wert.
herzliche Grüße
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@triple-o
Bist du sicher das „Reaper„ vom integrierten Mehrkanal USB2.0 Audio Interfacefunktionen parallel die Spuren nachbearbeitbar aufzeichnen kann. Mein „Magix Musik Maker MX 18.03.3“ kann das z. B. nicht, das Programm ist sonst gut aber das fehlt eben. Sonst hast du ja noch eines zu verkaufen! Kann das denn so was?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo Wolfgang
Sowohl Reaper als auch Magix Samplitude können über ein USB-Audio Interface Spuren einzeln und somit getrennt aufzeichnen. Du legst dazu vorher in beiden Programmen die Spuren=Tracks an. Dann wählt man für jede Spur den jeweiligen Kanal des Audio Interfaces aus, den Du zuordnen möchtest. Reaper ist hier umfangreicher in den Möglichkeiten, aber auch weniger intuitiv. Ich arbeite seit gut 5 Jahren mit Reaper und wollte mit Samplitude einfach mal was anderes ausprobieren. Aber irgendwie habe ich mich wohl schon zu sehr an Reaper gewöhnt...
Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Vielleicht noch eine ganz andere Option:

Ich nehme in Audacity auf und mische in Samplitude ab. Das hat den Nachteil, dass ich alle Spuren aus Audacity in .wav exportieren muss, aber das geht erstaunlich schnell.

Audacity hat für mich die Vorteile dass es
(a) zum Aufnehmen und auch Schneiden wirklich denkbar einfach ist
(b) die Latenz sich für Overdubs sehr einfach messen und einstellen lässt
(c) die Software auch auf meinem alten Laptop problemlos läuft
(d) nix kostet.

Zum Mixen kann ich sie aber nicht empfehlen.
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo scifi
Für eine Stereoaufnahme ist Audacity auch eine Möglichkeit, aber soweit ich Wolfgang verstanden habe, wollte er mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen. Kann das Audacity inzwischen? Habe es schon lange nicht mehr benutzt, deswegen meine Frage...
Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

triple-o hat geschrieben:Hallo scifi
Für eine Stereoaufnahme ist Audacity auch eine Möglichkeit, aber soweit ich Wolfgang verstanden habe, wollte er mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen. Kann das Audacity inzwischen? Habe es schon lange nicht mehr benutzt, deswegen meine Frage...
Herzliche Grüße,
Armin
Hi Armin

zumindest seit drei Jahren seit ich es benutze kann es das. Einfach Interface auswählen und sagen wie viele Spuren man aufnehmen will. Zumindest funktioniert es so mit meinen beiden Interfaces (Tascam und Alesis). Mehr als 8 Spuren auf einmal habe ich jedoch noch nicht probiert.

Ein wenig blöd ist, das es immer noch nicht mehr als in 16Bit exportieren kann.

Nachtrag: wenn ein Interface mit Audacity nur Stereospuren aufnehmen sollte, kann man die in Audacity hinterher ja schnell in zwei Monospuren umwandeln.
KlausG

Re: Cubase LE 4, 5, 6 oder was?

Beitrag von KlausG »

Gitarrenspieler hat geschrieben: Fragen: Kennt einer von euch ein Alternativprogramm (nicht so teuer wenn’s geht), wenn nicht, lohnt es die Version CB 4,0 zu installieren weil es ja schon neuere Versionen gibt. Bin ich vielleicht sogar updateberechtigt, finde nämlich keinen Händler der die Vers. 5 oder 6 verkauft… Wird die LE Vers. vielleicht nur mit Geräten ausgeliefert? Ach das Hobbymusikerleben ist schwer und es ist so warm hier im Norden :roll:
Es gibt keine Updates von LE X auf LE X+1 o.ä.. Du kannst von LE4 auf auf Cubase Artist 6.5 für 149,-- € Updaten. Ist für dich evt. Overkill.

Es gibt aber eine Möglichkeit die LE5 oder LE6 ohne Gerät zu kaufen, nämlich mit einem Sonderheft der Zeitschrift Keys. Wobei ich dir die LE5 empfehle, da diese mehr Spuren zu Verfügung stellt.

http://www.ppvmedien.de/Recording/Sonde ... 10096.html

kostet dich 14,90.

Falls du eine etwas größere Version von Cubase willst als die LE kannst du dir auch das Keys Sonderheft mit der LE6 holen und dann für 49,-- auf Cubase Elements 6 Updaten. Ein Update von LE5 auf Elements 6 ist allerdings nicht möglich!

Alles klar? :roll:

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

scifi hat geschrieben:zumindest seit drei Jahren seit ich es benutze kann es das. Einfach Interface auswählen und sagen wie viele Spuren man aufnehmen will. Zumindest funktioniert es so mit meinen beiden Interfaces (Tascam und Alesis). Mehr als 8 Spuren auf einmal habe ich jedoch noch nicht probiert.
Danke für den Hinweis scifi. Werde das probieren, komme vielleicht noch mit ein paar Fragen auf dich zurück wenn hängt.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Gitarrenspieler: Ich hab´ebenfalls das Alesis Multimix USB 2.0 und arbeite auch mit dem LE4 - losgelegt hatte ich mit "cool edit" und bin dann irgendwann auf cubase umgestiegen.

Für mich als "Akustiker" reicht der Aufnahmebutton, ein brauchbares Metronom...VST kommt mir nicht ins Haus. Daher meine Frage: welche Funktion vermisst Du denn konkret am LE4? Immer wenn ich bei Kollegen bin die eigentlich "nur" eine gescheite Gitarrenaufnahme machen wollen...beobachte ich: "Ey hier, kennst Du diese Funktion schon? Die macht mit dem Signal / Spur das und dies...blablablup..." und denen fällt irgendwie gar nicht mehr auf, dass die Spur an und für sich totaler bullshit ist, unsauber etc. Die nennen aber durchaus das neueste cubase ihr Eigen..."AI" oder diese 6er Version. Ganz klasse fand ich die eine Aussage eines Kollegen: "Anstatt 300 presets (sounds?!) hat das jetzt 3000 nach dem update". ??? Mal ehrlich, bis ich die alle durchgehört habe und verglichen habe kann ich meine Rente einreichen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@Holger
Was heißt vermissen…, vielleicht hab ich das auch alles noch nicht so richtig begriffen in CB. Es ist wohl mehr die Handhabung von CB. Kommt vielleicht davon das ich vor über 10 Jahren mit einen Programm von Data Becker Aufnahmen gemacht habe, das Programm war so schön selbsterklärend. Zum Beispiel den EQ in CB finde ich sehr unhandlich.
Hier mal ein Bildschirmfoto von „Magix Musik Maker“ das ich im Moment nutze, das kann aber leider nicht mehrere Spuren gleichzeitig schreiben. Aber schau dir auf dem Bild mal den EQ und die anderen Geräte an. Handhabung sehr gut finde ich.
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
KlausG

Beitrag von KlausG »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Zum Beispiel den EQ in CB finde ich sehr unhandlich.
Das ist ein parametrischer EQ in Cubase. Wenn du ihn erst mal begriffen hast willst du den (billigen :wink:) grafischen EQ von Magix nicht mehr.

Kannst du denn WAV nach Magix importieren? Wenn ja kannst du mit Audacity aufnehmen und dann die Spuren einzeln in Magix importieren und dort weiterbearbeiten.

Gruß
Klaus
sykes
Beiträge: 91
Registriert: Mo Mär 15, 2010 9:48 am
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Beitrag von sykes »

Hallo Gitarrenspieler,
hast du schon mal das "Magic Musik Studio" getestet? http://www.magix.com/de/free-download/ (30 Tage kostenlos testen)
Im "Musik Studio" kann man mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen. Ich kenne dein "Musik Maker" nicht, da die Produkte aber aus dem gleichen Haus sind, sind sie vielleicht von der Bedienung her ähnlich.
Gruß
Frank
Zuletzt geändert von sykes am Do Aug 16, 2012 11:58 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Gitarrenspieler: I see. Als ich vor einigen Jahren von cool edit auf cubase gewechselt bin war das auch erst total komisch: das vertraute cool edit, wo alles wie im Schlaf lief schien cubase überlegen. Was natürlich Blödsinn ist, die Vorteile von cubase (um die es mir zu jener Zeit ging) waren einfach überzeugend, cool edit war mir nur vertrauter.

Wenn es darum geht wie "schnell" man z.B. den EQ einer best. Spur aufgerufen hat, ok - da musste ich mich auch erst reinfinden. Doch cubase liefert ja alles mit und über einige keyboard-shortcuts kann man die Sache nochmals beschleunigen. Ein Kollege (einer von denen, die mit der überfrachteten Version arbeiten ;) ) hat sogar so einen dicken Yamaha-Controller für cubase (steinberg gehört zu Yamaha...wußte ich bis gestern auch nicht); das ist schon fein, der rauscht in atemberaubenden Tempo durch die Funktionen damit.

Ich denke die Gewöhnung macht´s.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

KlausG hat geschrieben:...Kannst du denn WAV nach Magix importieren? Wenn ja kannst du mit Audacity aufnehmen und dann die Spuren einzeln in Magix importieren und dort weiterbearbeiten.
Ja das geht!

@Alle
Danke euch allen, hier kommt ja richtig geballtes Wissen an den Tag!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten