Ich will doch einfach nur paar Lieder aufnehmen ^.^

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

StefanWK
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 09, 2012 12:22 pm

Ich will doch einfach nur paar Lieder aufnehmen ^.^

Beitrag von StefanWK »

Hallo liebe Gitarrenfreunde,

ich wohne schon länger nicht mehr bei meinen Eltern, welche jetzt mal wissen wollen was ich seit Auszug so alles an der Gitarre gelernt habe. Also dachte ich mir ich nehm einfach was auf und schick es ihnnen. Leichter gesagt als getan! Habs erst mit meiner digicam versucht aber wie ihr euch denken könnt war das ziemlicher fail.

Hab versucht mich im Internet zu informieren aber die schiere Masse an Informationen erschlägt mich.
Ich bin soweit gekommen, dass ich wohl ein Mikro, einen Vorverstärker und eine Bearbeitungssoftware brauche.
Daher meine Frage, könnt ihr mir da was brauchbares empfehlen? Es soll natürlich nicht ultra professionell werden, aber meine digicam aufnahmen schon deutlich übertreffen. Als Budget dachte ich so an 300 € (kann man damit was anfangen oder kriegt mans auch günstiger bzw. nur teurer)
Aber Qualität soll hier schon eher im Vordergrund stehen also son billigzeugs lieber nicht.

Ich habe eine Höfner HZ 25

ps: kennt ihr ein Programm mit dem ich die Videoaufnahme von meiner Digicam den sound löschen und dann den neuen Sound reinkopieren kann?

Vielen dank für eure Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Es gibt wirklich diverse Möglichkeiten, das macht einen zu Beginn ganz schön fertig. Vll. langt Dir ja ein Gerät wie das hier:

http://www.thomann.de/de/zoom_h4_n.htm

Das wäre wohl die kompakteste Lösung.

Ansonsten macht es enorm viel Spaß sich mit all den Kleinmixern, Vorstufen, Mikros seine eigene Aufnahmekette zusammenzustellen. Da kann man wirklich eine Menge Zeit, Kohle und Ideen reinstecken. Ich bin z.B. sehr glücklich mit der Kombi aus Alesis multimix 8 USB 2.0, t-bone SCT700, Rode NT5, SPL goldmike 9844 und cubase LE4.
ps: kennt ihr ein Programm mit dem ich die Videoaufnahme von meiner Digicam den sound löschen und dann den neuen Sound reinkopieren kann?
Einfach mal "Videoschnitt Programm Chip" bei google eingeben. Allein in der Download-Datenbank der Chip Online findest Du eine Vielzahl von sehr brauchbaren Programmen, die u.a. diesen Zweck erfüllen. Ich weiß gerade nicht wie das heißt, mit dem ich sowas mache, ist auf´nem anderen Rechner installiert.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
StefanWK
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 09, 2012 12:22 pm

Beitrag von StefanWK »

vielen dank für deine schnelle Antwort.

Also was ich dazu gelesen hab klingt eigentlich alles echt gut. HAst du schon Erfahrungen mit dem H4N gemacht? Wenn es passablen Sound aufnimmt würde mir das reichen.
Brauch ich dann eigtl noch ein Bearbeitungsprogramm für den pc?

Nur so zur Info, was hat dein Ensemble denn gekostet?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das Zoom habe ich nicht, habe mit´nem Kollegen beizeiten einiges damit aufgenommen und war recht angetan davon...vom Ergebnis. Doch dazu sollte besser jemand detaillierter schreiben, der das Teil hat und besser kennt.

Mein Aufnahmezeugs hat so quer übern Daumen gepeilt...1800 - 2000 Kohle gekostet...die Samson Monitore, Aufnahmerechner, AKG Kopfhörer, "Kopfhörerverteiler", micscreen, Stative, Kabel eingerechnet. Das geht halt auch wesentlich günstiger und auch wesentlich teurer. ;) Habe ich mir nicht alles auf´nen Schlag geholt sondern nach und nach.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Für schnell mal geht auch mit iphone

Hier auf meinem Channel gibt es Beispiele:
http://www.youtube.com/user/ralph007/videos

Ansonsten hatten wir das hier mal diskutiert:

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=15806 ist mehr auf die SW bezogen.
Viele Grüße

ralphus
StefanWK
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 09, 2012 12:22 pm

Beitrag von StefanWK »

Holger Danske hat geschrieben:Mein Aufnahmezeugs hat so quer übern Daumen gepeilt...1800 - 2000 Kohle gekostet...die Samson Monitore, Aufnahmerechner, AKG Kopfhörer, "Kopfhörerverteiler", micscreen, Stative, Kabel eingerechnet. Das geht halt auch wesentlich günstiger und auch wesentlich teurer. ;) Habe ich mir nicht alles auf´nen Schlag geholt sondern nach und nach.
haha okay, das geht für meine Zwecke aber auch deutlich zu weit :D

ralphus hat geschrieben:Für schnell mal geht auch mit iphone

Ansonsten hatten wir das hier mal diskutiert:

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=15806 ist mehr auf die SW bezogen.
Iphone hab ich keins und auch kein vergleichbares Smartphone von daher fliegt die Option leider raus

Aber danke für den link mit der SW is ungefähr genau das was ich gesucht hab
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

StefanWK hat geschrieben: Aber danke für den link mit der SW is ungefähr genau das was ich gesucht hab
Gut bevor Du anfängst was hochzuladen empfehle ich Dir noch diesen Link zum Thema Youtube und Videoformaten http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 50&start=0

Hier gibt es noch mal Tipps rund um Video & Audio für Gitarristen - http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... sc&start=0

Hier noch zwei Video-Tutorials von Adam Rafferty, wie er den Sound seiner Gitarre mit dem Zoom aufnimmt, mit internem Pickup und Mikro, und wie die Spuren bearbeitet werden:
How to Record Guitar for Youtube Videos 1
How to Record Guitar for Youtube Videos 2

Gitarrenspieler hat ein schönes Videoturial aufgenommen zum Thema getrennte Video- und Audioaufnahme, zu finden ist das hier ACHTUNG! das Video ist im MP3-Bereich, man muss im Forum angemeldet sein, um es sehen zu können.

Und da Du offensichtlich vorhast Audio & Video evtl. getrennt aufzunehmen hier noch Hinweise zum Synchronisieren der Video- & Audiospur. http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... dio+klappe

Hier gibt es noch ein Video zum Setting / Hintergrund / Ausleuchtung usw. von unserem relativ neuen Formenkollegen Holger Esseling http://www.youtube.com/watch?v=hRYzirb303I&feature=plcp

Und hier gibt es noch Diskussion über Videokameras und "Ausleuchtung & Setting usw. http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... c&start=21



So! Nun hast Du alles Wissen, es fehlt nur noch das Equipment - dann geht's los. Ich freue mich schon auf Deine Beiträge unter der Rubrik "Mein MP3"
Zuletzt geändert von ralphus am Mo Nov 05, 2012 6:31 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Ralphus...the crack.... :D

Find ich lobenswert :wink: ...auch von hier danke!
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Aufnahmegerät

Beitrag von Paeida »

Moin moin!

Das Zoom ist ein spitzen Teil! Ich habe ein Q 3 (das Alte "ohne HD). Audiomäßig eine Spur unter dem HN bin ich dennoch super zufrieden!

Meines hatte im Ausverkauf (als das Q3 HD rauskam) 95 Kohle gekostet. SChau doch mal in der Bucht, ob du dir ein gebrauchtes H4N oder Q 3 schießen kannst. Mit dem Q 3 kannst du Mutti auch optisch beglücken - hat ne Videocam an Board.

Interface und Co würde ich nur anschaffen, wenn das echt ein Hobby werden soll (Bedienung und Handling teils frickelig u.s.w.)

Die Zoom Teile haben selbst meine 5. Klässler nach ner Minute Einweisung kapiert ;-)

LG

Sven
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ich würde mir bei einem Budget von 300 Euro den Sony PCM M10 holen, die Sony-Sachen sind etwas langlebiger verarbeitet als die Zooms.

http://www.thomann.de/de/sony_pcmm10_case_bundle.htm

Aber tausende von Leuten sind mit den Zooms, mit und ohne Video, sehr zufrieden, und für das was du vorhast, ist das Q3 mit Sicherheit mehr als ausreichend.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Holger Danske hat geschrieben:Ansonsten macht es enorm viel Spaß sich mit all den Kleinmixern, Vorstufen, Mikros seine eigene Aufnahmekette zusammenzustellen. Da kann man wirklich eine Menge Zeit, Kohle und Ideen reinstecken.
...und kostet je nach Schicksal enorm viel Nerven.
Für den Anfang würde ich auch zu den Kopaktgeräten raten. Nicht so flexibel, aber man hat deutlich schneller ein brauchbares Ergebnis und hat nicht so viele Variablen im Aufnahmeprozess. Und wenn man nur eine Gitarre aufnehmen will, kommt man ja damit auch weit.
StefanWK
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 09, 2012 12:22 pm

Beitrag von StefanWK »

Vielen lieben dank für eure zahlreichen Antworten. Habe mich jetzt doch für das H4N entschieden, weil es viele gute Rezensionen hatte und so ziemlich das verspricht, was ich vorhatte. Will ja auch kein Profi Musiker werden von daher langt das denke ich :D

Morgen solls kommen dann poste ich mal wie zufrieden ich damit war :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das Gerät liefert live im Zimmer auch mit mehreren Musiküssen ein wunderbar klares, transparentes und lebensechtes Klangbild. Ich mach damit gelegentlich Aufnahmen und wenn ich mir die dann auf der Anlage anhöre, klingt es so, als befänden sich die spieler mir gegenüber. Das war sicher eine gute Entscheidung.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Glückwunsch zur Entscheidung und viel Spaß mit dem Teil.

Stimmt schon - bei der Einrichtung und Pflege einer Aufnahmekette kann das Nervenkostüm ganz schön beansprucht werden. Und wenn man dann denkt wirklich alles zu haben...findet man bei facebook sowas:

http://vimeo.com/45374503

;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Wattn Quatsch ;-)

Aber für Demo-Zwecke hinsichtlich "guck mal, was schon weniger Zentimeter ausmachen" ganz nützlich.

Ich will ja seit Jahren sowas haben: http://www.thomann.de/de/avid_artist_control.htm
Nur für nen Viertel vom Preis ;-)

Ich hasse Automationen per Hand zu machen....
____________________________

Zum Thema H4n, wie immer mein Beitrag: solange man da nicht die Anschlüsse für externe Mikrofone nutzt, hätte ich immer das H2n für 1/3 des Preises weniger genommen.
Antworten