Tipps für meine Aufnahme zur Forums CD 2012

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
arokh
Beiträge: 329
Registriert: Sa Jan 06, 2007 5:43 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Tipps für meine Aufnahme zur Forums CD 2012

Beitrag von arokh »

Hallo Leute,

ich sitze gerade dabei meine Aufnahme für die Forums CD 2012 einzuspielen. Dabei habe ich den ganzen Tag praktisch nur damit verbracht unterschiedliche Positionen des Mikrofons, Preamp Einstellungen, Halleffekte etc. auszuprobieren ohne am Ende so richtig zu einem Endergebnis gekommen zu sein.

Ich habe euch flott eine kurze Aufnahme (natürlich nicht von dem für die CD geplanten Stück) mit dem mir bisher gefälligsten Setup gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=hoTK3DubxJ8&feature=plcp

Nun wollte ich euch fragen was ihr davon (vom Sound her) haltet und ob ihr mir noch ein paar Tipps geben könnt worauf ich achten soll oder was ich (innerhalb meiner technischen Möglichkeiten) noch verändern könnte.

Infos zu meiner Aufnahmekette:
Gitarre ist eine Crafter D8. Mikrofon Shure PG81 Kleinmembrankondensator ist ca. 20-25 cm vom 12 Bund der Gitarre positioniert mit 30-40 Grad Winkel Richtung Gitarrenkorpus. Das geht dann in ein Line6 POD X3 Live und wird dort mit einem Modell des 1970' Neve 1073 PreAmps verstärkt. Die Klangregler (Low, Mid, High) stehen dabei alle auf Neutral (50%). In einem Fall (2. Teil des Videos) habe ich zusätzlich noch einen Halleffekt eingefügt. Das Signal geht dann direkt in den Laptop und wird in Audacity aufgenommen, ohne irgendwelches EQ. Fertig.

Das Ergebnis finde ich ok, bin aber nicht 100% zufrieden.

Ich hatte zuvor auch versucht das Mikro weiter weg zu positionieren, was die Gitarre irgendwie ausgewogener und transparenter klingen lässt aber gleichzeitig hört man dann zu viel von der Umgebung und die Aufnahme hört sich sehr "billig" an. Näher an dem Mirko wird das besser, dafür klingt die Gitarre irgendwie "gedeckter". Mit etwas künstlichen Hall habe ich dann halt versucht das wieder auszugleichen.

Also für eure Meinungen und Ideen was ich mal ausprobieren könnte (viele Möglichkeiten habe ich ja nicht) bin ich euch dankbar.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich hätte da jetzt nicht wirklich was zu beanstanden. Mit Hall klingts noch besser, aber das ist ja klar. Hall ist ja wohl erlaubt, macht jeder. :wink:
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Mir gefällt es ohne Hall deutlich besser, weil wesentlich knackiger.
Vllt wäre da ein Mittelding (ein kleines Bisschen Hall) das Optimum.

Generell gefällt mir das schon gut, ein paar mehr Höhen wären denkenswert, dann klänge es noch etwas frischer.
Sonst nix zu meckern.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Finde das mit dem Hall auch besser. Schön gespielt!
Ich habe gerade auch alles wieder über den Haufen geworfen (jetzt nicht für die CD-Aufnahme) sonder allgemein. Nehme jetzt mit zwei Mikrofonen auf. Diese geben ihre Signale an mein Alesis MultiMix 8 USB ab, laufen dort trocken (alle Regeler in Mittelstellung) durch. Von da aus geht’s in den PC. Mikrofone: 12ter Bund, Abstand ca. 20 cm, leicht zum Korpus gedreht ein AKG Perception 220, das mir an der Position sehr gut gefällt. Das Zweite, ein AKG C1000S, leicht von unten her auf die Position zwischen Steg und Schalloch ausgerichtet, Abstand etwa 30 cm.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

vielleicht mit einem anderen Hall probieren ...
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo arokh
Mir persönlich wäre der Sound etwas zu "boomy"/dumpf. Hast Du schon mal versucht, das Mikro im senkrechten Winkel auf den Hals-/Korpusübergang zu richten? Mir scheint, dass die dumpfen Anteile durch den Anstellwinkel vom Korpus herkommen. Vielleicht liegt es aber auch am Amp-Modell?
Ich selbst nehme inzwischen über 2x Rode NT5 am Tascam BB-800 völlig trocken auf und mische dem wav-File in Reaper nur noch ein bischen Reverb dazu.
Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1851
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Hi allerseits,

Da ich auch gerade bei menem Betrag und brauche einen Tip für ein gutes Hall/Raum Plugin.

Viele Grüße
landmesser


Davanlo hat geschrieben:vielleicht mit einem anderen Hall probieren ...
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1851
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Hi allerseits,

Da ich auch gerade bei menem Betrag und brauche einen Tip für ein gutes Hall/Raum Plugin.

Viele Grüße
landmesser


Davanlo hat geschrieben:vielleicht mit einem anderen Hall probieren ...
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Hallo landmesser
Ich benutze mittlerweile Glaceverb von Dasample, ist kostenlos und klingt in meinen Ohren recht gut. Hatte vorher Ambience, kommt aber an Glaceverb nicht ran.
Herzliche Grüße,
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Ich finde das Ik Multimedia CSR interessant ... man findet Room, Hall, Plate und Inverse ... mit vielen brauchbaren presets die den Rechner nicht auf die Knie bringen. Falls man etwas komplexeres vortäuschen will kann man zwei Reverbs einmischen ...
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

TorstenW hat geschrieben: Vllt wäre da ein Mittelding (ein kleines Bisschen Hall) das Optimum.
Ich wäre auch für so ein Mittelding beim Hall.

1) Ansonsten vielleicht mal ein wenig Kompressor vorher drauf geben.
Das kann ein Instrument "mehr in Vordergrund" holen.

2) Und vielleicht mit dem Equalizer testweise die Frequenzen bis 60, 80 oder gar 100 Herz absenken.

3) Vielleicht auch die beiden Mikros im Stereopanorama mal 30%links / 30% recht abmischen.
Benutzeravatar
arokh
Beiträge: 329
Registriert: Sa Jan 06, 2007 5:43 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von arokh »

Vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps.

Ich bin gerade wieder am rumprobieren gewesen, habe den Hall etwas raus genommen, das war ganz gut.

Das mit dem "boomy" ist genau das was mich am meisten genervt hat. Ich habe leider keine Mikrofonposition gefunden die das wegbekommen hat und gleichzeitig der Rest noch so klang wie ich wollte. Vielleicht liegt das auch etwas an der Gitarre, ich habe auch "live" gespielt das Gefühl, dass der Bass generell etwas matschig ist. Ich habe die Bässe am PreAmp ein wenig raus genommen, das scheint etwas zu helfen.

Equalizer am Ende um die Höhen noch etwas anzuheben und ggf. auch da noch die Bässe etwas zu besänftigen muss ich noch probieren, ebenso die Sache mit dem Kompressor :)

Zwei Mikros habe ich leider nicht, darum kann ich da stereomäßig nichts machen :(
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Geht für meine Ohren voll nach vorne los, mit Hall´nen Tickl besser als ohne - mehr reinmischen muss man den Hall nicht, finde ich.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten