Benötige mal wieder Hilfe beim hören.
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Benötige mal wieder Hilfe beim hören.
Hallo!
Drei kurze Sequenzen von ca. 15 Sekunden (kommen alle nacheinander), alle unterschiedlich aufgenommen. Welche klingt für euch am besten/mögt ihr vom Klang her am liebsten/oder ist das für euch alles nix.
Gitarre ist meine Gibson J-200, Art der einzelnen Aufnahmen erkläre ich hinterher damit man nicht abgelenkt wird.
Danke.
Testdatei >>>
Drei kurze Sequenzen von ca. 15 Sekunden (kommen alle nacheinander), alle unterschiedlich aufgenommen. Welche klingt für euch am besten/mögt ihr vom Klang her am liebsten/oder ist das für euch alles nix.
Gitarre ist meine Gibson J-200, Art der einzelnen Aufnahmen erkläre ich hinterher damit man nicht abgelenkt wird.
Danke.
Testdatei >>>
Die letzte gefällt mir am besten, schön ausgeglichen und raumfüllend. Ganz knapp gefolgt von der ersten, die etwas knackiger und direkter klingt.
Ich würde sagen (mit meinem laienhaften Gefühl): Wenn in der Aufnahme nur die Gitarre vorkommt, eher die letzte Variante, wenn noch andere Instrumente dabei sind eher die erste Variante.
Die letzte finde ich auch etwas zu dürre, ggf. für eine Gitarre die eher im Hintergrund im Bandkontext zu hören sein soll!?
Aber anyway: Ich bin beeindruckt (und voller Neid) ob des tollen Sounds den du zauberst. Wünschte ich würde mit meinen Aufnahmen auch näher an so eine Qualität kommen, bin gespannt was du zu deiner Aufnahmetaktik schreibst ... wobei ich ja vermute dass der größte Unterschied die Gibson J-200 ist ...
Ich würde sagen (mit meinem laienhaften Gefühl): Wenn in der Aufnahme nur die Gitarre vorkommt, eher die letzte Variante, wenn noch andere Instrumente dabei sind eher die erste Variante.
Die letzte finde ich auch etwas zu dürre, ggf. für eine Gitarre die eher im Hintergrund im Bandkontext zu hören sein soll!?
Aber anyway: Ich bin beeindruckt (und voller Neid) ob des tollen Sounds den du zauberst. Wünschte ich würde mit meinen Aufnahmen auch näher an so eine Qualität kommen, bin gespannt was du zu deiner Aufnahmetaktik schreibst ... wobei ich ja vermute dass der größte Unterschied die Gibson J-200 ist ...
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Auflösung!
Vorausschicken möchte ich, das an allen drei Aufnahmen immer zwei Mikrofone, immer die gleichen Mikrofone und immer in der gleichen Position beteiligt waren.
Erste Sequenz:
Mikrofon eins (AKG Perception 220), ausgerichtet auf den zwölften Bund der Gitarre Abstand ca. 10-15 cm. Dieses Signal ist in der PAN-Einstellung auf Mitte gemischt.
Mikrofon zwei (AKG C1000S) ist auf die Position zwischen Steg und Schalloch ausgerichtet. Entfernung etwa 15-20 cm leicht von unten kommend. Auch dieses Signal ist in der PAN-Einstellung auf Mitte gemischt.
Als drittes Signal kommt der Tonabnehmer (Fishman Aura Elipse) der Gitarre noch hinzu, dieses ist in der PAN-Einstellung ganz auf den linken Kanal gemischt. Lautstärke des Tonabnehmersignals, ca. 90% so laut wie die Mikrofone.
Zweite Sequenz:
Hier wurden nur die beiden Mikrofone wie oben beschrieben eingesetzt beide mit der PAN-Einstellung auf Mitte gemischt.
Dritte Sequenz:
Wiederum nur beide Mikrofone, hier wurde das Mikrofon in der Stegposition komplett auf den rechten Kanal und das Mikrofon am zwölften Bund komplett auf den linken Kanal gemischt.
Bei allen drei Sequenzen standen alle Regler des Mischpults in Mittelstellung keine zusätzlichen Effekte wie Hall oder so.
Danke noch mal alle fürs mithören.
Hier ein Foto auf dem man die Position der Mikrofone sehen kann.

Vorausschicken möchte ich, das an allen drei Aufnahmen immer zwei Mikrofone, immer die gleichen Mikrofone und immer in der gleichen Position beteiligt waren.
Erste Sequenz:
Mikrofon eins (AKG Perception 220), ausgerichtet auf den zwölften Bund der Gitarre Abstand ca. 10-15 cm. Dieses Signal ist in der PAN-Einstellung auf Mitte gemischt.
Mikrofon zwei (AKG C1000S) ist auf die Position zwischen Steg und Schalloch ausgerichtet. Entfernung etwa 15-20 cm leicht von unten kommend. Auch dieses Signal ist in der PAN-Einstellung auf Mitte gemischt.
Als drittes Signal kommt der Tonabnehmer (Fishman Aura Elipse) der Gitarre noch hinzu, dieses ist in der PAN-Einstellung ganz auf den linken Kanal gemischt. Lautstärke des Tonabnehmersignals, ca. 90% so laut wie die Mikrofone.
Zweite Sequenz:
Hier wurden nur die beiden Mikrofone wie oben beschrieben eingesetzt beide mit der PAN-Einstellung auf Mitte gemischt.
Dritte Sequenz:
Wiederum nur beide Mikrofone, hier wurde das Mikrofon in der Stegposition komplett auf den rechten Kanal und das Mikrofon am zwölften Bund komplett auf den linken Kanal gemischt.
Bei allen drei Sequenzen standen alle Regler des Mischpults in Mittelstellung keine zusätzlichen Effekte wie Hall oder so.
Danke noch mal alle fürs mithören.
Hier ein Foto auf dem man die Position der Mikrofone sehen kann.

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
+1 wie Wally. Die Gitarre klingt gut und mächtig. Und der Fishman dürfte sehr sehr gut sein.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ohne alles gelesen zu haben: 1 + 3, 2. 1 und 3 klingen für mich sehr ähnlich, 3 evtl. etwas wärmer im Bass.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover