Seite 1 von 1

Frage zum Zoom H4n

Verfasst: Mi Okt 24, 2012 4:04 pm
von waterwide
Hi,
ich habe seit heute auch so ein Zoom H4n Handyrecorder...und hab auch gleich eine Frage dazu:
In welchem Modus kann ich Gitarre (mit den eingebauten Mics) und Stimme (Eingang 1 mit Phantompower) gleichzeitig aufnehmen?

Nehm ich da den 4CH-Modus, wobei dann der 4. Kanal nicht belegt ist oder funktioniert das im MTR-Modus, bei dem ich ehrlich gesagt auch durchlesen des Handbuchs nicht ganz durchblicke :wink:

Freue mich auf Antworten, danke und Gruß!

Verfasst: Mi Okt 24, 2012 4:43 pm
von Herigo
4CH Modus. die eine spur bleibt frei. es ergibt zwei stereo spuren. 1 für die mics, die andere für channel 3+4. mit cubase kann man die stereospur aufteilen und die leere spur gleich löschen, sollte man machen da die bearbeitung im mischer dann wesentlich einfacher ist.

Verfasst: Mi Okt 24, 2012 5:12 pm
von waterwide
Danke Herigo, ich werd das mal ausprobieren...

...und hab auch schon gleich zwei Testaufnahmen unter Mein mp3 eingestellt.

Leider hab ich mit dem externen Mikro nicht das gewünschte Ergebnis. Mit Garageband lässt sich die Stereospur leider nicht aufteilen.

Also die internen Mics zur Aufnahme der Gitarre und das externe auf einen Monokanal ist nicht möglich mit dem Zoom?

Verfasst: Do Okt 25, 2012 12:23 am
von Herigo
waterwide hat geschrieben:Also die internen Mics zur Aufnahme der Gitarre und das externe auf einen Monokanal ist nicht möglich mit dem Zoom?
nein. habe ich auch noch nie vermisst. ich kenne garageband nicht, daher kann ich dir dazu keine weiteren tipps geben, aber beim zoom liegt doch cubase LE oder AI bei.

Verfasst: Do Okt 25, 2012 6:33 am
von waterwide
Danke Herigo!
Das Ergebnis klingt insgesamt nicht schlecht, nur die Gesangsaufnahme über das einzelne externe Mic als Teil eines Stereokanals klingt, ich sags mal so, etwas seltsam. Werde weiter probieren...

Ich muss dann wohl doch Cubase LE installieren, was ich eigentlich vermeiden wollte.

Gruß, J :)

Verfasst: Do Okt 25, 2012 7:50 am
von ralphus
Hi Waterwide,

vielleicht helfen Dir die beiden Tutorial-Videos von Adam Rafferty, in denen er seine Aufnahmesituation / -vorgehensweise beschreibt.

Teil 1 - Equipment - Zoom 4 / Mikro - Setting ab 2:45 das davor ist evtl. nicht interessant.


Teil 2 Bearbeitung des Sounds in Garageband + Audacity

Achtung! Die Videos passen nicht ganz zu Deinem Setting, geben Dir aber evtl. entscheidende Hinweise. Insbes. Die Bearbeitung der Sounds aus dem Zoom im Audacity gleich zu Beginn des 2. Teils.

Verfasst: Do Okt 25, 2012 8:22 am
von RB
Stell doch das Ding einfach hin und nimm stereo auf. Die Stimme gegenüber der Gitarre kann man gut mit der Höhe über nn justieren. Sollte die Stimme zu leise sein, Gerät etwas höher stellen.

Verfasst: Do Okt 25, 2012 12:28 pm
von waterwide
Vielen Dank Ralphus, die Videos haben mir weitergeholfen. Hab mir audacity geladen, dort kann ich die Stereospur splitten. Mein Problem war aber auch, dass ich den Aufnahmepegel des Vocal-Mics zu niedrig eingestellt hatte.
Learning by doing :wink:

Gruß, J

Verfasst: Do Okt 25, 2012 12:59 pm
von Kwalke
RB hat geschrieben:Stell doch das Ding einfach hin und nimm stereo auf. Die Stimme gegenüber der Gitarre kann man gut mit der Höhe über nn justieren. Sollte die Stimme zu leise sein, Gerät etwas höher stellen.
Oder die Mikrofonkapseln leicht so ausrichten, dass die eine zum Mund und die andere zur Gitarre zeigt. So hat man eine leichte Kanaltrennung, um Lautstärkeunterschiede anzupassen. Ich hab das bei manchen meiner Videos auf YouTube mit meinem Rhode NT4 auch gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=EKDZL6N ... ata_player

Verfasst: Do Okt 25, 2012 3:56 pm
von RB
Habe ich auch schon probiert, geht eigentlich erstaunlich gut.