Alternative zum Zoom 4Hn ?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Gast

Alternative zum Zoom 4Hn ?

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
ich würde gerne unsere Proben ( 1 x Gesang + 1 Gesang / Gitarre ) und auch unseren ersten Auftritt gerne in vernünftiger Qualität mitschneiden.
Also vernünftig in dem Sinne, dass man es in ein Video einmischen kann um das ganze dann auf YouTube hochzuladen. Also es soll halt besser klingen als eine Handyaufnahme.
Da das Gerät ja 270 Euro beim großen T kostet wollte ich mal fragen ob es dazu noch ein alternatives Gerät gibt.
Oder hat evt. jemand noch eins zu Hause rumfliegen ?

Danke euch.

Gruß
Mattes
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: Alternative zum Zoom 4Hn ?

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 11:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Matthias,

der direkte Konkurrent von Tascam zum Zoom H4n ist vielleicht eher noch das DR-40. Ich hab's und find's gut. Eine Aufnahme damit hast Du ja schon gehört. Es hat auch einige interessante Funktionen, die zumindest in dieser Kombination (bisher) sonst nicht zu finden sind. Und der Preis liegt auch unterhalb des Zoom.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am So Okt 11, 2015 12:05 am, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Andique
Beiträge: 151
Registriert: Di Okt 23, 2012 10:39 am
Wohnort: Waldenbuch

Beitrag von Andique »

hallo Matthias,

auf dieser Seite gibt es interessante Testberichte und Vergleiche:
http://www.audiotranskription.de/

Bei deiner Anfrage kommt nicht klar heraus, ob du nur einen Audiorekorder oder auch einen Videorekorder, einen Mehrspurrekorder oder einen mit nur Stereo suchst.
Jedenfalls wird hier der Tascam DR-08, das Nachfolgegerät zum DR-07, recht günstig angeboten:
http://www.audioelectric.de/shop/produc ... s_id=11646
Hier kommt noch knapp 9€ Versandkosten dazu. Der Tascam hat mehr Features als der Zoom H1 für den gleichen Preis, den ich schon hatte und empfehlen kann.
Beim selben Musikhaus wird auch der Zoom Q3 (kein HD!) auch günstig angeboten:
http://audioelectric.de/shop/product_in ... om-q3.html

mfG
Andreas
liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
war gestern nachmittag beim Musikladen und habe mehrere ausprobiert.
Von den Features hat mich das H4N dann aber doch überzeugt.
Ich habs mir jetzt mal mitgenommen und werde es testen.
Rückgabe bei nichtgefallen ist möglich.
Ich lad evt. nachher was hoch...

danke trotzdem für die Tipps!
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich habe mir die Geräte bei T. im Web angeschaut. Es wird eine 2 GB Speicherkarte mitgeliefert, und bis zu 32 GB sind max. möglich. Aber was sagt das zeitlich aus? Wieviel Zeit passt mit guter Tonqualität auf eine 2 oder 4 GB Karte drauf? Gibt es Abhängigkeiten?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am So Okt 11, 2015 12:12 am, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Ich habe mir die Geräte bei T. im Web angeschaut. Es wird eine 2 GB Speicherkarte mitgeliefert, und bis zu 32 GB sind max. möglich. Aber was sagt das zeitlich aus? Wieviel Zeit passt mit guter Tonqualität auf eine 2 oder 4 GB Karte drauf? Gibt es Abhängigkeiten?
Moin Bernd,

ich nehme mit dem H 4n u.a. unser Konzerte als MP3 auf. Weil meistens noch das letzte Konzert auf der 2 GB-Karte ist, habe ich also ca. 5 Std. Musik drauf. Nur als ich einmal ein Konzert im "Starmina-Modus" der braucht weniger Strom, nimmt aber nur als WAV auf, war die Karte dann irgendwann voll und der Rest vom Konzert fehlt :cry:

Die Qualität ist so gut, das ich bei guten Aufnahmen den Bands eine CD davon brenne - bisher hat sich niemand über schlechte Qualität beschwert.

@ Mattes: Ich halte auf jeden Fall die Option des Anschlusses von ext. Micros für ein wesentliches Kaufkriterium.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Danke für Eure Antworten.
Wolf hat geschrieben:Die Qualität ist so gut, das ich bei guten Aufnahmen den Bands eine CD davon brenne - bisher hat sich niemand über schlechte Qualität beschwert.
Ohne, dass ich negative Hintergedanken hätte, ähnliche Antworten habe ich schon mal anderswo gelesen. Ich muss zugeben, dass ich geneigt bin zu unterstellen, dass da eine gewisse Bescheidenheit mitspielt. Nach dem Motto "Einem geschenkten Gaul ..." weiß man die günstige CD zu schätzen und beschwert sich nicht über z. B. mittelmäßige Qualität, die dann im Ergebnis eben doch nicht gut ist. Immerhin sind diese Aufzeichnungsgeräte enorm klein. Oder bin ich mit meinen Gedanken zu weit im päpstlichen Bereich?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am So Okt 11, 2015 12:14 am, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Bernd,

o.a. sind zwei Aussagen:
Ich habe mit meiner 2GB Karte weit mehr als 1 Stunde in WAV Qualität draufbekommen
ich nehme mit dem H 4n u.a. unser Konzerte als MP3 auf. Weil meistens noch das letzte Konzert auf der 2 GB-Karte ist, habe ich also ca. 5 Std. Musik drauf
Die beiden Aussagen widersprechen sich natürlich nicht, sie machen allerdings klar, dass die Daten, wenn sie in MP3 gespeichert werden, komprimiert werden. Für die 0/8-15-Anwendung nur hörbar, wenn man auch Flöhe husten hören kann ;-)

ABER wenn man beabsichtig, den Sound weiter zu bearbeiten, sollte man in WAV aufzeichnen.

Wenn man MP3s bearbeiten möchte, werden die normalerweise in WAV oder ein anderes unkomprimiertes Format zurückkonvertiert - und dann hat man natürlich weniger Informationen / Details in seinem Audio, als wenn man ein unkomprimierte Aufnahme hätte. Alle Bearbeitungen wie EQ, Kompressor, usw. sind dann natürlich eher "verfälschend" und wirken sich wahrscheinlich wieder unvorhersehbar auf die Qualität aus (alles wieder evtl. kaum wahrnehmbar).

Es ist alles ein Frage der gewünschten Qualität der Endaufnahme - wenn man schon zu Beginn eines Bearbeitungsprozesses nicht optimales (weil komprimiertes ) Material reingibt, werden sich evtl. mehrere Bearbeitungsschritte, so auswirken, dass man am Ende einen "hörbaren" nachteiligen Effekt hat.

Ich würde bei der Berechnung der Kartengrüße vom WAV-Format und von der benötigten Aufnahmedauer ausgehen. Da der Speicher nicht mehr die Welt kostet, würde ich lieber mehr Speicher nehmen.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:... Es wird eine 2 GB Speicherkarte mitgeliefert, und bis zu 32 GB sind max. möglich. Aber was sagt das zeitlich aus? Wieviel Zeit passt mit guter Tonqualität auf eine 2 oder 4 GB Karte drauf? Gibt es Abhängigkeiten?
Hallo Bernd,

bei einer Stereoaufnahme, die qualitativ der CD-Norm entspricht, ist der Speicherbedarf ziemlich genau 10 MB pro Minute. Durch Veränderung der Aufnahmeparameter ist aber reichlich Spielraum beim Speicherbedarf nach oben oder unten.

Wie RAc schon schrieb, ist auf die Qualität der Speicherkarte zu achten (diese sind in Güteklassen eingeteilt). Laut Auskunft von audiotranskription.de, wo ich mein Gerät kaufte, ist min. Class 6 wünschenswert, um einem Datenverlust vorzubeugen (höhere Nummer = höhere Güteklasse).

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hi Ralphus,

danke auch Dir für Diene Antwort.

Das mit den mehreren Speichern habe ich schon bedacht. Auch würde ich ganz sicher keine Billigspeicher kaufen. Gibt es Erfhrungen bezüglich Eigenresonanz, ob z. B. das Gehäuse vibriert? Oder Fragen zur Positionierung wären auch nicht schlecht.

Mir geht es dabei in erster Linie um eigene Aufnahmen, mit der ich ein Video klanglich aufwerten möchte. Ich habe einen 10 Jahre alten Sony Hi 8 Camcorder, der ein sehr gutes Bild macht. Das Problem ist hierbei die Eigenresonanz im Laufgeräusch, das mit übertrage wird. Der Camcorder hat auch einen Mikroeingang. Ich hatte mal Probeaufnahmen gemacht, wo ich mit einem Mikro über ein Behringer Mixer den Ausgang am Camcorder anschließ. Das Ergebnis war zwar nicht rauschfrei (lag am Mikro und dem Behringer), aber es war um welten besser.

Neben den Videoaufnahmen möchte ich auch Lektionen übers Internet machen. Hierfür benötige ich eine bessere Möglichkeit als das Webcam Mikro und überlege auch hierbei über den DR40 nach. Die Lösung mit dem Mixer ist mir Videos, die ich zuhause aufnehme, einfach zu aufwändig. Deswegen möchte ich mich an der Stelle "verkleinern".

-------------

Hallo Uwe,

danke auch Dir für den Hinweis mit den Güteklassen! Da hätte ich sonst extra nachbohren müssen ;-)
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Andique
Beiträge: 151
Registriert: Di Okt 23, 2012 10:39 am
Wohnort: Waldenbuch

Beitrag von Andique »

ralphus hat geschrieben: ...
Die beiden Aussagen widersprechen sich natürlich nicht, sie machen allerdings klar, dass die Daten, wenn sie in MP3 gespeichert werden, komprimiert werden. Für die 0/8-15-Anwendung nur hörbar, wenn man auch Flöhe husten hören kann ;-)
...
.
man muss nicht unbedingt Flöhe husten hören können, um MP3 Aufnahmen kritisch gegenüber zu stehen. Meines Wissens werden bei MP3 hauptsächlich Frequenzen beschnitten, die jenseits des menschlichen Hörvermögens liegen. Dadurch werden aber Obertöne herausgeschnitten. Den Klang, den wir hören, besteht aus dem Grundton und den Obertönen. Superposition, glaube ich, heisst die Addition von verschiedenen Frequenzen zu einem Klang, den wir hören können. Und dieser Klang wird authentischer, je mehr Obertöne da reinaddiert werden können.
Schon seltsam. Da kauft man sich die teuersten Aufnahmegeräte und spart dann an der Speicherkarte?

mfG
Andreas
liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Antworten