danke für eure Infos!
Da ich wenig Ahnung habe von der ganzen Materie, sind es nur theoretische Überlegungen, die ich habe. Zu allererst glaube ich, dass ich um eine Nachbearbeitung der Audiodatei - und die ist ja das Wichtigste - nicht herumkomme. Von den Aufnahmen des Zoom H1 weiiss ich, dass ohne Nachbearbeitung die Audios viel zu trocken sind. Ein wenig Hall muss rein, was Softwaretechnisch auch nicht so einfach ist.
Leider bieten die kombinierten Video-/Audiorekorder keine Möglichkeit Hall schon bei der Aufnahme reinzumischen, evtl. der Olympus LS 20M, bin mir nicht sicher, der jedenfalls neu auch ausserhalb meines Budget ist. Bei Ebay habe ich einen interessanten Nur-Audiorekorder gefunden, der mir gut gefällt:
Tascam DR-40, der dem Zoom H4n ziemlich ähnlich ist und diese Hallfunktion anbietet. Allerdings weiss ich nicht, ob ich ein Mehrspurrekorder wirklich brauche.
Worauf ich hinaus will ist, dass, egal ob Komplettaufnahme oder getrennte Aufnahme, ich Bild und Ton sowieso trennen muss für die Nachbearbeitung und dementsprechend in beiden Fällen wieder zusammenführen muss. Wobei ich glaube, dass bei der Komplettaufnahme die Zusammenführung viel einfacher ist, da Bild und Ton den gleichen Anfang haben und ich erst nach der Zusammenführung schneiden kann. Bei der getrennten Aufnahme in die Hände klatschen ist klar. Wie gesagt, ich habe das noch nicht gemacht; das ist reine Theorie.
Mein Camcorder hat keinen Mikrofoneingang. Das Bild ist bei dem - nun ja - annehmbar, wobei ich nicht glaube, dass bei den kombinierten Video-/Audiorekordern das Bild signifikant besser ist. Das Hauptaugenmerk liegt bei denen wohl auf der Audioaufnahme. Allerdings habe ich mir überlegt bei den Kombigeräten ein zusätzliches Mikrofon zu verwenden. Um ein gutes Kondensatormikrofon zu verwenden, müsste ich dann noch einen Phantomspeisungsadapter kaufen. Es gibt allerdings nur 2 Geräte, die ein Mikrofoneingang anbieten:
1. Der Olympus LS 20M, der mir eigentlich am besten gefällt, aber neu zu teuer ist.
2. Der Zoom Q3 HD, der neu auch zu teuer ist.
Leider besitzt der Zoom Q2 HD, der mit 170€ bei Redcoon genau die Obergrenze meines Budget markiert, keinen Mikrofoneingang, aber:
bei dem, habe ich mir überlegt, wäre evtl. eine Kombiaufnahme am PC möglich:
Der Q2 besitzt ja eine Webcam-/Streamingfunktion für den PC und ich schliesse ein zusätzliches Mikrofon auch noch am PC an. Keine Ahnung, ob das geht. Das wäre interessant zu wissen.
Übrigens gibt es ganz neu auf dem Markt noch ein kombinierter Video-/Audiorekorder:
Tascam DR-V1
@ralphus
Deine Aufnahme gefällt mir gut. Überhaupt habe ich ein Faible für die "alten" Bluesgitarristen.
mfG
Andreas