Boss DR-3 / berechtigte Selbstzweifel?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Boss DR-3 / berechtigte Selbstzweifel?

Beitrag von Holger Hendel »

Oder doch Zweifel an der Güte der Anleitung?

Mal ehrlich: wer liest von einem neuen Gerät (sei es Kleinmixer, Monitorboxen, tuner, receiver, Drucker...was auch immer) die Anleitung?!

Ich habe vor einigen Jahren über das Forum einen drumcomputer / Boss DR-3 erstanden und ihn selten gebraucht. Jetzt werde ich ihn vermehrt einsetzen müssen und zwar in der Funktion, dass er "einfache" pattern loopt und dies ohne beigfügten Bass. Standart am Gerät ist, dass es drum + bass simultan abspielt. Also musste ich rausfinden, wie man den Bass abstellt. Kann ja nicht so schwierig sein...dachte ich. Aber was ich dann erlebte war wirklich verstörend - weder über evtl. doppelbelegte Tasten am Gerät oder 2nd-Funktionen best. Tasten oder versteckte Menüs war irgendwas hinzukriegen, immer nur drum + bass. Der letzte Schritt: der Griff zur Anleitung. Und das hat mir dann den Rest gegeben. :( Ist hier jemand der ernsthaft mit den Funktionen des DR-3 komplexe songs arrangiert? Falls ja: ich gebe Dir auf dem nächsten Forumstreffen ein Getränk aus. Das ist ja abartig. Eine der schlechtesten Anleitungen auf dieser Welt. Darauf wette ich. Es steht da sicher irgendwo drin wie man den Bass muted. Ich habe es nicht gefunden. Sowas von verwirrend. Habe mich vor zig Jahren intensiver mit dem didaktischen Aufbau von Spieleanleitungen auseinandergesetzt (Stichwort: Siedler von Catan & diverse inoffizielle Erweiterungen dazu)...die Anleitung des DR-3 ist ein Witz! Kein Stichwortverzeichnis...durch Zufall habe ich jetzt herausgefunden was zu tun ist. Und das ist sowas von unlogisch...im Prinzip ein Wunder, dass ich es gefunden habe.

PS Die Klangqualität vom DR-3 ist dafür hervorragend.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich schaue gelegentlich in die Anleitungen rein, allerdings nur, wenn ich nicht weiß, wie ich in die Bedienung hineinkommen soll. Meistens lerne ich durch Ausprobieren.

Eine kurze Frage: Kann der Drumcomputer auch Sounds wie Händeklatschen und Cajón? Vorab danke für Deine Antwort.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Bernd, der DR-3 kann durchaus auch sounds fernab des "klassischen" drumkit. Doch so dynamisch wie eine echte Cajón wird es nicht klingen, es sind eher Congas, Bongos...und Cajón-Sounds kann er auch gar nicht. Was Du da rauslocken kannst ist soundmäßig sehr gut, in Kombination mit einem angeschlossenen looper sind diverse Möglichkeiten drin. Ist schon ganz cool gemacht das Gerät, auch die Anschlagsdynamik der einzelnen Tasten, das hat was. Ob er auch Händeklatschen kann...ich glaube, ja. Doch so richtig berühmt sind diese sounds ja nie, fand ich.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Boss DR-3 / berechtigte Selbstzweifel?

Beitrag von wuchris »

Holger Danske hat geschrieben: Mal ehrlich: wer liest von einem neuen Gerät (sei es Kleinmixer, Monitorboxen, tuner, receiver, Drucker...was auch immer) die Anleitung?!
Ich.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

naja, bei dem Gerät ist eben das "User-Interface" sicher auch aus Platz- und Kostengründen nicht wirklich selbsterklärend aufgebaut. Ich hatte mal ein noch älteres Modell und bin auch verzweifelt an der Bedienung. Besser wäre hier eine Verbindung zu einem Computer (USB) mit einer entsprechenden Interface-Software, wie man sie auch in den Sequenzer-Programmen findet. Also so wie es zum Beispiel bei den ganzen Line6 Geräten funktioniert.

Ansonsten: ja, ich lese auch die Bedienungsanleitungen, wenn ich nicht mehr weiter komme ;-)
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Moin Holger,

danke für Deine beschreibende Antwort. Die anderen Sounds interessieren mich gar nicht. Mir geht es darum, uthentische Flamencorhythmen anzulegen, die ich bei Bedarf dabei habe. Dann scheidet das Gerät für mich aus.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Jau, scheidet es wohl. Da würde ich an Deiner Stelle vll. eher eine Auftragsarbeit draus machen für jemanden, der es mit loops richtig raus hat, also auch Zugriff auf entsprechende Datenbanken hat. Man könnte auch mit Programmen wie z.B. fuity loops schon eine Menge zaubern...musste schauen.

* * *

Ok, ich bin wohl für den DR-3 zu blöde. Schlichtweg. Gestern dachte ich noch, ich hätte die Lösung gefunden, doch heute (bei einem anderen pattern) ließ sich der Bass nicht mehr muten. :( Was ist da nur los?! Gestern kam es mir total einfach vor...zwar nicht logisch...doch es ging wenigstens. Mein Aufruf: versteht jemand das Gerät, kann mir helfen? Liest (und versteht) jemand gerne Anleitungen? (@wuchris) Ich komme da absolut nicht weiter offenbar.

Plan B: Hat jemand Lust auf einen Tausch? Boss DR-3 gegen einen drumcomputer der keinen Bass abspielen kann?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Holger Danske hat geschrieben:Mein Aufruf: versteht jemand das Gerät, kann mir helfen? Liest (und versteht) jemand gerne Anleitungen? (@wuchris) Ich komme da absolut nicht weiter offenbar.
Ich kanns ja probieren.
Schick mal den Link zu der Anleitung, aber mach dir keine großen Hoffnungen.
Nur weil ich immer/gelegentlich/hin und wieder zuerst die Anleitung durchblätter heißt das nicht, dass jedes Gerät so bedienen kann wie es sich gehört ;)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hmmmm. Ich habe es jetzt mal mit den Annehmlichkeiten der Suchfunktion im adobe reader versucht...nix. :( Doch ich komme auch nicht mit der Forumssuche klar, liegt vll. an mir. Jedenfalls...hier geht´s lang zur Anleitung:

http://www.rolandmusik.de/downloads/anl ... d/DR-3.pdf

Sollte sich wirklich jemand berufen fühlen den fiesen Passus für mich zu finden...wow. Mein Dank sei Dir gewiss.

@wuchris: "Wie es sich gehört". ;) Genau. Am Ende ist doch nur wichtig, dass am Gerät mögl. viele in mögl. vielen verschiedenen Farben mögl. wild und unregelmäßig blinkende Lämpchen sind. Und die Musik, die damit produziert wird halbwegs erträglich klingt, das wertet den Musiker, der solch ein Gerät "bedient" für diverse Fans gleich um Welten auf. ;) :) Ich weiß...ich sollte auch mal so eine Anleitung gescheit lesen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

HUNDERTACHTUNDZWANZIG SEITEN?????!!!!!!
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Kann man das Verhältnis Bass/Drums nicht regeln?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

wuchris hat geschrieben:Kann man das Verhältnis Bass/Drums nicht regeln?
Wäre cool gewesen - wäre das Gerät von tascam könnte man das sicher auch. Tja...es geht vll. doch im Funktionsdschungel habe ich mich noch nicht zu recht gefunden. Sollte mich wundern, wenn das Gerät den Bass nicht muten kann...aber wie?!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
hmschie
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 8:21 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von hmschie »

Hallo Holger,
Du hast das Gerät damals von mir gekauft und ich habe es auch wegen einer ähnlichen Problematik selten benutzt und daher eben wieder verkauft.
Ich habe gerade nochmal im Handbuch nachgesehen:
auf Seite 88 + 89 ist beschrieben, wie man die DRUMS oder BASS muted.

https://www.dropbox.com/s/28f3upfjnyffu ... ten%29.pdf

Den Bass hatte ich damals ständig aus, daher wusste ich, dass das was Du suchst auf jeden Fall funktioniert.

Falls die Infos so nicht reichen, melde Dich einfach nochmal

Liebe Grüße

Holger[/url]
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hey, wie cool das ist. ;) Danke, hmschie! Das ist echt schon einige Tage her und das Gerät macht ja echt´nen feinen job - bis auf besagte handling-Problematik.

Ich drucke mir die Anleitung aus und checke es später. Danke für die Mühe schon mal.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@hmschie: It works! ;) Heißen Dank Dir.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten