USB Audio Interface mit 4 Preamps

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

USB Audio Interface mit 4 Preamps

Beitrag von thust »

Ich möchte mir längerfristig ein Aufnahmeequipment zulegen, mit dem ich gleichzeitig Gesang und Gitarre (2x Micro + Pickup) aufnehmen kann.

Dazu benötige ich ein neues USB Audio Interface.

Auf meiner Liste stehen:

PRESONUS AUDIOBOX 44VSL
AUDIO FAST TRACK C600
TASCAM US-600
AKAI EIE PRO

Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Geräten und kann mir erklären wie die Preisunterschiede (von 129 - 289 €) zustande kommen? Die Parameter der Interface sind relativ ähnlich. Liegt es an den Preamps?
Gibt es Alternativen? Der preis sollte 300 € nicht überschreiten.

LG Andreas

PS:Firewire hat mein Laptop nicht und auch keine Schnittstelle für eine Karte.
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am So Okt 11, 2015 1:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Ich hab das IO2 und bin bisher zufrieden damit. Beim IO4 stört mich das es bei Benutzung von 4 Kanälen nur 16bit kann.

Ist der unterschied 16bit 24bit eigentlich zu hören?
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

thust hat geschrieben:...

Ist der unterschied 16bit 24bit eigentlich zu hören?
http://www.tonstudio-forum.de/149-unter ... audio.html

----------

Ich habe dieses und bin damit zufrieden:
http://www.zoundhouse.de/Fast_Track_Ult ... ard_detail

-----------
Gruß StringKing
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

thust hat geschrieben:Ist der unterschied 16bit 24bit eigentlich zu hören?
Auf jeden Fall merkst du das beim Mix. Ich bin jetzt von 16Bit/44Khz auf 24Bit/48Khz gewechselt und das löst schon deutlich besser auf. Auch Fehler klingen viel deutlicher ... ;-)
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Ich schliesse mich Stringking gerne an. Ich bin vom Fast Track Pro auf das Fast Track Ultra (inkl. ProTools) umgestiegen, weil ich mittlerweile mehr als zwei Inputs gleichzeitig nutzen möchte und bin sehr zufrieden damit. Falls Du nur zwei Aufnahmequellen gleichzeitig hast, tut es auch das Fast Track Pro; beide Kombi-Eingänge besitzen eine zuschaltbare Phantomspeisung für Kondensatormikrofone. Zu Deiner Frage: auch meiner Meinung nach sind 16 Bit/44 KHz suboptimal.

Nachtrag: Habe leider erst gerade entdeckt, dass Du ja drei Quellen hast, also entfällt richtigerweise das Fast Track Pro

LG Norbert
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Servus Andreas,

ich bin überzeugter Presonus Nutzer, kenne aber auch nur die Firewire Geräte. Keine Ahnung, wie stabil die USB Treiber von denen sind, soweit ich weiß, produziert Presonus noch nicht sehr lange USB - Interfaces.

Mit M-Audio hast auf jeden Fall was Solides. Mein erstes Interface war eine FW 410 - nie Probleme gehabt bis heute. Viele Freude nutzen M-Audio USB Interfaces und sind damit zufrieden. V.A die 2 Kopfhörerausgänge sind nett, wenn man z.B. jemand 2. aufnimmt und als "Toni" mithören will - das vermisse ich am meisten bei meinen neueren Interfaces.

Zu dem Akai gibt es auf Delamar einen Bericht: http://www.delamar.de/test/akai-eie-pro-testbericht/

sieht echt lecker aus und hat Inserts - wenn du Hardwareeffekte nutzt, ist das was Feines!Außerdem kannst du weitere USB Geräte wie Masterkeyboard, externe Festplatte mit z.B. Samplebanks oder auch Midicontroller direkt daran anschließen, so dass du nur einen USB Stecker in den Rechner schieben musst und los gehts...

Bezüglich der Preamps gibt es im Test sogar Probeaufnahmen, wobei der Vergleich den die ziehen etwas unfair ist, da das Fireface in einer ganz anderen Liga spielt (solltest du dir natürlich an "ner richtigen Anlage" anhören, nicht über die Laptopspeaker, obwohl ich mir einbilde, schon da einen Unterschied zu hören -> Brillianz/Präsenz).

Achten solltest du ganz allgemein darauf, ob du Digitalanschlüsse brauchst (z.B. für Souround Geschichten, oder wenn du das Interface einmal erweitern wollen würdest). Für zweiteres Beispiel wäre ADAT ein nettes Feature, da du damit das Interface mit nem ADAT fähigen Preamp erweitern könntest.

Alesis und Tascam würden für mich rausfallen, da hab ich mich in anderen Threads schon zur Genüge ausgekäst....

Mit in deine Auswahl würde ich noch die Firma Focusrite einbeziehen...


LG und viel Spaß beim Wählen,

Sven
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Paeida hat geschrieben: Achten solltest du ganz allgemein darauf, ob du Digitalanschlüsse brauchst (z.B. für Souround Geschichten, oder wenn du das Interface einmal erweitern wollen würdest). Für zweiteres Beispiel wäre ADAT ein nettes Feature, da du damit das Interface mit nem ADAT fähigen Preamp erweitern könntest.
Wie kann man per Digitalschnittstelle oder ADAT erweitern?

Das Akai gefällt mir optisch und auch Preis/Leistungsmäßig gut, es ist aber reltiv neu und es scheint noch nicht allzuviel Erfahrungswerte zu geben. .
Bei Presonus finde ich die Mixersoftware mit Kanalzug und Effekten für das abhören gu. Funktioniert das in der Praxis auch ohne Latenz? Das könnte man ja sogar live als Mixer nutzen, oder?
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Paeida hat geschrieben: Mit in deine Auswahl würde ich noch die Firma Focusrite einbeziehen...
Da habe ich kein Interface mit 4 preamps gefunden.
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Auch ich hatte das größere Akai-Interface stark in Betracht gezogen, habe mich dann aber anders entschieden, weil zu dieser Zeit im Netz etliche Berichte über ausbleibende Korrektur fehlerhafter Treiber zu finden waren. Ich bin als IT-Mitarbeiter zwar der Ansicht, dass solche Probleme häufig auch nur hausbacken sein können, wollte aber einfach nicht das Risiko eingehen, sollte an diesen Gerüchten wirklich was dran sein. Müßte man jetzt noch einmal verifizieren.

Gruß Norbert
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

ich habe das hier

http://www.testberichte.de/p/m-audio-te ... richt.html

kostet etwas mehr, lohnt sich aber
Signatur ist, wenn hier etwas steht
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Highlaender hat geschrieben:ich habe das hier

http://www.testberichte.de/p/m-audio-te ... richt.html

kostet etwas mehr, lohnt sich aber
Kann es sein, das das ein Auslaufmodell ist, da man es kaum noch in einem Shop findet? Auch auf der Internetseite von M-Audi sind keine USB Interfaces mehr gelistet. Irgendwie wird da umstrukturiert.
http://www.maclife.de/panorama/wirtscha ... ware-group
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Ist ein Ausflussmodell.

Nachfolger sind das C600, C400
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

thust hat geschrieben: Wie kann man per Digitalschnittstelle oder ADAT erweitern?
Wenn dein Interface ne ADAT Schnittstelle hat, kannst du dir später einen Preamp mit ADAT kaufen und ihn anschließen, das Ergebnis ist ein erweitertes Interface.

Hast recht, Focusrite hat nichts mit USB und >2 Eingängen.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Fast Track ist jetzt bei Avid zu finden. Das C600 macht einen gute Eindruck!
Hat jemand Erfahrung mit Motu?
Antworten