Umfrage: Welche Notationssoftware ? MuseScore anyone ?
Moderator: RB
Umfrage: Welche Notationssoftware ? MuseScore anyone ?
Welche Software verwendet Ihr zum Notieren, würde mich einmal interessieren. Ich trage mich mit dem Gedanken, umzusteigen und will einmal einen EIndruck des Foren-Mainstreams haben. Ob das viele sind, die überhaupt notieren, ist mir allerdings ein Rätsel, werde es vielleicht bald wissen.
Bisher habe ich Capella verwendet, heute aber einmal eine Demo-Version von Sibelius ausprobiert, hat recht gut funktioniert.
Bisher habe ich Capella verwendet, heute aber einmal eine Demo-Version von Sibelius ausprobiert, hat recht gut funktioniert.
Zuletzt geändert von RB am Di Mär 12, 2013 1:50 pm, insgesamt 2-mal geändert.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Guitar Pro 6.0 und alles wird gut.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Öhm, ich mach zwar nicht viel damit, benutze aber schon lange Guitar Pro. Von Capella kenne ich nur eine ältere Version von Capella Scan. Von daher möchte ich mich Holger anschließen.
Grüßle Dietmar
Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Ich komme mit tabledit am besten klar.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Guitarpro 6.0 und Finale Guitar. Ich arbeite aber lieber mit Guitarpro!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Eigentlich gar keine, habe aber Guitar-Pro und Finale-Notepad.
Ist mir aber zu aufwändig. Für Leadsheets nehme ich Open-Office und Akkorde schreibe ich nur drüber wenn ich die Stücke zu selten spiele oder wenn es mal besondere sind, die mir nicht so geläufig sind.
Die schreib ich dann ganz oben drüber und dann nehme ich einfach nur die Schreibweise 799800 und schreib dann dazu Badd11 und überm Text dann eben jeweils Badd11.
Ist mir aber zu aufwändig. Für Leadsheets nehme ich Open-Office und Akkorde schreibe ich nur drüber wenn ich die Stücke zu selten spiele oder wenn es mal besondere sind, die mir nicht so geläufig sind.
Die schreib ich dann ganz oben drüber und dann nehme ich einfach nur die Schreibweise 799800 und schreib dann dazu Badd11 und überm Text dann eben jeweils Badd11.
Ich habe mal TuxGuitar angekreuzt. Dazu muss ich sagen, dass ich damit nur Notizen von Ideen aufzeichne, keinen kompletten Notensatz. Dazu reicht mir das Programm, obwohl es umstaendlich zu bedienen ist, wie ich finde. Und es laeuft es unter Linux, was mir sehr entgegenkommt. Ein mehr "profesionelles" Notensatzsystem unter Linux ist LilyPond (es gibt auch eine Windows Version).
Sehr gute Ergebnisse habe ich auch mit MusiXTeX erzielt. Ein Macropacket, welches auf TeX aufsetzt. Wenn man ohnehin mit TeX oder LaTeX arbeitet, ist das empfehlenswert.
Joe
Sehr gute Ergebnisse habe ich auch mit MusiXTeX erzielt. Ein Macropacket, welches auf TeX aufsetzt. Wenn man ohnehin mit TeX oder LaTeX arbeitet, ist das empfehlenswert.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Ich habe GuitarPro noch hinzugefügt, für die Perfektionierung der kleinen forensischen Statistik.
Was mir persönlich bei der Bedienung von Notensoftware wichtig ist, aus Capella-Gewöhnung und weil es untuitiv nahe liegt, ist das Erreichen von Noten mit ihren Namen (abcdefgab(h)c) und die weitestmögliche Bedienung mittels Tastatur.
Was mir persönlich bei der Bedienung von Notensoftware wichtig ist, aus Capella-Gewöhnung und weil es untuitiv nahe liegt, ist das Erreichen von Noten mit ihren Namen (abcdefgab(h)c) und die weitestmögliche Bedienung mittels Tastatur.
Ich benutze Capella in der vorletzten Version. Bei mir ist's ähnlich wie bei RB. Da ich mit Capella seit DOS-Zeiten arbeite, bin ich mit der Tastatureingabe eben sehr vertraut. Da ich dank meiner uralt Lizenz bei Zeiten kostengünstig auf die Windows Version upgraden konnte, sehe ich auch wenig Veranlassung, umzusteigen, zumal ich auch nur mit reinen Notensatz arbeite.
Was in der Auflistung noch fehlt ist Harmony Assistant. Eine sehr leistungsstarke Alternative aus Frankreich, die zudem durch einen moderaten Preis von ca. 80,- glänzt.
Gruss Es335
Was in der Auflistung noch fehlt ist Harmony Assistant. Eine sehr leistungsstarke Alternative aus Frankreich, die zudem durch einen moderaten Preis von ca. 80,- glänzt.
Gruss Es335
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
- Wohnort: Highlands in NRW
ich nutze GP in der Version 5.
GP kann keinen Auftakt bzw. das Ende des Stückes vernünftig mit einem Auftakt verknüpfen (zum abspielen, notieren geht natürlich)
GP kann keine 2 Tonarten bei z.B. einem Duostück und die erste in C-Dur, die zweite Gitarre in G-Dur.
GP kann nicht zwei Melodienoten + eine Bassspur gelichzeitig (findet man oft bei TE Stücken oder Qualey
Ich nutze es trotzdem ...
Edit: Noteneingabe -> Spur Noten anzeigen lassen, Cursor auf Notenwert plazieren, z.B. C und Enter evtl. # oder b draus machen, Notenwert kann für längere Eingabe vorgegeben werden, sonst einzeln änderbar.
GP kann keinen Auftakt bzw. das Ende des Stückes vernünftig mit einem Auftakt verknüpfen (zum abspielen, notieren geht natürlich)
GP kann keine 2 Tonarten bei z.B. einem Duostück und die erste in C-Dur, die zweite Gitarre in G-Dur.
GP kann nicht zwei Melodienoten + eine Bassspur gelichzeitig (findet man oft bei TE Stücken oder Qualey
Ich nutze es trotzdem ...

Edit: Noteneingabe -> Spur Noten anzeigen lassen, Cursor auf Notenwert plazieren, z.B. C und Enter evtl. # oder b draus machen, Notenwert kann für längere Eingabe vorgegeben werden, sonst einzeln änderbar.
Signatur ist, wenn hier etwas steht