Seite 1 von 4

Umfrage: Welche Notationssoftware ? MuseScore anyone ?

Verfasst: Di Jan 01, 2013 8:41 pm
von RB
Welche Software verwendet Ihr zum Notieren, würde mich einmal interessieren. Ich trage mich mit dem Gedanken, umzusteigen und will einmal einen EIndruck des Foren-Mainstreams haben. Ob das viele sind, die überhaupt notieren, ist mir allerdings ein Rätsel, werde es vielleicht bald wissen.

Bisher habe ich Capella verwendet, heute aber einmal eine Demo-Version von Sibelius ausprobiert, hat recht gut funktioniert.

Verfasst: Di Jan 01, 2013 8:49 pm
von rwe
Ich nutze capella, dies aber deutlich weniger, als ich gedacht hatte. Gelegentlich kommt dann Handschrift auf Notenpapier und das dann in den Scanner und gut ist.

Verfasst: Di Jan 01, 2013 9:08 pm
von Holger Hendel
Guitar Pro 6.0 und alles wird gut.

Verfasst: Di Jan 01, 2013 9:18 pm
von Mr. Magic Takamine
Öhm, ich mach zwar nicht viel damit, benutze aber schon lange Guitar Pro. Von Capella kenne ich nur eine ältere Version von Capella Scan. Von daher möchte ich mich Holger anschließen.

Grüßle Dietmar

Verfasst: Di Jan 01, 2013 9:31 pm
von *Uli*
ich hab auch Guitar Pro 6.

Verfasst: Di Jan 01, 2013 10:26 pm
von RB
Guitar pro hatte ich in der umfrage vergessen, das muss ich noch einbauen.

Verfasst: Di Jan 01, 2013 10:35 pm
von Paeida
Ist zwar keine reine Notationssoftware, aber ich mache meine Partituren für die Schule mit Cubase...

Verfasst: Di Jan 01, 2013 10:38 pm
von Jürgen
Ich komme mit tabledit am besten klar.

Verfasst: Di Jan 01, 2013 11:49 pm
von Rolli
Guitarpro 6.0 und Finale Guitar. Ich arbeite aber lieber mit Guitarpro!

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 12:34 am
von StringKing
Ich habe mal das Freewareprogramm Powertab 1.7 benutzt.
Ein gutes Programm!

Grund war, ich wollte Duo's in verschiedenen Tempi üben und spielen
und da kein Duopartner zur Hand war, musste ich mir eine Möglichkeit
schaffen. Eine ganz schön langwierige Arbeit, hat sich aber gelohnt.

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 2:32 am
von mipooh
Eigentlich gar keine, habe aber Guitar-Pro und Finale-Notepad.
Ist mir aber zu aufwändig. Für Leadsheets nehme ich Open-Office und Akkorde schreibe ich nur drüber wenn ich die Stücke zu selten spiele oder wenn es mal besondere sind, die mir nicht so geläufig sind.
Die schreib ich dann ganz oben drüber und dann nehme ich einfach nur die Schreibweise 799800 und schreib dann dazu Badd11 und überm Text dann eben jeweils Badd11.

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 11:16 am
von tired-joe
Ich habe mal TuxGuitar angekreuzt. Dazu muss ich sagen, dass ich damit nur Notizen von Ideen aufzeichne, keinen kompletten Notensatz. Dazu reicht mir das Programm, obwohl es umstaendlich zu bedienen ist, wie ich finde. Und es laeuft es unter Linux, was mir sehr entgegenkommt. Ein mehr "profesionelles" Notensatzsystem unter Linux ist LilyPond (es gibt auch eine Windows Version).

Sehr gute Ergebnisse habe ich auch mit MusiXTeX erzielt. Ein Macropacket, welches auf TeX aufsetzt. Wenn man ohnehin mit TeX oder LaTeX arbeitet, ist das empfehlenswert.

Joe

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 11:29 am
von RB
Ich habe GuitarPro noch hinzugefügt, für die Perfektionierung der kleinen forensischen Statistik.

Was mir persönlich bei der Bedienung von Notensoftware wichtig ist, aus Capella-Gewöhnung und weil es untuitiv nahe liegt, ist das Erreichen von Noten mit ihren Namen (abcdefgab(h)c) und die weitestmögliche Bedienung mittels Tastatur.

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 11:48 am
von Es335
Ich benutze Capella in der vorletzten Version. Bei mir ist's ähnlich wie bei RB. Da ich mit Capella seit DOS-Zeiten arbeite, bin ich mit der Tastatureingabe eben sehr vertraut. Da ich dank meiner uralt Lizenz bei Zeiten kostengünstig auf die Windows Version upgraden konnte, sehe ich auch wenig Veranlassung, umzusteigen, zumal ich auch nur mit reinen Notensatz arbeite.

Was in der Auflistung noch fehlt ist Harmony Assistant. Eine sehr leistungsstarke Alternative aus Frankreich, die zudem durch einen moderaten Preis von ca. 80,- glänzt.

Gruss Es335

Verfasst: Mi Jan 02, 2013 3:59 pm
von Highlaender
ich nutze GP in der Version 5.

GP kann keinen Auftakt bzw. das Ende des Stückes vernünftig mit einem Auftakt verknüpfen (zum abspielen, notieren geht natürlich)

GP kann keine 2 Tonarten bei z.B. einem Duostück und die erste in C-Dur, die zweite Gitarre in G-Dur.

GP kann nicht zwei Melodienoten + eine Bassspur gelichzeitig (findet man oft bei TE Stücken oder Qualey

Ich nutze es trotzdem ... :D

Edit: Noteneingabe -> Spur Noten anzeigen lassen, Cursor auf Notenwert plazieren, z.B. C und Enter evtl. # oder b draus machen, Notenwert kann für längere Eingabe vorgegeben werden, sonst einzeln änderbar.