Erfahrungen mit Neuration Audioscore

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Erfahrungen mit Neuration Audioscore

Beitrag von troubadix »

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon einmal diese Software ausprobiert? Die werben ja damit, dass sie aus eine WAV oder MP3 usw. Noten machen können.
Ich habe mal die Demo ausprobiert und habe das bei solcher Software schon so oft erlebte Ergebnis. Man erkennt das Stück nicht mehr, das Programm macht aus Oberstimme, Mittelstimme, Bässen usw. jeweils eigene Instrumente und das Ergebnis ist schauderhaft und hat mit dem Stück nichts mehr zu tun.

Kennt jemand das Programm und weiß, wie es gehen könnte oder weiß vielleicht ein besseres?
Gruß, Troubadix
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich weiß nur, dass ich mir so ein Programm 2006 auf der Musikmesse angeschaut habe. Die hatten das hauptsächlich mit Flöten- und Streichmusik vorgeführt. Bei Klaviermusik und Instrumenten, die Perkussionseffekte haben, auch anschlagbedingt (z. B. Konzertgitarre), hatte das völlig versagt. Man kann keine gebackene Torte wieder in lose Eier, Quark und Mehl zurückverwandeln. Deswegen sind solche Programme bestenfalls Schaumschlägerei. Einen tatsächlichen Nutzen haben die nicht.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich muss heute mal widersprechen...

das beispiel mit dem teig scheint logisch und die meisten werden, wie auch ich, zunächst zustimmen.

genau dabei hielt ich inne, denn das problem ist nicht vergleichbar. ein geübtes menschliches gehör (nicht meins :wink: ) ist eben doch in der lage selbst ein komplexeres arrangement in einzelstimmen herauszuhören und/oder den akkord zu bestimmen und zu transkripieren.

selbst die percussionstimmen kann man, sogar ich, relativ gut heraushören. ich habe viele drumspuren erstellt in dem ich grooves aus titeln heraus schrieb und entsprechend programmierte.

die benötigte fähigkeit ist das selektive hören. das macht jeder zuhörer, auch die die wenig erfahrung mit transkpition haben oder ganz einfache laien die musik nur passiv genießen. das erlebt man schon dadurch das andere etwas hören was einem selbst zuvor nicht auffiel und umgekehrt. das geschieht also auch unbewusst.

genau hier scheint es den programmen zu mangeln, bzw. ist der rechenaufwand wohl immens, zu groß für einen normalen CPU.

die programme müssten a) lernfähig sein und b) sich genauer auf die stimmen und die bewegungen in den einzelnen frequenzen fokusieren können.

sicher kann man einen gebackenen teig nicht mehr in zucker, mehl und die weiteren zutaten trennen aber ein geübter koch oder konditor dürfte den großteil der zutaten herausschmecken und eine chemische analyse ziemlich treffsicher den prozentualen anteil der ingredentien bestimmen können. dabei ist der komplette teig nicht mehr als nur ein komplexer akkord, noch dazu ohne tempoangabe.

ich denke mit weiter verbesserter technik wird die analyse eines musikstückes immer genauer werden. der computer wird den mensch dazu benötigen von ihm zu lernen ob das ergebnis brauchbar ist.
Zuletzt geändert von Herigo am Sa Jan 05, 2013 3:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Der Einarbeitungsaufwand ist meines Erachtens so hoch, dass ich es lieber selbst aufschreibe und dabei noch einiges lerne. Ich denke, davon hab ich mehr.
Zur Zeit brauchen diese Programme - ich habe nicht nur dieses ausprobiert - noch so viel menschliche Unterstützung, dass ich es lieber lasse, weil der Arbeitsaufwand einfach so hoch ist.

Das wird wohl noch eine Weile brauchen, bis diese Programme wirklich eine Hilfe sind.
Gruß, Troubadix
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Herigo hat geschrieben:ich denke mit weiter verbesserter technik wird die analyse eines musikstückes immer genauer werden. der computer wird den mensch dazu benötigen von ihm zu lernen ob das ergebnis brauchbar ist.
Das ist genau das, was ich meine. Derzeit existiert keine brauchbare Technik, durch die ein PC gegenüber dem manuellen Heraushören eine echte Hilfe ist. Da geht es, wie troubadix sagt, auch gleich ohne PC viel besser.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten