USB Aufnahme in Audacity… es geht nicht!
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
USB Aufnahme in Audacity… es geht nicht!
Hallo in die Runde!
Beteiligt:
ALESIS MultiMix8USB 2.0 das ist so ein kleines Mischpult mit USB Ausgang, mit dem man alle Kanalzüge getrennt auf einen PC übertragen und aufzeichnen kann.
Computer: Ein extra dafür hergerichteter (alle Lüfter sind von außen abschaltbar, nur CPU-Lüfter nicht) PC, Betriebssystem, Windows XP prof (32 bit), alle Updates gemacht, Arbeitsspeicher 3,7 GB, 500 GB Platte, technisch alles bestens. CPU ist ein Intel Core 2 CPU 2.4 GHz glaube ich, schnell genug für so was.
Aufnahmesoftware Audacity 2. irgendwas, die neuste Version die ich im Netz gefunden hab. Treiber und Software sind ausdrücklich XP geeignet und mit Cubase ging das ja auch auf dem PC. Nein Cubase will ich nicht mehr!
Als erstes hab ich mir den aktuellen ASIO-Treiber für das Mischpult beim Hersteller runtergeladen, Treiber installiert. Während der Installation wurde ich gebeten das Mischpult per USB anzuschließen. Angeschlossen, Rückmeldung über den PC: Treiber erfolgreich installiert. ASIO-Treiber wird auch in der Systemsteuerung bei Soundeinstellungen angezeigt. In Audacity bei Einstellungen/Aufnahme den ALESIS ASIO USB ausgewählt. So…, wo aber kann ich denn jetzt die einzelnen Kanalzüge den Spuren im Programm zuordnen? Sicher muss ich das schreiben aller Kanalzüge irgendwo in Audacity einstellen. Manchmal bin ich ja echt blind, aber ich denke ich hab genau nachgeschaut und finde dort nichts. Wenn ich Aufnahme in Audacity drücke, wird nur der erste Kanalzug und der nur auf der linken Kanalseite im Stereobild aufgezeichnet (Pan steht mittig).
Und ja, die Regler am Mixer sind alle offenen…
Wer von euch hat denn da eine Idee wo es klemmt. Ich hab schon einen richtig dicken Hals, weil ich eigentlich was ganz anderes machen müsste als diese Spielerei hier.
Beteiligt:
ALESIS MultiMix8USB 2.0 das ist so ein kleines Mischpult mit USB Ausgang, mit dem man alle Kanalzüge getrennt auf einen PC übertragen und aufzeichnen kann.
Computer: Ein extra dafür hergerichteter (alle Lüfter sind von außen abschaltbar, nur CPU-Lüfter nicht) PC, Betriebssystem, Windows XP prof (32 bit), alle Updates gemacht, Arbeitsspeicher 3,7 GB, 500 GB Platte, technisch alles bestens. CPU ist ein Intel Core 2 CPU 2.4 GHz glaube ich, schnell genug für so was.
Aufnahmesoftware Audacity 2. irgendwas, die neuste Version die ich im Netz gefunden hab. Treiber und Software sind ausdrücklich XP geeignet und mit Cubase ging das ja auch auf dem PC. Nein Cubase will ich nicht mehr!
Als erstes hab ich mir den aktuellen ASIO-Treiber für das Mischpult beim Hersteller runtergeladen, Treiber installiert. Während der Installation wurde ich gebeten das Mischpult per USB anzuschließen. Angeschlossen, Rückmeldung über den PC: Treiber erfolgreich installiert. ASIO-Treiber wird auch in der Systemsteuerung bei Soundeinstellungen angezeigt. In Audacity bei Einstellungen/Aufnahme den ALESIS ASIO USB ausgewählt. So…, wo aber kann ich denn jetzt die einzelnen Kanalzüge den Spuren im Programm zuordnen? Sicher muss ich das schreiben aller Kanalzüge irgendwo in Audacity einstellen. Manchmal bin ich ja echt blind, aber ich denke ich hab genau nachgeschaut und finde dort nichts. Wenn ich Aufnahme in Audacity drücke, wird nur der erste Kanalzug und der nur auf der linken Kanalseite im Stereobild aufgezeichnet (Pan steht mittig).
Und ja, die Regler am Mixer sind alle offenen…
Wer von euch hat denn da eine Idee wo es klemmt. Ich hab schon einen richtig dicken Hals, weil ich eigentlich was ganz anderes machen müsste als diese Spielerei hier.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
- Wohnort: Highlands in NRW
hmmm,
guckt Audacity nicht einfach auf den Signaleingang, in diesem Fall den Asio Treiber ?
Woher soll Audacity wissen, welche Hardware daran angeschlossen werden soll.
Ich vermute mal, die Kanäle vom Deinem Asio musst Du mit einem externen Programm einstellen. Bei meinem Asio Teil war das so, per Asio Software musste ich da das Routing einstellen, USB eingesteckt und mit Cubase funzte das mehr oder weniger direkt.
Edit: Ich habe gerade nochmal Deine Frage nachgelesen, ich glaube ich verstehs doch nicht
guckt Audacity nicht einfach auf den Signaleingang, in diesem Fall den Asio Treiber ?
Woher soll Audacity wissen, welche Hardware daran angeschlossen werden soll.
Ich vermute mal, die Kanäle vom Deinem Asio musst Du mit einem externen Programm einstellen. Bei meinem Asio Teil war das so, per Asio Software musste ich da das Routing einstellen, USB eingesteckt und mit Cubase funzte das mehr oder weniger direkt.
Edit: Ich habe gerade nochmal Deine Frage nachgelesen, ich glaube ich verstehs doch nicht

Signatur ist, wenn hier etwas steht
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
In Cubase geht das unter Option, VST Multitrack, dort aus dem ASIO Treibermenü „USB Audio“ wählen und da dann dort die einzelnen Kanäle aktivieren…, wenn ich mich recht erinnere…Highlaender hat geschrieben:
Ich vermute mal, die Kanäle vom Deinem Asio musst Du mit einem externen Programm einstellen. Bei meinem Asio Teil war das so, per Asio Software musste ich da das Routing einstellen, USB eingesteckt und mit Cubase funzte das mehr oder weniger direkt.
Die Funktion Kanäle aktivieren, das suche ich bei Audacity!
Hallo Wolfgang,
audacity unterstützt aus lizenzrechtlichen Gründen keine ASIO-Treiber, deshalb bekommst Du auch nur einen Kanal.
Lösung: entweder anderes Programm benutzen oder das Programm neu kompilieren. Auf der Homepage von audacity lässt sich der Sourcecode herunterladen und die "ASIO-Fähigkeit" einbinden. Ist aber nur für erfahrene Anwender gedacht.
Gruß
Lothar
audacity unterstützt aus lizenzrechtlichen Gründen keine ASIO-Treiber, deshalb bekommst Du auch nur einen Kanal.
Lösung: entweder anderes Programm benutzen oder das Programm neu kompilieren. Auf der Homepage von audacity lässt sich der Sourcecode herunterladen und die "ASIO-Fähigkeit" einbinden. Ist aber nur für erfahrene Anwender gedacht.
Gruß
Lothar
wenn ich mich richtig erinnere, benötigt man dafür aber auch ASIO SDK von Steinberg, wofür man wiederum einen Account bei Steinberg benötigt.. ob und wie man daran kommt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis....Lothar hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
audacity unterstützt aus lizenzrechtlichen Gründen keine ASIO-Treiber, deshalb bekommst Du auch nur einen Kanal.
Lösung: entweder anderes Programm benutzen oder das Programm neu kompilieren. Auf der Homepage von audacity lässt sich der Sourcecode herunterladen und die "ASIO-Fähigkeit" einbinden. Ist aber nur für erfahrene Anwender gedacht.
Gruß
Lothar
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Da täuschst Du Dich nicht. Man muss sich dort als Entwickler registrieren.
Die genaue Vorgehensweise findet sich hier:
http://wiki.audacityteam.org/index.php? ... _Interface
Die genaue Vorgehensweise findet sich hier:
http://wiki.audacityteam.org/index.php? ... _Interface
Ich glaube ich verstehe das Problem noch nicht ganz. Ich habe mein Alesis 8-Knaal-Firewire-Interface an einem ähnlichen Rechner angeschlossen, den Treiber von Alesis installiert und das Interface als Sound-Quelle in Audacity ausgewählt. Eine Einzelzuweisung von Kanälen gibt es dabei nicht bzw. ist mir noch nie begegnet (wozu ist das eigentlich gut?). Audacity nimmt die Kanäle des Interfaces der Reihe nach "wahr". Mit meinem Tascam USB-Zweikanal-Interface läuft es genau so. Auch auf einem weiteren Rechner.Gitarrenspieler hat geschrieben: In Cubase geht das unter Option, VST Multitrack, dort aus dem ASIO Treibermenü „USB Audio“ wählen und da dann dort die einzelnen Kanäle aktivieren…, wenn ich mich recht erinnere…
Die Funktion Kanäle aktivieren, das suche ich bei Audacity!
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Einzelzuweisung der Kanalzüge! Es steckt im Mixer z.B. im ersten Kanal ein Mikro für Gesang, im zweiten eines für Gitarre, im dritten eine Gitarre mit PU. Bei der Aufnahme wird dann jeder Kanalzug in eine separate Spur im Programm geschrieben und kann hinterher einzeln bearbeitet werden. Nach abmischen der einzelnem Spuren (Zuteilung im Stereobild, EQ, usw.) wir alles zu einem Signal gemischt (Export z.B. als wav). Dachte Audacity könnte das von Haus aus. Dann wieder Cubase oder? Oder wer kennt ein besseres? Sorry tippe von Telefon…scifi hat geschrieben:...Ich glaube ich verstehe das Problem noch nicht ganz. Ich habe mein Alesis 8-Knaal-Firewire-Interface an einem ähnlichen Rechner angeschlossen, den Treiber von Alesis installiert und das Interface als Sound-Quelle in Audacity ausgewählt...
wie Lothar schon sagte... das "Problem" ist eigentlich weniger Audacity als vielmehr der nicht frei verfügbare ASIO-Treiber.. aber wenn Du das beschriebene Szenario realisieren willst, wirst Du wohl an einer Software, die diese Treiber hat, nicht vorbeikommen...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Ok, dann hatte ich dich richtig verstanden. Wie gesagt: bei mir macht das Audacity ohne Probleme und erkennt die eingehenden Signale automatisch mit den Werkstreibern von Alesis und Tascam und weist diese der Reihe nach einzelnen Spuren zu. Es muss jedoch insgesamt die richtige Signalquelle ausgewählt sein, was meiner Erinnerung nach in Audacity an zwei Stellen geschieht. Wenn du willst, kann ich noch mal schauen, wie das bei mir konfiguriert ist. Vielleicht hängt es ja bei dir genau hier. Ich habe Audacity aber bislang auf 4 Rechnern installiert und dort mit Audio-Interfaces betrieben und es hat nie Probleme gegeben.Gitarrenspieler hat geschrieben:Einzelzuweisung der Kanalzüge! Es steckt im Mixer z.B. im ersten Kanal ein Mikro für Gesang, im zweiten eines für Gitarre, im dritten eine Gitarre mit PU. Bei der Aufnahme wird dann jeder Kanalzug in eine separate Spur im Programm geschrieben und kann hinterher einzeln bearbeitet werden. Nach abmischen der einzelnem Spuren (Zuteilung im Stereobild, EQ, usw.) wir alles zu einem Signal gemischt (Export z.B. als wav). Dachte Audacity könnte das von Haus aus. Dann wieder Cubase oder? Oder wer kennt ein besseres? Sorry tippe von Telefon…scifi hat geschrieben:...Ich glaube ich verstehe das Problem noch nicht ganz. Ich habe mein Alesis 8-Knaal-Firewire-Interface an einem ähnlichen Rechner angeschlossen, den Treiber von Alesis installiert und das Interface als Sound-Quelle in Audacity ausgewählt...
Nimm doch einfach das hier:
http://studioone.presonus.com/free/
Sollte vom Funktionsumfang sicher ganz ähnlich sein wie Audacity, kann aber mit Sicherheit Asio. Falls Du magst kannst Du ja nach der Aufnahme in Audacity weiterarbeiten für den Fall, dass es da Plugins gibt oder andere Funktionen, die Du in Studio One free nicht hast.
http://studioone.presonus.com/free/
Sollte vom Funktionsumfang sicher ganz ähnlich sein wie Audacity, kann aber mit Sicherheit Asio. Falls Du magst kannst Du ja nach der Aufnahme in Audacity weiterarbeiten für den Fall, dass es da Plugins gibt oder andere Funktionen, die Du in Studio One free nicht hast.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland