Seite 1 von 2

Red Light Phobia

Verfasst: Do Jan 17, 2013 12:02 am
von Zaphod
Was zu tun?

Hallo Alle,

Ich habe ein gutes Heimstudio, und bin nicht schlecht als Spieler und Tontechnicker, aber... ich habe kein Lust zu aufnehmen. Ich sitze mit meiner Gitarren und weedly-weedly, und das ist jetzt sehr langweilig. :roll: :oops:

Was machst du wenn du dieses Problem habe?

Danke für eure Vorschläge!

Zaphod

Verfasst: Do Jan 17, 2013 1:41 am
von Pappenheim
Sachmal, bist du besoffen oder ich? Du hast gerade dieses Traumstück in die Welt gestellt und wagst es, von Rotlicht-Phobie herumzufaseln? Sonst noch was?

Verfasst: Do Jan 17, 2013 1:48 am
von StringKing
Selbst Millionäre auf Ihrer Yacht in der Südsee können Langeweile haben. :lol:

Verfasst: Do Jan 17, 2013 1:53 am
von Pappenheim
Mhm, kommt mir auch so vor :roll:

Re: Red Light Phobia

Verfasst: Do Jan 17, 2013 7:01 am
von mbern
Zaphod hat geschrieben:Was zu tun?

Hallo Alle,

Ich habe ein gutes Heimstudio, und bin nicht schlecht als Spieler und Tontechnicker, aber... ich habe kein Lust zu aufnehmen. Ich sitze mit meiner Gitarren und weedly-weedly, und das ist jetzt sehr langweilig. :roll: :oops:

Was machst du wenn du dieses Problem habe?

Danke für eure Vorschläge!

Zaphod

Wenn ich keine Lust habe Musik zu machen, fahre ich Fahrrad.

Aber du solltest am besten was anderes machen, erzähl uns von deinem Heimstudio und Tontechniker Wissen kann ich auch immer gebrauchen. Das wäre toll!
Was bedeutet "weedly-weedly"?

Verfasst: Do Jan 17, 2013 7:09 am
von Westerly Rhode Island
Ich kenn das auch.
Es liegt wohl daran, dass Aufnehmen Anstrengung, Aufwand und Enttäuschung bedeutet. Man kann nicht mal eben in 45 Minuten eine gute (soundtechnisch, spielerisch) Aufnahme machen.
Ich muss mir dabei ein paar Stunden disziplniert Zeit nehmen und dazu hab ich eben nur manchmal die Zeit oder Lust.

Es hilft, wenn man sich nur auf eines konzentrieren muss: entweder Tonmeister oder Musiker. Also, wenn ich (als Musiker) wirklich amtliche Aufnahmen machen will, dann sitzt mein Bandkollege an den Knöpfen.

Ähnlicher Erkärungsansatz von Bob Brozman:

"Recording is God´s way of telling you that you suck".
Das will man halt nicht hören, auch (gerade) nicht von Gott.

Verfasst: Do Jan 17, 2013 9:45 am
von scifi
Eröffne einen YouTube-Account und versuche so viele Besucher wie möglich zu bekommen. Sprich: suche dir eine Aufgabe, für die du gute Aufnahmen benötigst.

Verfasst: Do Jan 17, 2013 12:00 pm
von bookwood
Das Rotlichtsyndrom ist doch weit verbreitet. Ich kann das nachvollziehen. Mir fallen
auch oft schöne Sachen ein, die ich, wenn’s um nix geht, immer wieder ordentlich
aus den Saiten kriege. Aber bis ich mich zu Aufnahmen aufraffe, dauert es. Und meist
werden die Ergebnisse nicht so toll, wie das unverbindliche Gedudel. Gefühlt zumindest.

Ist nun nicht wirklich eine Phobie, verhindert aber manchmal echte Lust am Aufnehmen.
Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich kein geübter Live-Musiker bin. Echte
Rampensäue mit Publikumserfahrung tun sich da sicher grundsätzlich leichter. Nicht zu
vergessen die uns prägenden Persönlichkeitsprofile: Introvertiert, extravertiert usw...

Verfasst: Do Jan 17, 2013 12:07 pm
von ralphus
Bei mir hat es damit zu tun, dass ich in meiner Traumwelt weiter leben kann - dass ich nämlich "einigermaßen" Gitarre spielen kann - wenn ich nicht aufnehme ;-(

Aufnahmen und vor allen Dingen das anschließende Anhören reißen mich gnadenlos aus dieser Traumwelt raus.

Das kann aber bei Zaphod nicht der Fall sein - es sein denn er hat ein ganz verqueres Eigenbild von seinen Gitarrenfähigkeiten.....

Verfasst: Do Jan 17, 2013 1:56 pm
von mipooh
Ich hab zwar auch nichts gegen Aufnahmen, aber das Wesen der Musik ist doch ihre Kurzlebigkeit. Kaum ist sie ertönt verklingt sie auch schon und nur mit einer gewissen kreativen Leidenschaft kann sie über einen kleinen Zeitraum genügend harmonische Spannung erzeugen um eine tiefe Zufriedenheit zu erschaffen.
Sie konservieren zu wollen ist der Versuch seinen Schatten zu fangen oder den Augenblick festzuhalten, was nur bedingt gelingen kann. Die größten mir denkbaren Momente entstehen in der transzendentalen Interaktion des Musikers mit einem aufmerksamen Publikum... wobei das zT auch durch den Musiker selbst ersetzt werden kann.
Einer Aufnahme fehlt einfach eine Dimension...

Verfasst: Do Jan 17, 2013 1:58 pm
von Orange
Rotlicht ? Nö, da habe ich kein Problem damit ... :oops: 8) :D :wink:

Verfasst: Do Jan 17, 2013 2:07 pm
von tired-joe
Hi Zaphod,

falls dir das Heimstudio jedesmal zuviel Aufwand ist, besorg dir einen "handheld recorder". Einfach auf den Tisch stellen, einschalten und los geht's.

Am besten, man hat beides, ein Heimstudio und so einen kleinen Recorder.

Joe

Verfasst: Do Jan 17, 2013 11:49 pm
von Zaphod
Pappenheim hat geschrieben:Sachmal, bist du besoffen oder ich? Du hast gerade dieses Traumstück in die Welt gestellt und wagst es, von Rotlicht-Phobie herumzufaseln? Sonst noch was?
Danke, aber ich trinke fast keinen Alkohol. :( :lol:
mbern hat geschrieben:[

Wenn ich keine Lust habe Musik zu machen, fahre ich Fahrrad.

Aber du solltest am besten was anderes machen, erzähl uns von deinem Heimstudio und Tontechniker Wissen kann ich auch immer gebrauchen. Das wäre toll!
Was bedeutet "weedly-weedly"?
Ich fahre in Früling, Sommer und Herbt normalerweiße 150+ km jeden Woche. Winter, normalerweiße nicht. Ich spiel Civilization IV, und es ist ein große Verschwendung von Zeit. Auf Englisch, das heißt 'displacement behaviour.' :roll: Weedly-weedly beteutet Improvisation ohne Ziel.
mipooh hat geschrieben:Ich hab zwar auch nichts gegen Aufnahmen, aber das Wesen der Musik ist doch ihre Kurzlebigkeit. Kaum ist sie ertönt verklingt sie auch schon und nur mit einer gewissen kreativen Leidenschaft kann sie über einen kleinen Zeitraum genügend harmonische Spannung erzeugen um eine tiefe Zufriedenheit zu erschaffen.
Sie konservieren zu wollen ist der Versuch seinen Schatten zu fangen oder den Augenblick festzuhalten, was nur bedingt gelingen kann. Die größten mir denkbaren Momente entstehen in der transzendentalen Interaktion des Musikers mit einem aufmerksamen Publikum... wobei das zT auch durch den Musiker selbst ersetzt werden kann.
Einer Aufnahme fehlt einfach eine Dimension...
Naja, ich habe seit 20 Jahren nicht Live gespielt. Es ist ganz traurig. Du hast aber recht. Das muss andere sein.
tired-joe hat geschrieben:Hi Zaphod,

falls dir das Heimstudio jedesmal zuviel Aufwand ist, besorg dir einen "handheld recorder". Einfach auf den Tisch stellen, einschalten und los geht's.

Am besten, man hat beides, ein Heimstudio und so einen kleinen Recorder.

Joe
Das ist eine Idee. Aber, ich möchte mein 'weedly weedly' nicht aufnehmen. :D

Meine meinung ist so. Disziplin. Es gibt ein paar Gründen warum dass ein Problem ist, und ich kann nicht auf Deutsch gut erklaren.

Vielen Dank für eure Hinweiße!

Zaphod

Verfasst: Fr Jan 18, 2013 12:55 am
von RB
Die Gewöhnung stumpft ab, meine Rotlicht-Phobie ist weitgehend verschwunden.

Verfasst: Fr Jan 18, 2013 6:17 am
von hoggabogges
Diese 20 Jahre ohne Bühne sollten Geschichte werden... am 7. Februar ist wieder Open Stage im Cassiopeia, Waldebene Ost (siehst du von ES aus :-) )
Da triffst du auch einige von hier, gibt wieder und wieder neue Motivation.