Seite 1 von 1

Tascam DR-V1HD anyone?

Verfasst: Mi Feb 06, 2013 11:48 pm
von Holger Hendel
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem mobilen Audio- / Video-Recorder welcher dann bald meine gute "alte" JVC Everio ersetzen soll. Hintergedanke dabei:

Die JVC hat 60 BG internen Speicher, das ist nett, doch ich kann nicht vom PC aus vom internen Speicher löschen, das muss manuell über die cam daselbst geschehen, nervnervnerv. Und zwar gewaltig. Das ist echt ein Bremsklotz. Was haben die sich nur dabei gedacht?

Und:
Wenn ich ein Video von meinem Gespiele mache schneide ich die Tonspur aktuell separat mit und füge sie hinterher auf die Videospur. Das ist für mein Empfinden ein erheblicher Aufwand und schon zuletzt bei zwei lüdden Instrumentalstücken verging mir fast der Spaß dabei - für mich gefühlt ein "zu viel" an Technikgelumpe. Für solche yt-Spielereien soll also ein Gerät her, dass halbwegs gescheiten Sound liefert und dazu schöne Bilder macht.

So klingt die JVC-Cam:

http://www.youtube.com/watch?v=AMHmzsH6OEE

Das finde ich nicht wirklich toll. Das ist...gar nicht toll. :(

So mache ich es aktuell: Bilder von der JVC-Cam und sound von der üblichen Technik:

http://www.youtube.com/watch?v=SUojG5nj ... D16467A4EC

Damit ließe sich weiterleben wenn die Verlockung nicht so groß wäre es einfacher (und vielleicht sogar besser) haben zu können. ;)

Da es meiner Recherche nach Tascams erstes Gerät im Video-Bereich ist...bin ich natürlich etwas skeptisch, andererseits ist mir kein Tascam-Gerät bekannt, dass mich jemals nagativ überrascht hätte.

http://www.thomann.de/de/tascam_dr_v1hd.htm

Hat jemand Erfahrungen damit? Vll. ein Referenzvideo? Andere Ideen? Ich habe nicht vor mir in den nächsten Jahren in weiteres Gerät für diese "Spielerei-Zwecke" (youtube & co) anzuschaffen, es darf ruhig etwas kosten. Hauptanliegen ist halt, das Technikgefuchse massiv zu reduzieren, das Gerät soll eine Datei erstellen die ich dann mögl. direkt hochladen kann und gut ist.

Verfasst: Do Feb 07, 2013 12:44 pm
von Holger Hendel
Habe bei yt ein Video gefunden, dass mit dem Gerät aufgenommen wurde; zwar nur mit 720p. Hmmmm. Haut mich nicht vom Sockel.

http://www.youtube.com/watch?v=0Of-8wOZrqc

In einem 2. Video beklagt er sich über Windanfälligkeit und wünscht sich ein windshield. Keine Ahnung - um sich ein echtes Bild zu machen muss man wohl ein Referenzvideo sehen wo Gitarre / Gesang aufgenommen wurde.

Verfasst: Fr Feb 08, 2013 8:45 am
von Gitarrenspieler
Also für die Lichtverhältnisse finde ich das Ergebnis gut! Und windanfällig sind alle guten Mikrofone wenn da kein Windschutz drauf ist. Beim Zoom H4n reicht es schon aus wenn man in der Wohnung damit geht, gehen reicht aus um Fahr-/Gehwindgeräusche zu erzeugen. Gibt aber für alles einen Windschutz. Meist schlucken solche Schaumstoff- oder Kunstfellaufsätze etwas Höhen.

Verfasst: Fr Feb 08, 2013 9:02 am
von ralphus
Der Nachteil, den Du bei der "Eingerätelösung" hast, ist halt immer, dass entweder der "Bildausschnitt" oder der Sound stimmt.

Der Sound wird ja wesentlich von der Entfernung Mikro - Schallquelle bestimmt. Wenn Du eine optimale Soundeinstellung gefunden ist, kann es halt sein, dass der Bildausschnitt Dir nicht gefällt, weil z.B. nur die rechte Hand mit drauf ist oder zu viel von der wunderschönen Fototapete ;-)

Wenn ein Kompromiss Dich auch zufrieden stellt, ist die "Eingerätelösung" die praktischere Variante - dann bleibt zu überlegen, ob bei der von Dir ins Auge gefassten Kamera die Bildqualität für Dich OK ist - denn falls Du doch höherwertig Video&Audio getrennt aufnehmen willst - das Audio-Aufnahme-Geraffel hast Du ja, bleibt für Dich zu überlegen, ob der Videopart der Kamera Deinen jetzigen und zukünftigen Qualitätsansprüchen genügt.

Verfasst: Fr Feb 08, 2013 9:04 am
von Gitarrenspieler
Holger, ist mir gerade wieder eingefallen, das Zoon Q2 HD ist in der vorletzten c´t kurz getestet worden. Kamm ganz gut weg soweit ich mich erinnere…
http://www.thomann.de/de/zoom_q2_hd.htm

Verfasst: Fr Feb 08, 2013 9:17 am
von Spong
Was wäre denn mit dem Olympus LS-20? Was ich davon gesehen habe, fand ich recht amtlich, und der Hersteller wird sehr gelobt für seine gute Verarbeitung. Hat ne ausführliche Rezi bei Audiotranskriptionen.de.

Verfasst: Fr Feb 08, 2013 9:54 am
von ralphus
Nachtrag:

Evtl. findet man auch was wie hier von chetpicker geschrieben - also die Möglichkeit an eine, wie auch immer geartete Kamera, ein externes Mikro anzuschließen - in etwa so - das Bild kommt von dieser Seite für Dich leider alles nur für Apple , evtl. gibt's was Ähnliches für die Produkte/Fraktion deren Namen man nicht aussprechen darf ;)

Verfasst: Fr Feb 08, 2013 10:33 am
von RB
Das Zusammensetzen ist mühsam, auch das Bedienen von zwei Geräten. Aber dennoch glaube ich, daß das Argument stichhaltig ist, daß entweder Bild- oder Ton-Aufnahmeposition stimmen, aber selten beides, wenn man ein Kombi-Gerät hat. Das Anschließen externer Mikrophone würde die Sache allerdings auf eine neue Ebene bringen und wäre wahrscheinlich die Lösung.

Verfasst: Fr Feb 08, 2013 1:55 pm
von Gitarrenspieler
RB hat geschrieben:...Das Anschließen externer Mikrophone würde die Sache allerdings auf eine neue Ebene bringen und wäre wahrscheinlich die Lösung.
In die Richtung hab ich auch mal ermittelt! Aber da ist man beim Kauf der Kamera schnell richtig viel „eckiges Geld“ los. Glaube Kamerahersteller haben solche wie uns nicht auf dem Plan. Filmer hier, Musiker da. Diese Maschinen wie Holger die jetzt sucht sind eher für Leute gedacht die mal eben schnell was bei YT Hochladen wollen…, denke ich. Ich bin bei der zweier Lösung gelandet, mach zwar Arbeit aber das Ergebnis ist ordentlich. Wenn ich live was mitschneiden wollte würde ich das, wenn nicht so wichtig (Dokumentation) nur die Kamera nehmen, und wenn es besser werden soll die Kamera und das Zoom H4n zusammen. Beide Geräte starten, in Hände geklatscht und fertig!

Verfasst: So Feb 10, 2013 12:15 pm
von Holger Hendel
Hi Leute, ich danke euch. Das hat mir bei der Entscheidungsfindung sehr gefholen. Ich habe nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mich am Ende wohl nur ärgern würde: der sound wird wahrscheinlich nicht so dolle sein wie ich ihn hier stationär hinbekomme, das Bild wird an das, was ich eigentlich haben möchte auch nicht herankommen - zudem kostet so ein Gerät auch eine Menge Kohle und der einzige Vorteil wäre unterm Strich wohl nur, mobil zu sein. Und das bin ich mit der Cam jetzt auch, auch wenn der Sound nicht so dolle ist.

Ich werde alles so lassen wie es ist. Denn ein neues Gerät würde nur eine geringe Verbesserung bedeuten und ich würde mich wahrscheinlich immer ärgern, dass ich zumindest den Klang besser hinbekommen würde, wenn ich es "richtig" machen würde.