Taugt das Equipment was für meinen Beitrag zur Forum CD ??

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
FabianJ
Beiträge: 356
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Taugt das Equipment was für meinen Beitrag zur Forum CD ??

Beitrag von FabianJ »

Hallo zusammen,

ich habe momentan ein Zoom H4N und einen L.R. Baggs M1 aktive.
Jetzt würde ich noch günstig ein fast neues AKG C1000s MKIII bekommen.

Würde für meinen Beitrag zur Forum CD gerne die beiden Signale aus dem L.R. Baggs und dem AKG per Zoom H4 zeitgleich aufnehmen und später die Spuren am PC mischen.

Meine Frage, kommt bei den Quellen schon potentiell was anständiges raus, oder taugt das eher weniger ?

Kenn wer das AKG ? Ist bei thomann recht weit oben dabei und durchgängig gut bewertet, aber das ist ja nicht immer aussagekräftig...

Danke und Grüsse
Get to work
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Probier das doch einfach aus. Entscheidend ist, ob das Ergebnis gefällt. Das Material sollte vollkommen ausreichen.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Wenn du nicht dazu gerade singen willst, ist das eine gute Kombi.
Das C 1000 ist eine super praktische "Universalwaffe", die meiner Meinung nach fast immer gut klingt. Ich habe bisher kein Kondensatormikro in der Hand gehabt, dass so einfach einzusetzen ist (habe aber bislang aber auch nur mit AKGs aufgenommen). Und dabei ist es noch so günstig im Preis und kann mit Batterie betrieben werden.

Mikro auf den 12. Bund leicht zum Schalloch gerichtet und fertig. Dann beim Mix im Stereo-Panorama den Pickup leicht auf die eine und das AKG leicht auf die andere Seite und du solltest eine prima Ausgangsbasis haben. Der M1 bringt die Bässe und das Mikro die "Luftigkeit" in den Höhen.

Nur für Gesang finde ich das Mikro nicht wirklich gut geeignet - aber clever eingesetzt geht auch das in Grenzen. Das C1000 betont die im unteren Preissegment bei AKG typischen Präsenzfrequenzen und hat bauartbedingt natürlich nicht groß Bässe. Beides lohnt sich eventuell beim Mix zu berücksichtigen.

Ich bin gespannt auf deine Aufnahmen :-)
Antworten