Aufnehmen mit Notebook - Recording die 100ste
Verfasst: Mo Mai 08, 2006 3:19 pm
Hallo zusammen,
ich hoffe ich wiederhole keine Frage aus älteren Threads...
Den PC mit dem ich normalerweise aufnehme, teile ich mir mit dem Rest der Familie, d.h. nicht immer dann, wenn ich gerade Zeit und Muße habe, kann ich auch an die Kiste ran. Ich habe mir daher überlegt, ein Notebook, dass ich mal preisgünstig als "Zweit-PC" erstanden habe, ganz allein für meine Zwecke (Musik aufnehmen, bearbeiten, hören etc.) herzurichten.
Von der Rechnerleistung her ist das Notebook besser bestückt als der normale PC - Recording-Software wie n-track oder Krystal läuft problemlos. Allerdings läßt die eingebaute Soundkarte zu wünschen übrig und das Notebook hat kein USB 2. Wie bekomme ich also meine Gitarrenklänge in möglichst guter Qualität in dieses Notebook?
Was würde z.B. passieren, wenn ich ein USB-Recording-Interface (Edirol) benutze. Ist das mit dem vorhandenen USB 1.2 unmöglich oder funktioniert es (mit beschränktem Komfort)?
Welche möglichkeiten gibt es noch? Ich hab mal bei Thomann nach PCMIA-Interfaces geschaut (z.B.
http://www.thomann.de/de/emu_1616_audio_system.htm)
das kommt mir allerdings recht teuer vor.
Im voraus besten Dank für eure Tips
Bernd
ich hoffe ich wiederhole keine Frage aus älteren Threads...

Den PC mit dem ich normalerweise aufnehme, teile ich mir mit dem Rest der Familie, d.h. nicht immer dann, wenn ich gerade Zeit und Muße habe, kann ich auch an die Kiste ran. Ich habe mir daher überlegt, ein Notebook, dass ich mal preisgünstig als "Zweit-PC" erstanden habe, ganz allein für meine Zwecke (Musik aufnehmen, bearbeiten, hören etc.) herzurichten.
Von der Rechnerleistung her ist das Notebook besser bestückt als der normale PC - Recording-Software wie n-track oder Krystal läuft problemlos. Allerdings läßt die eingebaute Soundkarte zu wünschen übrig und das Notebook hat kein USB 2. Wie bekomme ich also meine Gitarrenklänge in möglichst guter Qualität in dieses Notebook?
Was würde z.B. passieren, wenn ich ein USB-Recording-Interface (Edirol) benutze. Ist das mit dem vorhandenen USB 1.2 unmöglich oder funktioniert es (mit beschränktem Komfort)?
Welche möglichkeiten gibt es noch? Ich hab mal bei Thomann nach PCMIA-Interfaces geschaut (z.B.
http://www.thomann.de/de/emu_1616_audio_system.htm)
das kommt mir allerdings recht teuer vor.
Im voraus besten Dank für eure Tips
Bernd