Seite 1 von 1

Head-Set Mikrofone Erfahrungen damit ?

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 4:15 pm
von Matze
Hallo,

ich überlege mir ein Headsetmikrofon zuzulegen, da ich es nicht schaffe beim Gitarrespielen, aufs Blatt schauen und Singen zuverlässig mit dem Kopf vor dem Mikro zu bleiben und auch noch den Abstand zu halten. Allerdings habe ich sowas im Musikbereich bisher eher weniger gesehen.

Hat irgendjemand Erfahrungen damit?

Wenn ja, welche?

Danke für eure Nachrichten.

Matze

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 4:40 pm
von DiSt
Hier bei uns in der Nähe gibt's einen Singer-Songwriter, der so was nutzt. Klang: ganz ordentlich, für mich wär's nix (aber ich bin ja auch Großmembran-verwöhnt). "Mikrofonarbeit" ist bei uns ein Teil der Darbietung, das ist ja mit so nem Headset-Dingens gar nicht möglich. Hoffentlich hat es wenigstens eine MUTE-Taste, damit man nicht jede abfällige Bemerkung über das Publikum hört :lol:

Hier ein Bild von Chris in Aktion:
Bild

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 4:55 pm
von ralphus
Mein "Lieblings-Blueser" bei YT nutzt sowas für Straßenauftritte.

hier erklärt er es.., ab 7:30 hört man es im Einsatz... na geht so - oder? Aber es gibt vielleicht Hochwertigeres.

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 5:22 pm
von Pappenheim
Servus Matze, ich hab mir das auch schon mal überlegt, habs aber dann gelassen,

jedenfalls gibts da einen 4-Seiten-Thread dazu: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ht=headset

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 7:25 pm
von Matze
Hallo,

danke für eure schnellen Antworten.
Bisher hatte ich mit Mikros wenig zu tun, da beim Üben im Duo mit akustischen Gitarren keine Verstärkung nötig war. Unser einziger große Auftritt hat mich dann zur Mikroarbeit "gezwungen" mit entsprechenden Erfahrungen.
Ich fange jetzt erst an im Stehen zu spielen als Konsequenz aus dem Auftritt, um mehr Bewegungsfreiheit zu bekommen. Singen geht viel besser und ich habe ein andere Bühnenpräsenz. Das ist schon ne Riesenveränderung, die viel Üben erfordert. Und dann noch ein Mikro gleichmäßig vor der Nase haben...

Vielleicht probiere ich es mal aus.

Und Michael Hedges, der ja schon sehr früh damit gearbeitet hat, ist schon faszinierend.

Danke.

Matze

Verfasst: Do Mär 14, 2013 4:29 pm
von Paeida
Moin Moin,

wir haben in der Band ein Shure WH 20 und eines der günstigeren aus der AKG WMS Serie. Natürlich vergleiche ich unfair gegen mein Beta 58, aber weil die Klangqualität so viel schlechter ist, bleiben die Teile so gut wie immer in der Kiste... (da fällt mir ein: Interesse daran? inkl. Shure PG Sende und Empfangseinheit...).

Auf jeden Fall solltest du eines mit Nieren oder Supernierencharakteristik nehmen. Zwar sind die nicht so dezent wie die seitlich getragenen, oft hautfarbenen Kugelheadsets, aber du hast mit so nem Pilotenknopf vor dem Mund (meist bei Nierenköpfen unabdingbar) weniger Feedbackprobleme.

Wenn es amtlich sein soll und Geld eine untergeordnete Rolle spielt, gibt es von Shure ein Headset in der Beta Reihe.

Für den Hobbyauftritt in der Kneipe nebenan oder Backingvokals tuts auch mein PG/WH20 Set.

LG

Sven

Verfasst: So Mär 24, 2013 3:10 pm
von stringbound
Bei den meisten Auftritten nutze ich, für Sprache und Gesang, ein Shure WH20.
Ein günstiges, dynamisches Headset, dass dem Shure SM 58 entspricht.
Zum Ausprobieren, ob man mit einem Headset klarkommt, ist das ok.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Phantomspeisun benötigt, wie die Headsets mit Kondensatormikro.

Mit der Arbeit mit einem Headset bin ich durchweg zufrieden, da ich nicht mehr auf meine Position zum Mikro achten muss oder darauf es wegzudrehen, wenn ich anfange Gitarre zu spielen.

Mit einem normalen Mikro zu arbeiten kann ich mir nicht mehr vorstellen und auf die Freiheit, die mir ein Headset bietet, möchte ich nicht mehr verzichten.
Man muss auch weniger schleppen, da man keinen Mikrofonständer braucht.

Als nächste Anschaffungsteht bei mir ein DPA 4088 Headset an, passend zum DPA 4099 mit dem ich meine Gitarre abnehme, das genügt auch professionellen Ansprüchen.
Das kostet allerdings auch wesentlich mehr, als das Shure WH20.

Verfasst: Di Mär 26, 2013 1:18 am
von Paeida
@ Stringbound : Gegen ein SM 58 stinkt das wh 20 imho aber gewaltig ab...