Nachträgliche Stimmungsänderung in Tuxguitar
Moderator: RB
Nachträgliche Stimmungsänderung in Tuxguitar
Hallo zusammen,
einige von euch verwenden doch Tuxguitar. Ich habe ein Stück über Midi importiert und möchte nun nachträglich die Stimung in DADGAD ändern, da es ursprünglich auch in DADGAD war. Ich kann zwar die Stimmung der Spur ändern, nur transponiert Tuxguitar anschließend das Stück nicht. Alles bleibt wie vorher.
Was mache ich falsch? Wie geht das? Kann mir bitte jemand helfen! Danke.
einige von euch verwenden doch Tuxguitar. Ich habe ein Stück über Midi importiert und möchte nun nachträglich die Stimung in DADGAD ändern, da es ursprünglich auch in DADGAD war. Ich kann zwar die Stimmung der Spur ändern, nur transponiert Tuxguitar anschließend das Stück nicht. Alles bleibt wie vorher.
Was mache ich falsch? Wie geht das? Kann mir bitte jemand helfen! Danke.
Gruß, Troubadix
Spur->Eigenschaften
In diesem Fenster -wo Du ja die Stimmung änderst- gibt es ein paar Menüpunkte anzuhaken.
An diese Menüpunkte (Transpose afected Notes, Transpose Chords, Try to keep notes at same string)
setze ich einen Haken, dann rennt das normalerweise.
In diesem Fenster -wo Du ja die Stimmung änderst- gibt es ein paar Menüpunkte anzuhaken.
An diese Menüpunkte (Transpose afected Notes, Transpose Chords, Try to keep notes at same string)
setze ich einen Haken, dann rennt das normalerweise.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Wenn man die Stimmung der Saiten ändert,
müssen die Tabulaturen zwangsläufig anders aussehen als vorher.
Was gleich bleiben sollte, sind die Noten.
Bsp.:
E-Dur in Standardstimmung = 022100.
Der selbe Akkord in DADgad = 222122.
In Vestapol (open D-Tuning) = 222222.
So wird es in Tuxguitar angezeigt, und das ist ja auch korrekt.
In allen drei Beispielen stehen die selben Noten.
Nur die Tabulatur hat sich geändert analog zur Stimmung der Saiten.
Was mich irritiert ist, dass Du im ersten Post schreibst "alles bleibt wie vorher"
und im zweiten steht "es sieht auch anders aus als vorher".
Vielleicht kannst Du etwas genauer darstellen was Du meinst?
müssen die Tabulaturen zwangsläufig anders aussehen als vorher.
Was gleich bleiben sollte, sind die Noten.
Bsp.:
E-Dur in Standardstimmung = 022100.
Der selbe Akkord in DADgad = 222122.
In Vestapol (open D-Tuning) = 222222.
So wird es in Tuxguitar angezeigt, und das ist ja auch korrekt.
In allen drei Beispielen stehen die selben Noten.
Nur die Tabulatur hat sich geändert analog zur Stimmung der Saiten.
Was mich irritiert ist, dass Du im ersten Post schreibst "alles bleibt wie vorher"
und im zweiten steht "es sieht auch anders aus als vorher".

Vielleicht kannst Du etwas genauer darstellen was Du meinst?
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Hallo Wally,
danke für deine Antwort.
Du hast natürlich recht, wenn du sagst, dass sich die Tabulatur ändern muss. Das macht Tuxguitar auch. Ich habe nicht richtig geschaut.
Das Stück hatte ich mit Tabazar erfasst und per Midi in Tuxguitar importiert. Er hat seltsamerweise Dropped-D gleich eingestellt und daher mussten die Änderungen bei DADGAD gering ausfallen und die haben ich nicht gesehen.
Ich bin gerade krank.
Und natürlich konnten sie nicht mit meiner Spielweise übereinstimmen. Ich spiele das Stück mit vielen offenen Saiten und Tuxguitar hat das geändert.
Es stimmt also beides:
Einerseits blieb alles wie vorher, weil ich nicht richtig hingesehen habe. Und es sah auch anders aus, weil ich die Noten anders spiele als Tuxguitar vorschlug, eben mehr offene Saiten verwende wegen des Klanges.
Insgesamt gefällt mir Tuxguitar nicht so gut wie Tabazar oder Guitar Pro. Manches erscheint mir umständlicher.
Auf jeden Fall danke für's Mitdenken.
danke für deine Antwort.
Du hast natürlich recht, wenn du sagst, dass sich die Tabulatur ändern muss. Das macht Tuxguitar auch. Ich habe nicht richtig geschaut.
Das Stück hatte ich mit Tabazar erfasst und per Midi in Tuxguitar importiert. Er hat seltsamerweise Dropped-D gleich eingestellt und daher mussten die Änderungen bei DADGAD gering ausfallen und die haben ich nicht gesehen.


Es stimmt also beides:
Einerseits blieb alles wie vorher, weil ich nicht richtig hingesehen habe. Und es sah auch anders aus, weil ich die Noten anders spiele als Tuxguitar vorschlug, eben mehr offene Saiten verwende wegen des Klanges.
Insgesamt gefällt mir Tuxguitar nicht so gut wie Tabazar oder Guitar Pro. Manches erscheint mir umständlicher.
Auf jeden Fall danke für's Mitdenken.
Gruß, Troubadix