Seite 1 von 1

Es ist angerichtet...ab ins Studio

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 3:15 pm
von Rolli
Drückt mir die Daumen. Habe gerade alles aufgebaut um mit den Basis-Aufnahmen zu beginnen!

Groove Tubes GT-60 und Groove Tubes GT-40 als Mikros, in den
SM AUDIO TB202 Preamp und das Ganze in die Externen Eingänge des Zoom H4N. Optional nehmen ich vielleicht noch den Pickup-Sound über den Equinox EQ auf. Bin gespannt wie es wird und wieviel Jahre ich an der neuen CD sitzen werde :)

Bild

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 3:44 pm
von sowatt
Ich bestell schon mal eine. Also mach nicht so lange. :)

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 3:45 pm
von Sperris
:bop: :gute: :bop:

Gruß Ralf

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 4:20 pm
von Sam
Mach´ für mich auch eine - viel Glück ! :gute:

Verfasst: Do Jun 06, 2013 7:56 am
von Spong
Viel Glück! Sind gespannt!

Re: Es ist angerichtet...ab ins Studio

Verfasst: Do Jun 06, 2013 8:02 am
von landmesser
Viel Erfolg und halt uns auf dem laufenden mit dem einen oder anderen Erfahrungsbericht. Ich will demnachst ein ähnliches Projet angehen - naja, so richtig erst im Herbst. Kann ich vorher noch was lernen ;-)

Viele Grüße
landmesser

Rolli hat geschrieben:Drückt mir die Daumen. Habe gerade alles aufgebaut um mit den Basis-Aufnahmen zu beginnen!
[/img]

Verfasst: Do Jun 06, 2013 8:44 am
von RB
Das siegt angenehm aus. Eine schöne Natursteinwand und hölzartiger Boden. Ich stehe auf dem Standpunkt, daß das Ambiente nicht ganz unwichtig für den Prozeß ist.

Verfasst: Do Jun 06, 2013 10:55 am
von Bernd C. Hoffmann
Ein schickes Ambiente. Mir fällt auf, dass nach allem, wie ein Studio hinsichtlich des Schalles ausgestattet sein soll, Deins voller Reflektionen ist (z. B. kein Teppich, keine Schallabsorber). Kann man bei einer einzelnen Gitarre vernachlässigen?

Verfasst: Do Jun 06, 2013 11:26 am
von ralphus
Macht die Uhr im Hintergrund Geräusche?


Ansonsten sieht's gemütlich aus. Viel Spaß und Erfolg beim Aufnehmen.

Verfasst: Do Jun 06, 2013 12:18 pm
von wally
Wenn ich die Wahl hätte,
würde ich in Rollis Studio wesentlich lieber aufnehmen als in so einem Noppenschaumsarg.
Kein Licht, kein Leben kein gar nichts. Ein Sarg mit Innenbeleuchtung.
Das habe ich ein Mal gemacht. Und NIE WIEDER.
Das ist doch ein richtig schön gemütlicher Aufnahmeraum, den der Rolli sich da gestaltet hat.
Das lädt doch förmlich ein zum Spielen.
Gute Wahl!

Verfasst: Do Jun 06, 2013 12:46 pm
von Rolli
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Ein schickes Ambiente. Mir fällt auf, dass nach allem, wie ein Studio hinsichtlich des Schalles ausgestattet sein soll, Deins voller Reflektionen ist (z. B. kein Teppich, keine Schallabsorber). Kann man bei einer einzelnen Gitarre vernachlässigen?
Hi Bernd, bei so einer nahen Mikrofonierung (also ca. 30-60cm von der Gitarre), spielt der Raum fast keine Rolle.

Verfasst: Do Jun 06, 2013 1:11 pm
von thust
Rolli hat geschrieben: Hi Bernd, bei so einer nahen Mikrofonierung (also ca. 30-60cm von der Gitarre), spielt der Raum fast keine Rolle.
Aber die Reflexionen des Raumes werden doch trotzdem aufgenommen, oder?

Verfasst: Do Jun 06, 2013 1:28 pm
von Rolli
thust hat geschrieben:
Rolli hat geschrieben: Hi Bernd, bei so einer nahen Mikrofonierung (also ca. 30-60cm von der Gitarre), spielt der Raum fast keine Rolle.
Aber die Reflexionen des Raumes werden doch trotzdem aufgenommen, oder?
Wenn ich pur Gitarre aufnehmen, verwende ich die GT40 Mikros, das sind Kleinmembran Superniere-Mikros. Da fängst Du eigentlich nur das Signal vor dem Schalloch ein. Zumindest habe ich auch so meine erst CD aufgenommen und war mit dem Klang sehr zufrieden.

Da der Raum ja recht große ist (ca. 70 qm) nehme ich mit dem GT60 auch die Raumreflexionen auf. Bisher habe ich die aber nie zugemischt, weil der Hall aus dem Plugin (http://www.knufinke.de/sir/index.php ) immer besser klang!

Verfasst: Do Jun 06, 2013 2:07 pm
von Bernd C. Hoffmann
@ Rolli
Verwendest Du für das letzte Abmischen lieber einen Kopfphörer oder die Abhörmonitore? Und was sind das für welche?

Verfasst: Do Jun 06, 2013 3:40 pm
von Rolli
Bernd: Verwendest Du für das letzte Abmischen lieber einen Kopfphörer oder die Abhörmonitore? Und was sind das für welche?
Hallo Bernd, die Tannoy Reveail 600er Monitore sind nur für's "Zwischen-Durch-Mal-Reinhören". Ich check aber auch immer mal mit meinem Sennheiser-Kopfhörer. Den Endmix macht mir allerding ein befreundeter Tonmeister. Der hat verschiedene High-Endmonitore von Genelec & Dynaudio.