Beyerdynamic => Beschreibung Ohrmuscheln austauschen

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beyerdynamic => Beschreibung Ohrmuscheln austauschen

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Nach einer Dreiviertelstunde hatte ich die Nase voll. Wer vor dieser Aufgabe steht und scheitert, für den ist hier der letzte Hinweis.

Ich habe mir für meinen DT 911 neue Ohrpolster/-muschel gekauft. Eine Anleitung liegt dem Set bei. Wer das allerdings das erste Mal macht, der wird sich nur über das Auswechseln des Schaumstoffinnenpolsters freuen. Das Austauschen der Ohrmuscheln hingegen ist ohne Hilfsmittel faktisch unmöglich, weil der Klemmring zu groß erscheint. Nur steht davon nichts in der Anleitung drin. Hat man an einem Ende den Haltestreifen der Muschel um den Ring gelegt, dann rutscht er spätestens beim Umlegen der zweiten Hälfte am Anfang wieder raus. Ich bin fast verrückt geworden! Was man unbedingt braucht, ist eine schmale Klemmspannzange (Plastikbacken!!), sonst geht de facto nichts!

Glücklicherweise habe ich auch ein Tischstativ bestellt, zu dem ein Schnellspann-Mikrohalter mit einer Klemmspannhalterung gehört. Der war zwar mit 2,5 cm an der Backenkante etwas breit, aber es hat gerade noch funktioniert, um den umgelegten Muschelteil zu halten. Kommt man nun in die zweite Häfte, dann kann man den unter dem Klemmring liegenden Haltestreifen der Muschel entweder mit einem Fingernagel langsam nach oben ziehen und mit dem anderen Daumen festhalten und sich weitere voranarbeiten - dies war mir zu fummelig - oder man schiebt es mit einem Buttermesser (vorne rund und stumpf) von unten vorsicht hoch. Mit der letzteren Version (Buttermesser) war das ganz schnell erledigt.

Nun weiß ich, dass komplette Prozedur mit der Hilfe von Klemmspannzange und Buttermesser in nur 5 Minuten erledigt ist.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten