symmetrisch - unsymmetrisch
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
symmetrisch - unsymmetrisch
Bei Mikrofonkabeln ist sehr häufig angeben, dass sie symmetrisch oder unsymmetrisch sind. Was versteht man darunter und wofür ist das wichtig?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
oder Du schaust gleich hier 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
wer hat das bestritten? 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Herzlichen Dank! Ab morgen werde ich Tonmeister 
Nachtrag
Wenn ich mir folgendes Kabel von 3pol XLR Buchse auf Stereoklinke selbst machen will, wie müssen die farbigen Leitungen an XLR und Klinke verlötet werden?
http://www.ebay.de/itm/Klotz-MC-5000-Me ... 232b483998

Nachtrag
Wenn ich mir folgendes Kabel von 3pol XLR Buchse auf Stereoklinke selbst machen will, wie müssen die farbigen Leitungen an XLR und Klinke verlötet werden?
http://www.ebay.de/itm/Klotz-MC-5000-Me ... 232b483998
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Findet ihr, dass sich das lohnt selbst zu löten?
Also abgesehen davon, wenn man jetzt spezielle Längen braucht?
Ich hab mal ausgerechnet, dass ich bei meinen Standardkabeln (Sommer Kabel Spirit XXL) sogar billiger bei wegkomme, wenn ich die fertig kaufe..
Und bei diversen anderen Kabeln sind die Preisunterschiede auch minimal (<5€ pro Kabel)
Dafür den Aufwand?
Oder habt ihr spezielle Kabel, die man nicht fertigkaufen kann?
Also abgesehen davon, wenn man jetzt spezielle Längen braucht?
Ich hab mal ausgerechnet, dass ich bei meinen Standardkabeln (Sommer Kabel Spirit XXL) sogar billiger bei wegkomme, wenn ich die fertig kaufe..
Und bei diversen anderen Kabeln sind die Preisunterschiede auch minimal (<5€ pro Kabel)
Dafür den Aufwand?
Oder habt ihr spezielle Kabel, die man nicht fertigkaufen kann?
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Ich gebe zu, dass es bei mir ein Frustkauf ist. Als Freitag meine Bestellung von T. eintraf, war auch ein Kabel dabei, mit 1 m Länge XLR female auf 3,5 Klinke stereo. Scheinbar hat die Qualität deutlich nachgelassen. Mein altes Kabel ist ca 7 mm dick, während ich beim neuen froh sein kann, dass ich es überhaupt noch sehe ... Das sind höchstens 3 mm! Ich wollte das für den mobilen Einsatz verwenden. Da ich vor Ort mit größerem Kabelsalat und elektromagnetischen Störfeldern rechne, wollte ich mir 2 gut abgeschirmte Kabel selber löten, wobei ich das alte als Reserve behalte. Bevor ich nochmal so ein billiges Kabel erwische und dann wieder Kosten für den Rückversand habe und Zeit verliere, mache ich das lieber selber. Aus diesem Blickwinkel heraus lohnt es sich für mich. Ansonsten bin ich ein Freund von Fertiglösungen.TorstenW hat geschrieben:Oder habt ihr spezielle Kabel, die man nicht fertigkaufen kann?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hi Torsten,
Wenns lange Kabel sind, oder Platz keine Rolle spielt, kauf ich natürlich auch von der Stange!
Wenns im Case eng zugeht habe ich aber schon selbst gelötet - und beim letzten Mal löten lassen, was ich angenehm und preislich zum mir ersparten Aufwand wieder machen würde, wenns mal wieder nötig wäre.
Wenns lange Kabel sind, oder Platz keine Rolle spielt, kauf ich natürlich auch von der Stange!
Wenns im Case eng zugeht habe ich aber schon selbst gelötet - und beim letzten Mal löten lassen, was ich angenehm und preislich zum mir ersparten Aufwand wieder machen würde, wenns mal wieder nötig wäre.
Naja, das hat ja nicht umbedingt etwas mit nachlassender Qualität zu tun.Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: Scheinbar hat die Qualität deutlich nachgelassen. Mein altes Kabel ist ca 7 mm dick, während ich beim neuen froh sein kann, dass ich es überhaupt noch sehe ... Das sind höchstens 3 mm!
Es gibt einfach verschieden dicke Kabel..
Man kann ja vorher nach dem Ader-Querschnitt gucken, der ist oft angegeben, und manche Herstellerseiten sind auch extrem informativ, was denn da nun alles drumrum ist.
Ansonsten hab ich diverse Hersteller durchprobiert und festgestellt, dass die Hauptsache für mich vernünftige Neutrik-Stecker sind. Die Kabel-Firma ist mir eigentlich recht egal. Aber von der Haptik mag ich die Spirit XXL Kabel sehr gerne. Lassen sich auch prima zusammenlegen, und die sind net so elendig teuer wie manch andere.. *hust* Vovox *hust*
Aber ich hör echt von vielen Leute, dass sie ihre Kabel selbst löten.. hab ich noch nie so wirklich verstanden..

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Löte alles selber, inkl. PU-Umbauten in den E-Gitarren. Löten ist ja kein großes Geheimnis. Meistens braucht man Kabel ja schnell u. wenn man wie ich mindestens 30 km vom nächsten Laden weg ist, wird man zum Selbstlöter. Verschiedene Kabel und Stecker hab ich immer im Haus.TorstenW hat geschrieben:Findet ihr, dass sich das lohnt selbst zu löten?
Also abgesehen davon, wenn man jetzt spezielle Längen braucht?
...