Seite 1 von 1

Vergleich von Kleinmembran-Kondensatormikrofonen

Verfasst: Do Aug 29, 2013 9:28 am
von Roland
Ich bin im Netz auf diesen Vergleich von Kleinmembran-Kondensatormikrofonen gestoßen und dachte, der könnte vielleicht auch einige andere hier interessieren. Hier gibt es eine Diskussion dazu. Beide Seiten sind allerdings auf englisch.

Verfasst: Do Aug 29, 2013 12:09 pm
von scifi
Super interessant. Danke.

Interessant auch der Qualitätsvergleich zwischen 48Khz und 41Khz bei den Mixes.

Verfasst: So Sep 01, 2013 4:58 pm
von Gitarrenspieler
Danke!

Verfasst: Mo Sep 02, 2013 6:02 am
von LaFaro
hier gibt es etwas ähnliches in "klein" :wink:
vielen Dank für den Link :)

Verfasst: Di Nov 12, 2013 12:57 pm
von Roland
Und hier ein Vergleich von verschiedenen Arten der Mikrofonierung bei der Aufnahme einer gestrummten akustischen Gitarre inklusive Tonbeispielen.

Verfasst: Di Nov 12, 2013 3:22 pm
von Gitarrenspieler
Roland hat geschrieben:Und hier ein Vergleich von verschiedenen Arten der Mikrofonierung bei der Aufnahme einer gestrummten akustischen Gitarre inklusive Tonbeispielen.
Das ist interessant, danke.

Verfasst: Mi Nov 13, 2013 9:30 am
von thust
Roland hat geschrieben:Und hier ein Vergleich von verschiedenen Arten der Mikrofonierung bei der Aufnahme einer gestrummten akustischen Gitarre inklusive Tonbeispielen.
Vertical Spaced Pair kannte ich noch nicht, klingt aber gut, finde ich neben xy am besten.

Verfasst: Mi Nov 13, 2013 9:35 am
von Gitarrenspieler
thust hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Und hier ein Vergleich von verschiedenen Arten der Mikrofonierung bei der Aufnahme einer gestrummten akustischen Gitarre inklusive Tonbeispielen.
Vertical Spaced Pair kannte ich noch nicht, klingt aber gut, finde ich neben xy am besten.
Was mich wundert, wie gut das letzte Beispiel mit nur einem D-Mikro doch klingt.