Kleines Programm, um Akkord-Griffbilder darzustellen

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Kleines Programm, um Akkord-Griffbilder darzustellen

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo zusammen,

suche ein kleines Programm, um Griffbilder von Akkorden darzustellen. Habe es schon mit meinem Guitar Pro versucht - gefällt mir aber nicht. Mit dem CAD-Programm dauert es zu lange und ich kanns auch nicht überall machen... Sollte in etwa so aussehen:
Bild

Gibt es da was geschicktes?

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

Also suchst du ein fertiges Lexikon, sprich du tippst "Amaj7" oder so wie auch immer ein und er zeigt dir das / die passende(n) Griffbild(er) an, oder suchst du ein, sagen wir mal, sehr spezielles Malprogramm, in dem schon alles vorbereitet ist und du nur noch die entsprechenden Markierungen setzen musst?

Was soll dann damit passieren, also wenn du die Grafik siehst, abspeichern, um sich selbst obiges Lexikon aufzubauen? Ausdruck? Export als Grafik ... - wie geht es weiter?

Wo soll es laufen, also PC oder Mac, im Web, ...

Tu ma Butta bei di Fische :lol:
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Hier gibts was Feines

http://www.chordbook.com/guitarchords.php

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

@ Hägar:

Hi - ja, ich such' eher nach was zum "malen". Es geht darum: Ich such' mir im Internet ein Stück raus, bei dem entweder schon Akkorde mit angegeben sind, oder ich habe einfach nur den Liedtext (im Word) und schreib die Akkorde drüber. Manchmal reicht dann nicht der Akkordname aus, sondern ich will z.B. den Am/G am 5. Bund haben - dann mach' ich das bisher so, dass ich im Guitar Pro mir den Griff anzeigen lasse, mache einen Screenshot und füge das Bild in das Word-Dokument ein. Nun sind die Griffbilder nicht unbedingt so, wie ich sie gerne hätte (zu breit, zu wenig Info dabei oder sontst was) - also habe ich mir im CAD-Programm (siehe Bild oben) eine Vorlage gemacht, bei der ich die Akkordbeschriftung und den Fingersatz ziemlich genau eintragen kann... Also kein fertiges Lexikon - dazu habe ich mein Guitar Pro...

@ Richard:

ja, Hallo erstmal... sieht nicht schlecht aus, aber die Griffbilder sind nicht geeignet für meinen "Wunsch"... Danke trotzdem


Unter http://www.chordie.com/chords.php gibt es eine recht "nette" Auflistung sämtlicher Akkorde - und wenn man auf einen Akkord doppelklickt erscheinen sämtliche Variationen des Akkords - auch cool - leider habe ich nicht immer das Internet zur Hand - und zu Hause sowieso nur ISDN - viel zu langsam...

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
auriga
Beiträge: 25
Registriert: Fr Mai 12, 2006 12:37 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von auriga »

Möglicherweise wäre für Dich das Programm Chord Pro Manager 3.52 geeignet?
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

@ auriga:

Jooaaa - das sieht nicht schlecht aus!!! Muß mal schauen, ob ich in Zukunft meine Texte da drüber machen kann - direkt vom Word rüberkopieren geht schon mal nicht - man muß die Texte vorher über Notepad als reine .txt abspeichern, dann kann man die Texte einlesen. Schade auch, dass man z.B. den die Akkorde nicht in verschiedenen Varianten auswählen kann - aber sonst sehr ordentlich - vor allem die schnelle Transponierfunktion, usw...

Gruß und vielen Dank - Dietmar

Nachtrag: Hmmmm - die Webseite vom Hersteller (www.mussoft.com) scheint es nicht mehr zu geben...
Benutzeravatar
auriga
Beiträge: 25
Registriert: Fr Mai 12, 2006 12:37 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von auriga »

Am einfachsten ist es ein Lied im Textformat so vorzubereiten dass mit einer Akkordzeile beginnend eine Textzeile, Akkordzeile, Textzeile usw. folgt.
Mit Chordpro-Programm diese Textdatei öffnen - automatisch wird das "Text to Chord Pro convert tool" gestartet - mit "convert 2 crd lines into one chopro lines" Datei konvertieren.
Weitere Änderungen und Ergänzungen funktionieren jetzt problemlos (Akkorde einfügen, verschieben, Kommentare, Titel, Drucklayout usw.)
Eine der für mich hilfreichsten Funktionen ist das Verschieben der Akkorde.
Das mit den verschiedenen Varianten eines Akkordes stimmt, aber es gibt glaube ich die Möglichkeit die Akkorde zu editieren.
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben:Hi - ja, ich such' eher nach was zum "malen". Es geht darum: Ich such' mir im Internet ein Stück raus, bei dem entweder schon Akkorde mit angegeben sind, oder ich habe einfach nur den Liedtext (im Word) und schreib die Akkorde drüber. Manchmal reicht dann nicht der Akkordname aus, sondern ich will z.B. den Am/G am 5. Bund haben - dann mach' ich das bisher so, dass ich im Guitar Pro mir den Griff anzeigen lasse, mache einen Screenshot und füge das Bild in das Word-Dokument ein. Nun sind die Griffbilder nicht unbedingt so, wie ich sie gerne hätte (zu breit, zu wenig Info dabei oder sontst was) - also habe ich mir im CAD-Programm (siehe Bild oben) eine Vorlage gemacht, bei der ich die Akkordbeschriftung und den Fingersatz ziemlich genau eintragen kann... Also kein fertiges Lexikon - dazu habe ich mein Guitar Pro...
Ich könnte mal drueber nachdenken, wenn ich mal ein Wochenende in der naechste Zeit Luft habe, so was aehnliches schwebte mit auch schon mal vor, zumal es das zumindest (noch) nicht fuer Mac gibt, also wenn waere es dann auch noch Cross-Plattform. Allerdings bitte dies nicht als "Lieferzusage" werten :lol:
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Hägar,

das wäre allerdings echt eine sehr gute Sache!!!

@ auriga: Ich muß da mal ein bischen mehr Zeit reinstecken - das mit dem "convert 2 crd lines..." klingt gut - muß ich mal anschauen - danke auch Dir!

So - muß weiter üben - um 21.00 Uhr gehts weiter...

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Hägar,

Guitar Pro 5.1 ist nun für den Mac verfügbar - war heute schon auf der Support-Kunsenseite und hab' die 5.1 Final für Windows runtergeladen - da stand dann auch die 5'er Mac-Version zum Download bereit - 35MB...

Gruß Dietmar

PS: Die RSE (Real Sound Engine) gibts noch nicht dafür...
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben:Hallo Hägar,

Guitar Pro 5.1 ist nun für den Mac verfügbar -
Danke fuer den Hinweis :D - man erlaubte sich aber mich auch schon per persoenlicher EMail seitens des Herstellers zu informieren 8)

Leider bin ich die naechsten Wochen unterwegs und bei Kunden und so und werde nicht vor August dazu kommen, mich damit zu beschaeftigen, verd****
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Thorsten,

schade, dass Du es nicht gleich testen kannst... kennst Du die Windows-Version, oder hast Du mit Windows "nichts" zu tun? Da Du ja gerade, wie Du schreibst, viel unterwegs bist, gibt es in Sachen "Griffbilder darstellen" wohl nicht viel neues...?

Wünsche Dir viel Erfolg bei den Kunden - und ein bischen Zeit, die Mac-Version doch zwischendrin mal kurz anzutesten!!!

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Altes Thema, wieder aktuell

Beitrag von bookwood »

Genau wie Dietmar vor ein paar Jahren war ich jetzt auf der Suche nach einer schlanken
Anwendung, die es mir erlaubt, Griffdiagramme (auch für freie Tunings) anzulegen, zu sortieren,
als PDF zu speichern und auszudrucken. GuitarPro, TablEdit, TuxGuitar u. Co. erscheinen mir
für meine Zwecke allzu komplex und in der Anwendung zu aufwendig. Sie bieten, soweit ich das
bisher herausgefunden habe, keine Möglichkeit, mit Akkorddiagrammen so flexibel umzugehen,
legen mehr Gewicht auf Tabs- und Notendarstellung. Es gibt ein paar Chord-Online-Bibliotheken
mit teils netten Features, aber so richtig passt das für eigene Voicings nicht und ich möchte dabei
auch nicht immer im Netz sein müssen.

Gefunden habe ich schließlich:

guitarz 6.6

Kann man als 20-Tage-Testversion ohne Funktionsbeschränkung probieren, kostet als Vollversion
nur 9 $. Der Test ist ratsam, weil das Programm evtl. nicht auf allen Systemen läuft. Bei mir klappte
es nach der Installation erst mit einem Rechner-Neustart.

Chord Scale Generator

Mein Favorit. Akkordgenerierung, Skalenberechnung usw. für unterschiedliche Instrumente und
Tunings, Soundunterstützung. Vielfältige Anzeige von Akkorden und Skalen, wobei jede
Darstellungsform einfach in andere Anwendungen exportiert werden kann. Modular gestaltbare
Arbeitsoberfläche, komplett in Deutsch! Zeitlich unbegrenzte und voll funktionale Testversion,
die aber nur einen eingeschränkten Vorrat an Akkorden und Skalen hat. Preis für die Vollversion
mit 21,95 € scheint angemessen. Könnte sein, dass das meine Standardanwendung wird…

Bild
Zuletzt geändert von bookwood am Mi Mai 09, 2012 3:52 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Ralf,

ui - das sieht fein aus - muss ich mir doch glatt mal anschauen - Danke!
Gerade im Bereich GuitarPro6 hat sich diese Funktion "verschlechtert". In der 5'er konnte man GP kurz starten - Taste "A" drücken und schnell in die Akkorde schauen. Bei GP6 muss man erst ein neues leeres Blatt anlegen, um das nutzen zu können.

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Antworten