Aufnahmegerät oder Mikrofon

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
prinzmi
Beiträge: 82
Registriert: So Jul 14, 2013 5:21 pm
Wohnort: Österreich

Aufnahmegerät oder Mikrofon

Beitrag von prinzmi »

Mich hätte eure Meinung zu folgendem interessiert:
Ich würde gerne zu Hause meine Gitarre aufnehmen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich eine Aufnahmegerät zB ein Zoom H2 oder ein Mikrofon bzw ein Stereopaar kaufen soll. Eine Audiointerface wäre bereits vorhanden (M-Audio Fast Track Pro).
Die Aufnahmen sind nur für mich und das Ganze ist just for fun.
Was meint ihr?

lg
Michael
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Das kommt zum einen darauf an, wie gut du mit deiner Recording Software umgehen kannst (und willst), zum Anderen auf dein Budget...

Besser, aber auch aufwendiger wird es mit den Mics gehen (entsprechende Güte vorausgesetzt), schneller und einfacher mit dem dem Zoom.
Benutzeravatar
prinzmi
Beiträge: 82
Registriert: So Jul 14, 2013 5:21 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von prinzmi »

Mit den grundlegenden Dingen bei der Aufnahmesoftware habe ich mich schon ein wenig beschäftigt. Spass am experimentieren habe ich auch.
Das Budget ist sehr begrenzt, da ich meiner Frau versprochen nur das durch den Verkauf von ein paar Dingen gewonnene Geld zu "reinvestieren".
Ich habe, nach meinen vorgestrigen Gitarrenkauf, leider nur mehr ca. 170,- € über.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

das seh ich ähnlich...:) einfacher und mittlerweile trotzdem mit erstaunlicher Qualität geht es mit "dem Aufnahmegerät" (wobei da ja mittlerweile sich auch ein ziemlich großes Spektrum bzgl. Qualität und Preis angesammelt hat), besser geht es mit MIkros.. wenn man damit umgehen kann... wozu ich mich sicher nicht rechne..:wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Hi Prinz,
ich habe beides, Mikros und Interface und auch ein H2.
Das H2 ist sehr unkompliziert, aber das Ergebnis ist schlechter als mit Interface und Mikros. Du schreibst, es wäre nur für dich und ich weiß nicht, welche Ansprüche du an das Ergebnis stellst. Ich bin mit meinen Ergebnissen immer unzufrieden; würde ich mit dem H2 aufnehmen, wäre ich halt einfach noch unzufriedener.
Für das Interface sollte man aber am besten einen Raum haben, sonst muss man jedesmal neu aufbauen. Interface, Abhörboxen, (bei mir) drei Mikros und Ständer und einen (leisen) Computer. Aber alleine für die drei Mikrofone könnte ich mir drei Zooms kaufen.
Tja, wenn jemand glaubt dir sagen zu können, was genau _du_ brauchst und haben willst, traue ihm nicht - das kannst nur du entscheiden.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Bei "Just for Fun" ist meine Empfehlung ein Aufnahmegerät. Du kannst wenn Du Dir z.B. ein H4 kaufst später mit guten Mikros nachrüsten. Wenn Du ein gebrauchtes nimmst passt auch Dein Budget.
mipooh

Beitrag von mipooh »

Hör Dir einfach die Aufnahmen an, die in der Rubrik Mein MP3 mit Hinweis auf Zoom 2 bzw 4 zu finden sind und dann frag Dich, ob Du damit zufrieden bist. Ich bin es, aber ich habe schon so viele Menschen kennengelernt, die das Gras wachsen hören und unbedingt Neumann Mikrofone brauchen...
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Falls Du einen Raum hast und das Equipment stehen lassen kannst, könnten Mikrofone sinnvoll sein. - Falls nicht, nimm das Aufnahmegerät, das Du auch mit externen Mikes "tunen" kannst. Ich habe das alte H4, die Aufnahmen damit sind allemal besser, als die, die wir früher im Studium und beim Rundfunk mit einer Nagra und externen Mikrofonen "im Feld" gemacht haben.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Das Zoom H4n halte ich auch für eine gute Kompromisslösung zwischen Zoom H2 und Interface/Mikro. Ist mittlerweile auch schon für 269€ zu bekommen.

Aber wie schon jemand sagte, entscheiden musst Du selbst! :wink:
Gruß StringKing
Benutzeravatar
prinzmi
Beiträge: 82
Registriert: So Jul 14, 2013 5:21 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von prinzmi »

Also stehen lassen könnte ich das ganze Equipment. Ich hab einen eigenen ca. 20m2 Raum, wo ich meinen Computer und meine Gitarre stehen habe.
Das H4n übersteigt mein geplantes Budget.

Das Budget gibt beispielsweise folgendes her:
Ein gebrauchtes H2 um 90,-
Ein gebrauchtes H2n um 120,- oder neues um 148,-
Ein gebrauchtes H4 um 145,-
Oder eben ein Mikrofon:
zB Rode Nt5 um ca. 170,-, Rode M3 um 79,- oder zb das T.Bone SC140 Stereoset um ca. 100,-.

Habe noch keine Ahnung was ich tun soll.
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Ist der Computer leise genug, dass er bei Aufnahmen nicht stört?

Dies vorausgesetzt hätten dann zwei Mikrofone den Vorteil, dass Du mit denen hinsichtlich der Positionierung etc. herumexperimentieren kannst. Wenn Du dazu Lust hast.

Falls beides (leiser Computer und Lust am Experimentieren) nicht gegeben ist, könnte das Zoom etc. doch die bessere Lösung sein. Zumal Du verschiedene Mikrofone auch vom Klang her ausprobieren solltest, gerade in der Preislage.

Wenn Deine Planung so preissensibel ist: Evtl. das billigste nehmen und im Laufe der nächsten Jahre überlegen, ob es doch mehr werden soll oder nicht. Dann wären schlimmstenfalls 90 EUR versenkt, wobei das Gerät später auch als Diktiergerät, als "Notizbuch" für Musik unterwegs etc. dienen kann.

Ach so: Ist die Abhöranlage so gut, wie die Aufnahmegeräte es sein sollen?
Benutzeravatar
prinzmi
Beiträge: 82
Registriert: So Jul 14, 2013 5:21 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von prinzmi »

Ich denke ich kauf mir ein Zoom.Jetzt muss ich nur noch das richtige finden. :D
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

mipooh hat geschrieben:die das Gras wachsen hören und unbedingt Neumann Mikrofone brauchen...
Also den Unterschied zwischen nem T-Bone Stäbchen und nem KM 184 hört jeder, möchte ich behaupten (es sei denn man hört Musik nur über Handyspeaker). In der Preisklasse darüber werden die Unterschiede kleiner.

Neben Budget und Anspruch muss man halt überlegen, wie oft man sowas nutzt und es gegebenenfalls leihen oder gleich beim Profi aufnehmen, wenn die Antwort "selten" lautet.
Benutzeravatar
prinzmi
Beiträge: 82
Registriert: So Jul 14, 2013 5:21 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von prinzmi »

Also:
H2 um 90,-
H2N um 120,- (gekauft Nov. 2012)
oder
H4 um 145,-

Was meint ihr?
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

H4

vielleicht willst Du ja doch irgendwann mal Kondensator-Mikros anschließen...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten