Seite 1 von 1

Alesis Multimix 8 USB2.0 + Windows 8 -> Latenzproblem

Verfasst: Do Okt 10, 2013 10:10 am
von Holger Hendel
Moin zusammen, ich betreibe neuerdings mein MM8 an einem Windows 8 - Rechner. Windows 8 finde ich mittlerweile echt ganz dufte und komme mit den meisten Funktionen des täglichen Lebens klar, das Latenzproblem macht sich nicht bei der Arbeit mit Cubase bemerkbar - sondern tritt bei "normalen" Anwendungen auf, die sound abspielen, z.B. bei der Wiedergabe von yt-Videos.

Richtig, ich nutze das MM8 also auch für die Soundwiedergabe. Hat an anderen Rechnern (Windows XP, Windows 7) bislang ohne Probleme hingehauen (da gab es die Probleme eher beim Betreiben von Cubase)...hat jemand eine Idee? Die Latenzproblematik tritt scheinbar willkürlich auf...mitunter geht es auch stundenlang gut, plötzlich ist sie dann da. Es handelt sich um einen Zeitversatz merklich über 1 Sekunde.

Ich betreibe das Pult an einem USB-Slot direkt am motherboard.

Verfasst: Do Okt 10, 2013 12:11 pm
von scifi
Ich hatte so ein Phänomen mal unter XP und Vista, und irgendwann hat sich ein Echtzeit-Viren-Scanner als Übeltäter herausgestellt, der im Hintergrund lief. Oder hast du eventuell eine Art Auto-Backup-Prozess im Hintergrund laufen?

Verfasst: Do Okt 10, 2013 1:20 pm
von Holger Hendel
Gute Idee, werde in dieser Hinsicht mal alle Prozesse deaktivieren und schauen, ob es weiterhin auftritt.

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 11:52 am
von Holger Hendel
Leider ließ sich an der Situation nichts verbessern. :cry: (Virenscanner habe ich versuchsweise deaktiviert, auch in diesem setting kam es vor).

v.a. wenn einige arbeitsintensive Prozesse parallel laufen...Bsp.

- Videodatei in moviemaker importieren
- in cubase Audiodatei schneiden
- im Forum surfen ;) (bzw. geöffneter browser)

...scheint es das Pult "rauszuhauen", dann ist plötzlich diese Latenz da und verschwindet auch nicht mehr. Nur ein Neustart hilft dann. Das wirkt sich sowas von mies auf den ... "workflow" aus, dass ich mit dem Gedanken spiele das Pult zu verkaufen. Werde nochmals aktuelle Treiber laden...doch ich bin mit meinen Ideen am Ende.

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 12:02 pm
von mbern
Hi Holger,
hast du schon mal geschaut, ob du alle laufenden Dienste brauchst?
Führe mal den Befehl "services.msc" aus, da werden alle Dienste aufgelistet.
Vielleicht hilft es, den einen oder anderen abzuschalten.

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 12:52 pm
von Holger Hendel
Hi mbern, Danke. Werde ich mal tun, nur nicht allein. Das traue ich mir nicht wirklich zu...was verbirgt sich bloß hinter z.B.

"Anschlussumleitung für Remotedesktopdienst im Benutzermodus"

;) ? Keene Ahnung. Und bevor ich da etwas wichtiges verstelle...

Zum Glück kommt alle paar Wochen mein PC-Experte auf einen Kaffee rum. Leider ist Audio nicht so seins.

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 1:24 pm
von mbern
Einfach bei jedem Dienst, den du änderst, aufschreiben, wie er vorher eingerichtet war.
Außerdem kannst du den Task Manager anschmeißen und dir die Prozesse ansehen. Wenn du da oben auf CPU drückst, werden die Prozesse, die am meisten CPU Kapazität brauchen ganz oben oder ganz unten (dann nochmal drücken) angezeigt. Was steht da, wenn das Problem auftritt?
Solltest du zu wenig Speicher haben, zeigt der TM das auch an.

Ich sehe schon, wenn ich heute Abend heim komme, dann stehen da 3 Leute aus ... und sagen:
"Holgerrr Computerrr kabuht und du jetz auch".
Genau, die kommen aus Bayern, erkennt man am rollenden rrr.

Alle paar Wochen kommt der PC Experte und kriegt Kaffee umsonst - ja ja, den Job habe ich ganz früher auch mal gemacht. Inzwischen bin ich abgestiegen, berate in Foren umsonst online und muss mir dazu meinen Tee selber kochen.
Aber wenn die Typen anfangen zu jammern, nun ginge gar nichts mehr, kann ich einfach den Knopf drücken und muss nicht mehr durch das Klofenster abhauen ("ich mach das gleich, muss nur schnell für kleine Jungs")