Audacity: Interne Aufnahme

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Audacity: Interne Aufnahme

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Wie muss ich Audacity einstellen, wenn ich Audiosignale aufnehmen möchte, die von anderen Programmen über die Soundkarte abgespielt werden? OS = Win XP SP3

Vielen Dank vorab.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Das haengt nicht nur vom Betriebssystem ab, sondern auch von der Soundkarte und den Treibern, siehe z.B. hier:

http://manual.audacityteam.org/o/man/tu ... puter.html

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 4:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich habe dort 3 Einträge und habe alles durchprobiert. Klappt leider nicht - zumindest nicht mit dem Flamenco Master Metronom.

Nachtrag
Es klappt überhaupt nicht.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Ulrich Peperle hat geschrieben:Betriebssystem & Treiber sind egal, entscheidend sind die Kanal-Bezeichnungen der Soundkarte.
Audacity listet in einem Auswahl-Fenster (rechts oben, neben der Eingangspegel-Regelung) die verfügbaren Soundkarten-Eingänge auf. Je nach Soundkarte wird der interne Eingang z.B. als "Stereo out" oder "Stereomix" bezeichnet.
Das ist leider nicht nicht korrekt, es haengt natuerlich von der Soundkarte ab und dem Betriebssystem. Ich habe es jetzt mal spasseshalber getestet. Unter Linux funktioniert die interne Aufnahmen, indem ich als Host (Treiber) Alsa angebe. Das geschieht im "device toolbar" (das Auswahlmenue ganz links).

Leider habe ich kein Win XP. Was dem am naechten kommt ist bei mir Win 7. Also habe ich das mal gebootet und hier funktioniert es, wenn ich als Host "Windows WASAPI" auswaehle.

Das sollte auch alles in dem link beschrieben sein, den ich weiter oben angegeben habe.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ein Problem ist, dass XP nicht die Auswahlmöglichkeiten hat, wie Win7. Dann kriegt eben mein Sohn wieder was zu tun :wink:
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 4:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ulrich Peperle hat geschrieben:
Ich habe dort 3 Einträge ...
Das ist für eine interne Soundkarte ungewöhnlich wenig. Was steht denn da?
Überprüfe zunächst unter "Audacity ->Bearbeiten->Einstellungen->Audio E/A", ob die interne Soundkarte überhaupt unter "Aufnahme" eingetragen ist und mit dem Eintrag in der XP-Systemsteuerung (-> Sounds und Audiogeräte ->Audio ->Aufnahme/Standardgeräte) identisch ist.
In der XP-Lautstärkeregelung findest du unter "Optionen ->Eigenschaften->Aufnahme" eine Auflistung aller verfügbaren Eingänge, diese müssten bei korrekter Einstellung auch in der Audacity-Liste auftauchen.

mfG
Ulrich
In den Audacity-Einstellungen steht bei Aufnahme als Gerät: "SoundMAX HD Audio: Line-In"
Zur weitern Auswahl stehen "SoundMAX HD Audio: Mikrofon" und "Microsoft Soundmapper - Input"

In der Systemsteuerung (Sounds & Audiogeräte) steht (bei Aufnahme und Wiedergabe): "SoundMax HD Audio" (einziger Eintrag)
In der Systemsteuerung steht noch ein gesonderter Eintrag in der Hauptliste: "SoundMAX AudioESP"
Dort kann man nur ein Häckchen setzen oder deaktivieren: "AudioESP aktiveren" (ist aktiviert).

Mit einem angestöpselten Mikro oder Headset kann ich problemlos aufnehmen, auch mit einem USB Mikro. Nur über die Soundkarte klappt es nicht.

Der PC ist älterer Dell Optilex 745
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Hallo Bernd, such mal bitte nach dem Begriff "Stereomix" und "XP", z. B. hier mal ein Video ansehen, das habe ich auf die Schnelle gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=tiW4lj5ZUNc
http://vimeo.com/2552894

Der Stereomix ist genau der Input, den Du suchst. Alle Soundkartenausgaben werden darauf geroutet. Eventuell muss man beim Systemsteuerung/Sound noch mal schauen, ob der Stereomix aktiviert ist, u. U. auch die Option "alle deaktivierten Geräte anzeigen" (oder so) wählen und prüfen. Hoffentlich ist auch einer da ... viel Erfolg!

8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Das funktioniert leider auch nicht. Ich habe bei Dell einen neuen Treiber gefunden und installiert, aber die die Einstellungen sind die selben. Der Eintrag "Stereo Mixer" erscheint nicht. Auch das Feld für "Erweiterte Einstellungen" ist nicht aktivierbar. Das Häkchen für "Nur Standardgeräte verwenden" ändert auch nichts.

Hat jemand noch eine praktische Idee?

Nachtrag
Das zweite Video auf Vimeo scheint defekt zu sein. Nach ein paar Sekunden springt es ans Ende.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten