Kopfhörer zwecks Homerecording
Verfasst: Mi Jul 26, 2006 6:46 am
Hallo zusammen,
habe nun meine ersten Gehversuche mit Homerecording gemacht. Gitarre mit AKG C1000s und Stimme mit Shure SM58 abgenommen, alles in mein neues Behringer XENYX-Mischpult rein und per mitgelieferter USB-Schnittstelle auf dem PC aufgenommen...
Problem: Wenn ich über das Mischpult einen Effekt (Hall) zumische, höre ich erst mal nicht, wie die Aufnahme nachher wird. Also habe ich den Main-out in meinen Akustikverstärker reingeschleift. Wenn ich den aber dann so aufdrehe, dass ich höre, was ich spiele/singe, dann fangen die Mikros sehr schnell an, zu pfeifen - normal, denke ich...
Lösung: Kopfhörer verwenden? Habe mal meinen 20 Jahre alten Sennheiser HiFi-Kopfhörer (damals 79,- DM) ans Mischpult angeschlossen und vorerst geht das wohl so auch. Da sich der Schaumgummi an den Hörern allerdings in bröseliges Wohlgefallen auflöst, sollte ich da für Ersatz sorgen - oder besser gleich ein anderer Kopfhörer? - Nur welchen?
Ich würde einen "offenen" bevorzugen (heißt das heute auch noch so?) - ich meine damit einen, der auch Geräusche von außen durchläßt, oder ist das nicht empfehlenswert?
Bitte um Vorschläge...
Gruß Dietmar
habe nun meine ersten Gehversuche mit Homerecording gemacht. Gitarre mit AKG C1000s und Stimme mit Shure SM58 abgenommen, alles in mein neues Behringer XENYX-Mischpult rein und per mitgelieferter USB-Schnittstelle auf dem PC aufgenommen...
Problem: Wenn ich über das Mischpult einen Effekt (Hall) zumische, höre ich erst mal nicht, wie die Aufnahme nachher wird. Also habe ich den Main-out in meinen Akustikverstärker reingeschleift. Wenn ich den aber dann so aufdrehe, dass ich höre, was ich spiele/singe, dann fangen die Mikros sehr schnell an, zu pfeifen - normal, denke ich...
Lösung: Kopfhörer verwenden? Habe mal meinen 20 Jahre alten Sennheiser HiFi-Kopfhörer (damals 79,- DM) ans Mischpult angeschlossen und vorerst geht das wohl so auch. Da sich der Schaumgummi an den Hörern allerdings in bröseliges Wohlgefallen auflöst, sollte ich da für Ersatz sorgen - oder besser gleich ein anderer Kopfhörer? - Nur welchen?
Ich würde einen "offenen" bevorzugen (heißt das heute auch noch so?) - ich meine damit einen, der auch Geräusche von außen durchläßt, oder ist das nicht empfehlenswert?
Bitte um Vorschläge...
Gruß Dietmar