Kompression bei Yotube

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Kompression bei Yotube

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Gelegentlich wurde darüber gesprochen, dass beim Hochladen auf Youtube automatisch komprimiert wird. Ich nehme als MP4 auf. Bei Sprache wäre mir die nachträgliche Kompression egal, bei Musik allerdings nicht.

Wird beim Hochladen nur Audio oder auch Video komprimiert, und wie stellt Ihr die Auflösung für Audio und Video ein?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
mipooh

Beitrag von mipooh »

Es wird häufig darauf hingewiesen, dass man wegen der Tonqualität in höchster Auflösung gucken soll. Von daher scheint es ratsam in der höchstzulässigen Auflösung hochzuladen, wenn man höchstmögliche Audioqualität möchte.
Ich muss allerdings sagen, dass ich auch bei geringeren Auflösungen mit guter Tonqualität der Aufnahme nichts vermisse.
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Also ich exportiere meine Youtube-Videos in 1280 x 720 als mp4 mit einer Audio-Einstellung von

AAC, 48 kHz, CBR, 256 kb/s

(natürlich mache ich die Aufnahme ebenfalls in 48 kHz)
und bin mit dem Audio Ergebnis absolut zufrieden.

Das kommt (über meine Genelec Studio-Monitore gehört) quasi verlustfrei von YouTube zurück.

viele Grüße
Jack
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
mrguitarpete
Beiträge: 97
Registriert: Sa Sep 28, 2013 12:11 pm
Wohnort: Bad Camberg
Kontaktdaten:

youtube Videos

Beitrag von mrguitarpete »

Schicke an youtube einfach fette Dateien in bestmöglicher Qualität - youtube komprimiert sich das dann schon zurecht.

Der größte Fehler ist meines Erachtens, selbst schon "Sparbrötchenversionen" in minderer Qualität hochzuladen - diese werden ebenfalls kompimiert und sehen dann nicht mehr wirklich gut aus.

Da ich diesen Fehler gemacht und nicht beseitigt habe, kannst du das wunderbar auf meinem youtube-Kanal vergleichen:

"September Sun" und "Complaint" sind in minderer Qualität hochgeladen

"Rising" (das mit dem blauen T-Shirt) in bestmöglicher

Der Unterschied kann sich sehen lassen :-) "Rising" lässt sich bis 720p in HD anschauen, bei den anderen ist bei 360p Schluss.
Das Leben ist zu kurz für eine schlechte Gitarre
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ich schneide ja meine Videos, oder besser ich trenne den Videoton von den bewegten Bildern und lege dort den Ton drunter den ich extra aufnehme. Tondatei ist eine wav-Datei 32 bit / 44100 Hz. Beispiel das Stück das ich gerade bei „Mein MP3“ drin stehen habe. Die Musikdatei (siehe oben) hat 56 MB auf dem Rechner, das fertige Video das ich hochgeladen habe hat ziemlich genau 145 MB. Der Ton ist sicher auch komprimiert wenn das Video fertig bei YT liegt, aber klanglich finde ich das ziemlich unauffällig. Was noch hinzukommt, wenn man Bilder/Film zur Musik sieht hört man das sowieso anders als wenn man nur Musik hört. Schaut euch mal ein Musikvideo am Fernseher an und hört das dann mal ohne hinzuschauen. Das Auge hört mit =;O)
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
mrguitarpete
Beiträge: 97
Registriert: Sa Sep 28, 2013 12:11 pm
Wohnort: Bad Camberg
Kontaktdaten:

Jawoll :-)

Beitrag von mrguitarpete »

Das sind in etwa die Größendimensionen für Dateien, mit denen man bei youtube eine schöne Auflösung bekommt.
Man braucht sich dann trotzdem keine Sorgen um die Downloadbandbreite der User machen: Leute mit geringeren Bandbreiten können im Video bei YT die Auflösung im Video verringern (das Zahnrädchen), aber wer eine schnelle Leitung hat, kann trotzdem in einer hohen Auflösung schauen. Wie hat meiner Oma immer gesagt:"Bub, nemm der e Wamsje mit - ausziehe kannste immer noch was." ;-)

P.S.: "Wamsje" ist die hessische Verniedlichung für eine (warme) Jacke (Warmes-chen). Was mer hier all lerne kann.....
Das Leben ist zu kurz für eine schlechte Gitarre
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Jawoll :-)

Beitrag von Gitarrenspieler »

mrguitarpete hat geschrieben:...Wie hat meiner Oma immer gesagt:"Bub, nemm der e Wamsje mit - ausziehe kannste immer noch was." ;-)...
So eine Oma hatte ich auch!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten