App zur Akkorderkennung

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

App zur Akkorderkennung

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo!
Meine Tochter sucht eine für Android. Könnt ihr eine empfehlen.
Danke!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Hi Wolfgang,

ich finde diese hier ziemlich gut:
(AnySong Chord Recognition)

https://play.google.com/store/apps/deta ... hord&hl=de

viele Grüße
Jack
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Es bleibt mir ein Rätsel, warum heute irgendwer für jeden Mist eine App bereitstellt. Bald gibt´s bestimmt auch eine zum Gitarrenkauf und zur Unterrichtsauswahl. Dieser ganze App Hype mit haufenweise nutzlosem und völlig überflüssingem Blödsinn suggeriert unterm Strich, dass das Leben nur noch aus Apps und Facebook besteht.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich finde diese ziemlich praktisch....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Es bleibt mir ein Rätsel, warum heute irgendwer für jeden Mist eine App bereitstellt. Bald gibt´s bestimmt auch eine zum Gitarrenkauf und zur Unterrichtsauswahl. Dieser ganze App Hype mit haufenweise nutzlosem und völlig überflüssingem Blödsinn suggeriert unterm Strich, dass das Leben nur noch aus Apps und Facebook besteht.
Warum tust Du das pauschal als "Blödsinn" ab?
Ich bin zwar aus verschiedenen Gründen kein Freund von Facebook, aber ich finde einige dieser zahlreichen kleinen Apps recht hilfreich.

Cleartune - Top Stimmgerät. Habe ich immer am Mann. Was ist daran Blödsinn?

Four Track - Kleiner Mehrspur-Recorder. Schnell mal eine Idee festhalten. Wahrscheinlich auch Blödsinn.

Guitar Toolkit - Die eierlegende Wollmilchsau um mal Akkorde nachzuschlagen, Skalen zu lernen und was weiß ich nicht alles. Braucht sicher auch kein Mensch.

Dr. Compas - Eines der wenigen verfügbaren Flamenco-Metronome. Für ein Taschengeld. Sicher auch Blödsinn.

A Mirror - Looper für Arme, um mal schnell zu testen wie eine Melodie-Linie über eine Akkord-Folge klingt. Eigentlich auch doof.

TonePrint - Neue Presets (Kabellos) via Smartphone auf mein Flashback-Delay übertragen. Natürlich kann ich mir die Einstellungen auch jedes mal auf den Knien in Fußboden Nähe zusammenbasteln. Toll mit einer schweren Gibson um den Hals.

Von der App mit der ich meinen K&K Grandmeister vollständig programmieren kann will ich gar nicht reden. Da könnte ich mich natürlich auch 2-3 Stunden vor die Kiste hocken (bücken). Ich kann aber auch mit einer Tasse Kaffee und der Gitarre auf der Couch sitzen und das Teil einstellen.

Aber wahrscheinlich bin nur zu einfach gestrickt um die die Nutzlosigkeit und den wirklich überflüssigen Blödsinn dieser Apps zu erkennen.

Sorry, aber das musste jetzt mal raus...bei dieser "Steilvorlage". *grins ;-)

Guten Rutsch und liebe Grüße
Rumble
Zuletzt geändert von Rumble am So Dez 29, 2013 12:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Es bleibt mir ein Rätsel, warum heute irgendwer für jeden Mist eine App bereitstellt. Bald gibt´s bestimmt auch eine zum Gitarrenkauf und zur Unterrichtsauswahl. Dieser ganze App Hype mit haufenweise nutzlosem und völlig überflüssingem Blödsinn suggeriert unterm Strich, dass das Leben nur noch aus Apps und Facebook besteht.
@Bernd
Deine Sichtweise bleibt dir unbelassen, andere sehen das sicher ganz anders.
Ich habe einige sehr nützlich App´s die ich nicht missen möchte.
@Alle
Danke für die Hinweise, jetzt soll die Tochter selbst entscheiden.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Meine Meinung ist, ds geht nichts über ein solides Handwerk, das man gelernt hat. Mit Apps Gitarre lernen entzieht sich meiner Befürwortung. Es werden dann eigentlich keine Gitarrenlehrer mehr gebraucht. Und wenn anschließend "Entwicklungshilfe" notwendig wird, beschwert man sich über die Preise.

Sicher gibt es auch nützliches, wie z. B. Dr. Compás. Nachteilig für mich ist speziell hierbei, dass ich einen Geldbetrag für ein Smartphone mit höheren Vertragskonditionen ausgeben muss, der es mir für mobile Erreichbarkeit und ca. 30 SMS pro Jahr nicht wert ist - abgesehen von immer neuen Abzockmethoden, denen man offensichtlich ein Stück weit damit ausgeliefert ist. Vorteilhaft wäre, wenn bestimmte Apps auch auf einem PC liefen. Ich bin der Meinung, dass man Programmierhilfen keine App mit entsprechendem Smartphone oder Tablet benötigt. Und was spricht dagegen, Skalen erst zu lernen und deren Klanglichkeit mit Akkordfolgen selbst zu spielen? Akkorde und Skalen lernt man am besten immer noch selbst! Aber ein Lehrer, der einem zeigt, wie man Akkorde und Skalen herleitet (auch brauchbare Literatur hierfür, die keinen technischen Risiken ausgeliefert sind), wird zunehmend Schnee von gestern.

Von einigem nützlichen Schnickschnack abgesehen sind Apps fast nur noch dazu da, um an möglichst jeder Stelle den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen.

Danke für den Nachbrenner, Rumble. Er ist sicher nicht unüberzeugend, aber in gewissen Punkten bin ich mehr der Dino ;-)

Auch von mir aus einen guten Rutsch!


P. S.
Ich möchte mit meinem Beitrag keine soziale Diskussion in Gang bringen. Das Thema hatte sich lediglich angeboten, weil ich gerade über den App Hype nachgedacht habe. Wer das nützlich findet, soll es nutzen. Ich lasse es.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Meine Meinung ist, ds geht nichts über ein solides Handwerk, das man gelernt hat. Mit Apps Gitarre lernen entzieht sich meiner Befürwortung...
Meine Tochter lernt nicht Gitarre spielen, sie spielt seit 17 Jahren Gitarre. Im Unterschied zu mir hatte sie sogar Unterricht, 3 Jahre hat Papa das bezahlt. Die Tochter hat nur Schwierigkeiten, anders als der Papa der keinen Unterricht hatte, aus manchen Werken die Akkorde auszuhören. Für so etwas stufe ich eine App, wenn sie das denn kann, schon als nützliches Werkzeug ein.
Hier eine Aufnahme der Tochter mit Band! Leider nur ein sehr schlechtes Video
http://www.youtube.com/watch?v=8JdWQ9T3zu4
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Gitarrenspieler hat geschrieben: Leider nur ein sehr schlechtes Video
http://www.youtube.com/watch?v=8JdWQ9T3zu4
Aber dafür gute Musik! :-)
Zuletzt geändert von thust am So Dez 29, 2013 4:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich gebe bernd grundsätzlich recht.

es stimmt, im vergleich zu programmen sind apps relativ günstig, aber sie gehen mit deutlichen mehrkosten für ein sinnvolles handy einher. diese mehrkosten haben für mich subjektiv keinen mehrwert. ich habe genügend laptops um mobil zu sein, wlan vorausgesetzt.

außerdem gibt es nichts angreifbareres für datenschutz und -sicherheit als die cloud.

wo ich keine gitarre zur hand nehmen kann, brauch ich dafür auch keine apps, umgekehrt gibt es dann bestimmt auch die möglichkeit ein laptop oder notebook zu benutzen.

ist meine rein subjektive meinung, die niemanden bevormunden oder überzeugen will. offen dazu stehen möchte ich aber trotzdem.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Gitarrenspieler hat geschrieben:... Die Tochter hat nur Schwierigkeiten, ... , aus manchen Werken die Akkorde auszuhören. ...
Dafür kann sie falsch rum Gitarre spielen 8) :wink:

thust hat geschrieben:Aber dafür gute Musik! Smile
gefällt mir auch - hab´ in letzter Zeit sowieso ein Faible für Country und Bluegras. Bestimmt ein Virus den ich mir hier irgendwo eingefangen habe :roll: :wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

thust hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Leider nur ein sehr schlechtes Video
http://www.youtube.com/watch?v=8JdWQ9T3zu4
Aber dafür gute Musik! :-)
Werde das an die Tochter weitergeben!
Herigo hat geschrieben:...wo ich keine gitarre zur hand nehmen kann, brauch ich dafür auch keine apps, umgekehrt gibt es dann bestimmt auch die möglichkeit ein laptop oder notebook zu benutzen...
Es geht bei den App`s ja nicht nur um Gitarre. Restaurant finden, Auto nach Parken in einer fremden Stadt wiederfinden, eMail u. Internet überlall, Kompass, Lupe, Tagesschau/Heute, Navigation, Diktiergerät, Telefonauskunft, Zeitungen lesen usw.
GPS ist nur eingeschaltet wenn ich es brauche genauso wie das W-LAN. UMTS ist fast überall, H u. H+ reichen für die meisten Sachen. Auf demTelefon ist auch nix was keiner wissen darf… google wird sich auf dem Telefon umsehen denke ich. Vieles mach ich nicht vom Telefon! Bankgeschichten z.B., die mach ich ganz wie in alten Zeiten vom PC aus.
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am So Dez 29, 2013 3:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Nehmt meine Worte nicht so wichtig und legt sie nicht auf die Goldwaage; den Anspruch habe ich gar nicht. Ich wollte wie Herigo nur meine Meinung öffentlich loswerden, sonst nichts. Ansonsten, Andreas, bitte richtig zitieren :wink:
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: Ansonsten, Andreas, bitte richtig zitieren :wink:
Sorry, hab es geändert.....
mipooh

Beitrag von mipooh »

Um Apps auf dem PC zu nutzen gibt es eine Android-Emulation. Funktioniert, wahrscheinlich aber mit Einschränkungen.
Smartphones haben inzwischen wohl die meisten. Ich war da lange eher zurückhaltend, finde sie aber ganz praktisch und habe seit 2 Jahren auch eins. Und wenn ich Anwendungen finde, die mir einen Nutzen bringen, dann finde ich das gut.

Gute Gitarrenlehrer werden durch sowas sicher nicht ersetzt, und wenn schlechte dadurch ersetzt werden können, dann finde ich das ganz ok.

Was Akkorderkennung angeht, da gab es für Computer gelegentlich Programme, die ich allerdings bisher nie brauchbar fand. Wenn es da doch mal was gescheites geben würde fände sich sicher auch dafür bei mir eine Verwendung.
Antworten