Weltneuheit: Das erste Mikro ohne Membran
Moderator: RB
- Pappenheim
- Beiträge: 9437
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Weltneuheit: Das erste Mikro ohne Membran
Natürlich muss man mit Schlagzeilen immer vorsichtig sein.
Naja, ein Österreicher hat´s erfunden, hurra und überhaupt und so.
Schon mal was davon gehört? Ist da wirklich "die technische Revolution" zu erwarten?
Naja, ein Österreicher hat´s erfunden, hurra und überhaupt und so.
Schon mal was davon gehört? Ist da wirklich "die technische Revolution" zu erwarten?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hat wohl keine Membran.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird die Brechung des Lichts (die scheint sich durch Schallwellen zu verändern) in der Luft mit einer Laser-Diode gemessen. Es muss keine Masse bewegt werden und man hat keine machanischen Geräusche.
Es scheint viele Anwendungsbereiche dafür zu geben. Samsung scheint das z.B. auch schon sehr interessant zu finden.
Könnte ein echter Knaller werden.
Liebe Grüße
Rumle
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird die Brechung des Lichts (die scheint sich durch Schallwellen zu verändern) in der Luft mit einer Laser-Diode gemessen. Es muss keine Masse bewegt werden und man hat keine machanischen Geräusche.
Es scheint viele Anwendungsbereiche dafür zu geben. Samsung scheint das z.B. auch schon sehr interessant zu finden.

Könnte ein echter Knaller werden.
Liebe Grüße
Rumle
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Pappenheim
- Beiträge: 9437
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Genauer lesen, alter Mann....OldBlues hat geschrieben:@Pappenheim...
...'ne Membrane scheint's ja schon zu haben, nur, dass diese von einem Laser abgetastet wird...

Genau darum gehts mir: Viel Lärm um nichts oder wirklich eine Innovation? Wir werden die Dinger klingen?Rumble hat geschrieben:Könnte ein echter Knaller werden.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Die Lichtgeschwindigkeit in einem Gas ist druckabhängig und Schallwellen sind nur Druckschwankungen im Medium Luft.
Das Prinzip ist vielversprechend, ob die Erfinder ein wirklich serienreifes Produkt auf den Markt werfen werden, ist natürlich nicht sicher und ob und wie bald hochwertige Audiomikros ersetzt werden können auch nicht.
http://www.elektroniknet.de/messen-test ... kel/99089/
Das Prinzip ist vielversprechend, ob die Erfinder ein wirklich serienreifes Produkt auf den Markt werfen werden, ist natürlich nicht sicher und ob und wie bald hochwertige Audiomikros ersetzt werden können auch nicht.
http://www.elektroniknet.de/messen-test ... kel/99089/
Zuletzt geändert von mbern am Mi Mär 12, 2014 9:34 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Pappenheim
- Beiträge: 9437
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Aha, man rauft sich jetzt schon um den zu erwartenden Ruhm. In einem Artikel steht, dass das Ding "in Wien erfunden" wurde, im anderen Artikel ist es ein "Schweizer Erfinder"...
... egal: man darf gespannt sein!
Ich bin ja kein Physiker, aber: Sollten vollständig membranbefreite Mikrofone nicht völlig rückkopplungsresistent sein?
... egal: man darf gespannt sein!
Ich bin ja kein Physiker, aber: Sollten vollständig membranbefreite Mikrofone nicht völlig rückkopplungsresistent sein?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9437
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Kein schwingendes, sich aufschaukelndes Membran mehr vorhanden?
Ich sagte ja schon, bin kein Füsiker ....

Ich sagte ja schon, bin kein Füsiker ....


Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Ob eine Membran vorhanden ist oder nicht, spielt für die Rückkopplungsneigung keine Rolle. Die Luft ist ja weiterhin da
Wenn die Logik stimmen würde (wenn sich nichts bewegt, kann's auch nicht koppeln), hätte Jimi Hendrix anders geklungen
(beim Magnettonabnehmer bewegt sich ja auch nichts, trotzdem koppelt's)

Wenn die Logik stimmen würde (wenn sich nichts bewegt, kann's auch nicht koppeln), hätte Jimi Hendrix anders geklungen

(beim Magnettonabnehmer bewegt sich ja auch nichts, trotzdem koppelt's)
Dieter
- Pappenheim
- Beiträge: 9437
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
- landmesser
- Beiträge: 1854
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Moin Pappenheimer,
von Norddeutschland aus betrachtet, macht das keinen Unterschied.
<gd&r)>
Viele Grüße
landmesser
[quote="Pappenheim"]Aha, man rauft sich jetzt schon um den zu erwartenden Ruhm. In einem Artikel steht, dass das Ding "in Wien erfunden" wurde, im anderen Artikel ist es ein "Schweizer Erfinder"...
[quote]
von Norddeutschland aus betrachtet, macht das keinen Unterschied.
<gd&r)>
Viele Grüße
landmesser
[quote="Pappenheim"]Aha, man rauft sich jetzt schon um den zu erwartenden Ruhm. In einem Artikel steht, dass das Ding "in Wien erfunden" wurde, im anderen Artikel ist es ein "Schweizer Erfinder"...
[quote]
Frei Cörper Kultur auch für Dicke