Seite 1 von 1

Vergleich Boss BR80 vs. Zoom H6

Verfasst: Do Mär 20, 2014 8:23 pm
von rambatz
Moin ,
Hat jemand eine direkten Vergleich zwischen den beiden Geräten?
Ich habe den BR80 und finde ihn irgendwie nicht ideal.
Die Aufnahmen klingen irgendwie dumpf wenn der Recorder auf dem Tisch liegt.
Das dürfte beim H6 durch die Anordnung der Mikrofone eigentlich besser sein,oder?

Viele Gruesse

Rambatz

Verfasst: Di Apr 22, 2014 8:58 pm
von Björn
Hallo Rambatz,

ich habe das Zoom H6 gerade zum Testen hier. Ich kann Dir leider keinen Vergleich zum Boss BR80 liefern, aber ich habe es mit meinem alten Zoom H4n verglichen. Ich hoffe, dass passt jetzt einigermaßen hier rein. Ich wollte nicht noch einen eigenen Thread aufmachen.

Also zum Positiven haben sich die internen Mikrofone X/Y entwickelt. Sie liefern einen noch besseren und nicht mehr ganz so spitzen Klang wie die des H4n. Also da gibt es nichts zu meckern und es gelingen wirklich gute Stereoaufnahmen damit. Auch das ebenfalls mitgelieferte Mid-Side Mikrofon liefert hervorragenede Ergebnisse.

Leider ist es nicht mehr möglich mit den internen Mikrofonen Overdub Aufnahmen zu machen. Ich wollte das erst nicht glauben und habe den Hersteller kontaktiert, der mir dies leider bestätigte. Jetzt kann man sich drüber streiten, ob man diese Funktion braucht oder ob man nicht besser externe Mikrofone bei Overdub Aufnahmen benutzen sollte. Ich persönlich finde die Funktion beim alten H4n aber sehr nützlich, da man mit den internen Miks doch schon sehr gute Ergebnisse erzielen kann (Reinhard Becker hat das ja schon oft bewiesen) und wenn es mal schnell gehen muss, dann braucht man nicht erst Kabel legen usw. sondern legt das Ding einfach auf den Tisch und los gehts.

Auch die 4 XLR-Eingänge lassen sich nicht den verschiedenen Spuren zuteilen. Das bedeutet, Eingang 1 funktioniert nur auf Spur 1. Ich muss also beim Overdub oft umstöpseln, wenn ich mit nur einem Mikrofon arbeite und das ist echt nervig.

Effekte sind beim H6 übrigens auch nicht mehr vorhanden.

Ich wollte eigentlich mein altes Zoom H4n durch das H6 ersetzen (wegen den 4 XLR Eingängen) und bin aber froh, dass ich das alte noch nicht verkauft habe. Ich werde das H6 leider wieder umtauschen.

Wer weniger Wert auf Overdub legt, der kann den Kompromiss vielleicht eingehen. Wie gesagt, an der Klangqualität gibt es nichts auszusetzen.

Beste Grüße
Björn

Verfasst: Di Apr 22, 2014 10:03 pm
von Herigo
danke björn, wieder mal geld gespart.

Verfasst: Mi Apr 23, 2014 8:43 am
von tired-joe
Hi Bjoern, danke fuer diese wichtige Information. Das scheint eine Fehlleistung der Zoom Ingenieure zu sein, die ansonsten doch immer ziemlich clever sind. Hat der Hersteller erwaehnt, warum das so ist? Gibt es dafuer technische Gruende? Vielleicht kann man auf Beseitigung dieser Limitierung durch eine neue Firmware hoffen? Auf der Musikmesse wurde das Zoom H5 als Nachfolger des H4N vorgestellt. Das H5 hat ebenfalls austauschbare Kapseln und die Mikros scheinen (noch) besser zu sein. Hoffentlich hat das H5 nicht den gleichen Fehler wie das H6. Ware ein Rueckschritt gegenueber dem H4N.

Andererseits, Herigo hat Recht :)

Joe

Verfasst: Mi Apr 23, 2014 10:57 am
von RB
Technische Gründe mag ich nicht recht glauben, da ist doch ziemlich dicht hinter dem Eingang alles digital, also eine Frage der Firmware. Kann man anstatt umstöpseln nicht einfach die Datei-Zuordnung ändern ?

Verfasst: Do Apr 24, 2014 3:22 pm
von Gitarrenspieler
Hab mir gerade mal im Video das H5 von Zoom angesehen..., schade die Dinger werden wieder größer. Das mit den analogen Reglern finde ich ganz schön. Vorerst aber wohl kein Ersatz für mein H4n