ich sag´s gleich mal vorweg: ich mag keine Technik, ich verachte sie (gewissermaßen...

Nun ist es aber so, dass ich unbedingt zu befriedigenderen Homerecordingergebnissen kommen will als bisher. Das, was sich bislang so fabriziere ist schon recht ordentlich, doch so richtig vom Hocker reißt es mich nicht; die Grenzen des Rechners sind bei mehrspurigen Geschichten auch ganz klar ausgeschöpft.
So sieht´s zurzeit bei mir im Keller aus:
Eingabegeräte:
- Lakewood D-14 CP (Abnehmer: B-Band A 6)
- diverse Bluesharps
- Stimme
--> brauche also auch beizeiten mal ein Mikro...
Pult: Behringer Eurorack UB 802
Computer: good ole Aldi-Rechner mit oller OnBoard Karte...da geht also nicht viel

Mein Plan: da ich wahrscheinlich in einigen Wochen endlich mal ein bissl mehr Kohle im Haus haben werde, sollen meine Möglichkeiten erweitert werden. Die Frage ist nur: was ist sinnvoll, was weniger?! Ich hab´vor einigen Tagen ein t-bone SCT 700 Großmembran-Mikro testen können und bin mehr als beeindruckt vom Ergebnis! Wow, da geht ja einiges. So ein Gerät werde ich mir auf jeden Fall zulegen.
Das Problem sehe ich beim Rechner + ggf. Pult.
Was ist da sinnvoll? Ein externes Audiointerface? (Sowas müßte es doch längst geben, oder? Quasi eine externe Soundkarte mit zig Eingängen usw.)...wie gesagt, verzeiht bitte mein technisches Unwissen.
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar, also bis bald & Gruß
Holger Danske