Sicherlich nicht ganz die erwünschte Antwort, aber hast Du auch das schon mal in Betracht gezogen? http://www.thomann.de/de/steinberg_ur22.htm
Auch wenn man nicht unbedingt 192 KHz braucht, es hat extrem gute Vorverstärker. Als Zugabe gibt es die Cubase AI 7 Version. Ich persönlich finde die Verarbeitung und Qualität umwerfend. Avid hat übrigens M-Audio übernommen. Die sind schon sehr gut, ich hatte selbst schon zwei davon, aber das Steinberg ist meiner Meinung nach noch eine Ecke besser. Alles subjektiv natürlich... Hoffentlich doch ein bißchen hilfreich.
Kann Norbert nur beipflichten; nachdem ich Schnittstellen von EMU, Tascam, M-Aduio, Alesis hatte ist das Steinberg UR44 ein wirklicher Schritt nach vorn. Natürlich muss man die Geräte in ihrer Zeit sehen, das ist bei einigen schon einige Jahre her. Aber jetzt: 0 Latenz! Das war zunächst absolut verblüffend, woran mag es liegen, wahrscheinlich ist hier die hard- auf die software abgestimmt; das scheint der Trick zu sein.
Ja, Holger, das UR44 besitze ich selbst. Ich hatte Fabian das UR22 deshalb empfohlen, weil er ja nur einen Eingang benötigt, wie er sagt. Obwohl - langfristig betrachtet - ist die Anschaffung eines größeren mit mehr Möglichkeiten sicher nicht verkehrt, man kauft dann nicht sinnlos mehrfach wie ich bei den M-Audios. Das sollte man sich am besten vorher überlegen. Ich dachte anfangs auch, ich komme mit dem kleinen aus, aber dann war da plötzlich doch der Wunsch mit 2 Mikros aufzunehmen und die Gitarre hat ja schließlich auch noch einen Tonabnehmer. Das größere M-Audio ist mir dann leider durch ein Versehen kaputt gegangen. So kam ich dann zum UR44. Den Kauf habe ich bisher keine Sekunde bereut.