Seite 1 von 2

steinberg ur44: Aussetzer während laufender Aufnahme

Verfasst: Fr Dez 19, 2014 11:49 am
von Holger Hendel
Was meine Aufnahmetechnik angeht scheine ich vom Pech verfolgt zu sein.

Das neue ur44 tut wunderbar...nur ab und an setzt die Aufnahme aus, dabei scheint es keine Rolle zu spielen ob es sich um einen Aufnahmekanal oder um eine 4-Kanal-Mehrspuraufnahme handelt. Sehr merkwürdig das. Ansonsten läuft das Gerät einwandfrei, ich tippe auf ein Softwareproblem (cubase AI7 / w8). Hat jemand eine Idee, vll. von einer ähnlichen Situation gehört?

Verfasst: Di Dez 23, 2014 12:49 pm
von FabianJ
ich hab ein ur22 mit der selben Software. Du nutzt das nicht zufällig auf einem Mac mit yosemite ...

"Currently we cannot recommend Steinberg customers to update to OS X 10.10 Yosemite for many of our applications."

https://www.steinberg.net/nc/en/support ... emite.html

Verfasst: Di Dez 23, 2014 1:03 pm
von Holger Hendel
Hi FabianJ, ney - ich nutze Windows8, aber danke für den Hinweis.

Das ist wirklich komisch, es tritt recht häufig, aber unregelmäßig auf. Werde wohl mal den support bemühen.

Verfasst: Di Dez 23, 2014 4:38 pm
von tomis
ram speicher müll ?
ssd aufrüsten ?

Verfasst: Di Dez 23, 2014 4:44 pm
von Holger Hendel
tomis hat geschrieben:ram speicher müll ?
Denkbar. Doch eigentlich hat der Rechner neben dem W8-laufen-lassen und dem Musiprogramm wenig zu tun, sollte eigentlich genug Dampf haben um das zu handeln.
tomis hat geschrieben:ssd aufrüsten ?
Darüber denke ich schon länger nach. Habe´ne 120GB SSD und eine konventionelle 1,5TB-Platte. Lange nicht am Markt geschaut, ist sowas finanzierbar mittlerweile?

Verfasst: Di Dez 23, 2014 7:27 pm
von Gitarrenspieler
SSD bringt glaube ich nicht viel, das wegschreiben schaffen auch normale Festplatten locker. Was ist mit dem Virenscanner ist der an oder aus bei der Aufnahme.
Und was läuft im Hintergrund bei Win 8. (wieso nicht 8.1 wenn schon 8 vorne?)
Druckerpatroneninhaltsabfrage, automatisches Abfragen der Mailadressen im Hintergrund, Programme die regelmäßig nach Updates suchen usw.

Verfasst: Di Dez 23, 2014 8:28 pm
von jpick
hallo Holger,

Kann man die Audiopuffergröße oder das Verhältnis Latenz zu AudioPuffergröße (Audiotreiber) irgendwo einstellen (Optionen oder Audiotreibereinstellungen)? Ich Erinnere mich: Bei meiner früheren DAW waren genau die geschilderten Probleme da, wenn man die Pufferkapazität sehr gering bis kritisch zugunsten geringer Latenz einstellte. Da war mehr AudioPufferKapazität dann besser und löste das Prolem.

VG

Verfasst: Fr Dez 26, 2014 12:54 am
von scifi
Läuft da ein Virenscanner parallel? Der hatte bei mir mal zu ähnlichen Aussetzern geführt (abgeschaltet und gut war).

Verfasst: Fr Dez 26, 2014 12:58 am
von Holger Hendel
Hi Leute, Danke für die Tipps. Klingt vielversprechend. Heute beim Aufnahmeversuch von "Zu Bethlehem geboren" hat es wieder zugeschlagen, werde es morgen mal ausprobieren ohne Virenscanner etc. und bin gespannt.

Verfasst: Mo Dez 29, 2014 4:23 pm
von Blues53
Hallo Holger, ich habe Deinen Thread gerade erst gesehen. Ich habe auch das UR44. Mein Rechner hat Windows7 Professional. ASIO-mäßig nutze ich den 'Yamaha Steinberg USB ASIO', nicht den 'Generic Low Latency ASIO Driver'. Die Auswahlmöglichkeit bekommst du z.B. wenn das Interface ausgeschaltet ist und du das AI7 startest. Ich hatte bisher übrigens keinerlei Probleme mit Aussetzern o.ä. .

Gruß Norbert

Verfasst: Mo Dez 29, 2014 4:31 pm
von wuwei
@Blues53: Hey Norbert, ich entdecke grad in Deiner Signatur die lang bepirschte Froggy Bottom H-12. Das geht aber mal gar nicht ohne Soundschnipsel! 8)

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Mo Dez 29, 2014 5:57 pm
von Blues53
@Uwe: ich habe in der letzten Zeit meine Aufnahmeumgebung ziemlich umgekrempelt: neues Soundinterface/Vorverstärker/Monitorboxen. Die Suche danach war ziemlich langwierig, aber so langsam wird es. Ich arbeite mich gerade in Cubase AI7 ein. Eine etwas anderes Handling als bei den ProTools, die ich vorher genutzt habe. Wenn ich das einigermassen intus habe, werde ich schon freiwillig was 'posten', auch auf der Froggy :-) .

LG Norbert

Re: steinberg ur44: Aussetzer während laufender Aufnahme

Verfasst: Di Jan 12, 2016 1:47 pm
von Holger Hendel
Tatsache, dieser Tipp konnte mir helfen, zumindest ist die ausgedehnte Testaufnahme vom "guitar rag" ohne Unterbrechung gelaufen.
fingerstricker schrieb im "Sommerabend"-Knubbel / mp3-Forum:

Cubase --> Geräte --> Geräte konfigurieren
da sollte sich unter VST Audiosystem dein AudioInteface, also das UR44 und der entsprechende ASIO Treiber finden.
Gehe da mal auf "Einstellungen" und vergrößere die Buffer Size auf z.B. 512
Damit hast du zwar eine höhere Latenz, aber das spielt für Deine Anwendung erstmal keine große Rolle, - das wird erst so richtig kritisch, wenn du über AmpSimulationen spielen möchtest.
Viel Glück
Stoffel
Also besten Dank @Stoffel & jpick und natürlich an alle anderen, die mir diesen Tipp gegeben hatten, z.T. auch via PN. :mrgreen: :guitar1: Bin erst jetzt wieder zum Aufnehmen gekommen.

Normale Aufnahmen sind also kein Problem mehr, das ist schon mal sehr cool, denn das ist mein Hauptanwendungsgebiet.
Jetzt muss ich nur schauen was ich mache wenn ich geringe Latenz brauche; habe Donnerstag ´nen Kunden der etwas zur Aufnahme einsingt. Doof. Hatte bislang noch keine Schübe den support anzuhauen. Da werde ich wohl nicht drumrum kommen. Die zuletzt anliegende Latenz war schon übel (51,016 ms). Das war aber auch gleich der Maximalwert. Evtl. kann ich mich ja an einen funktionierenden Wert herantasten.

Re: steinberg ur44: Aussetzer während laufender Aufnahme

Verfasst: Sa Feb 20, 2016 5:05 pm
von Holger Hendel
Das Problem besteht weiterhin, schlägt ohne erkennbares Muster zu. Einzelaufnahmen sind durch die empfohlene Konfiguration möglich. Der Steinberg-support soll nun Hilfe bringen, die bislang vergangene Wartezeit (Anfrage übers Steinberg-Kundencenter / support-Formular) beträgt erst eine Woche... :lol: Da geht was. Ich bin gespannt.

Re: steinberg ur44: Aussetzer während laufender Aufnahme

Verfasst: Sa Feb 20, 2016 5:33 pm
von fingerstricker
Hi Holger,
du arbeitest nicht zufällig auf einem SONY Notebook ?
Ich hatte da mal eines in der Mache, da war ein Chipsatz drin, der in Verbindung mit den USB3 und Firewire Schnittstellen Probleme gemacht hat, ist aber schon ne Weile her...
Bis sich der support bei dir meldet mal ein paar Gedanken / Fragen:
Hast du mal die USB Schnittstelle gewechselt und eine andere versucht ?
Hast du evtl. einen langsamem USB Hub dazwischen ?
Hast du den aktuellen Treiber für dein UR44 installiert ?
Hast du die aktuelle Firmware auf deinem UR44 installiert (http://www.steinberg.net/de/support/dow ... _ur44.html) ?
Hast du mal gekuckt ob es aktuellere Treiber für dein Motherboard / Chipsatz gibt ?

Gruß
fingersticker