Transponier-App
Moderator: RB
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Transponier-App
Zum Üben lade ich mir Texte und Akkordfolgen aus dem Netz . Gelegentlich will ich die Stücke auf eine andere Tonart umschreiben, was von Hand etwas aufwendig ist.
Gibts für sowas möglicherweise ein Programm - so eine Art virtueller Kapodaster, der beispielsweise die Notation durchgängig um 3 Halbtöne erhöht ?
Gibts für sowas möglicherweise ein Programm - so eine Art virtueller Kapodaster, der beispielsweise die Notation durchgängig um 3 Halbtöne erhöht ?
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Will ja nicht unken, benutze selbst ab und an diverse kleine Helferlein aber: Wenn man Stücke von Hand transponiert, dies zur Gewohnheit wird, braucht man mMn bald keine solchene Helferlein mehr (ausser wenns heftigst in Jazzgefielde geht). Schult Geist und Gehör 

Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Damit ich nun auch meinen Senf hinzugebe:
Einfach das Kapo nehmen und die gleichen Akkorde spielen.
Das funtioniert evtl. am leichtesten. Wenn das Lied dann für die Stimmlage
zu hoch wird, "einfach" eine Oktave tiefer singen.
funktioniert natürlich nicht für jeden Zweck, aber falls es einfach um die
Tonalge für den Gesang geht.
Manche Internetseiten bieten eine Transponierfunktion für Tabs an.
Eine Zeit lang gab es diese Funktion bei ultimate-guitar.
Jetzt leider nicht mehr, aber einige Tabseiten bieten das noch an.
Einfach das Kapo nehmen und die gleichen Akkorde spielen.
Das funtioniert evtl. am leichtesten. Wenn das Lied dann für die Stimmlage
zu hoch wird, "einfach" eine Oktave tiefer singen.
funktioniert natürlich nicht für jeden Zweck, aber falls es einfach um die
Tonalge für den Gesang geht.
Manche Internetseiten bieten eine Transponierfunktion für Tabs an.
Eine Zeit lang gab es diese Funktion bei ultimate-guitar.
Jetzt leider nicht mehr, aber einige Tabseiten bieten das noch an.
@toni,
das mit dem capo funktioniert nur bedingt. ich vermeide den capo, selbst wenn die kollegen einen nehmen, wo es geht. erstens ist mir dafür der bassist dankbar, weil er gleich per sichtkontakt wahrnehmen kann welche tonart tatsächlich gespielt wird, gerade wenn auf dem leadsheet capo 3 angegeben ist und Amoll anstatt Cmoll stehen muss. sonst wäre die verwirrung bei den capo-spielern noch größer. zweitens weil ich in der richtigen tonart denken muss um ein solo spielen zu können. ich verschiebe ungern einfach nur parallel die licks, bzw. lasse mich ungern vom capo im tonumfang einschränken.
das mit dem capo funktioniert nur bedingt. ich vermeide den capo, selbst wenn die kollegen einen nehmen, wo es geht. erstens ist mir dafür der bassist dankbar, weil er gleich per sichtkontakt wahrnehmen kann welche tonart tatsächlich gespielt wird, gerade wenn auf dem leadsheet capo 3 angegeben ist und Amoll anstatt Cmoll stehen muss. sonst wäre die verwirrung bei den capo-spielern noch größer. zweitens weil ich in der richtigen tonart denken muss um ein solo spielen zu können. ich verschiebe ungern einfach nur parallel die licks, bzw. lasse mich ungern vom capo im tonumfang einschränken.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Captain Harry
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
- Wohnort: Berlin
@toni
Es geht nicht nur um das Transponieren in eine für die Stimme angenehme Tonlage, sondern auch um das Begleiten mit zwei Gitarren. Nichts klingt imho langweiliger, als zwei Gitarren, die in der gleichen Lage die gleichen Akkorde schruppen. Reizvoll wird es, wenn die zweite Gitarre die gleiche Tonart mit einem Kapo zum Beispiel im fünften Bund spielt. Erst da entstehen interessante Voicings. Wenn ein Song nur zwei Halbtöne höher gespielt werden muss, greife ich auch hemmungslos zum Kapo und sage dem Basisten Bescheid. Soll der dich transponieren!
Gruß Ralf
Es geht nicht nur um das Transponieren in eine für die Stimme angenehme Tonlage, sondern auch um das Begleiten mit zwei Gitarren. Nichts klingt imho langweiliger, als zwei Gitarren, die in der gleichen Lage die gleichen Akkorde schruppen. Reizvoll wird es, wenn die zweite Gitarre die gleiche Tonart mit einem Kapo zum Beispiel im fünften Bund spielt. Erst da entstehen interessante Voicings. Wenn ein Song nur zwei Halbtöne höher gespielt werden muss, greife ich auch hemmungslos zum Kapo und sage dem Basisten Bescheid. Soll der dich transponieren!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Wie gewohnt... unüberlegt einfachtonidastier hat geschrieben:Damit ich nun auch meinen Senf hinzugebe:
Einfach das Kapo nehmen und die gleichen Akkorde spielen.
Das funtioniert evtl. am leichtesten. Wenn das Lied dann für die Stimmlage
zu hoch wird, "einfach" eine Oktave tiefer singen.
funktioniert natürlich nicht für jeden Zweck, aber falls es einfach um die
Tonalge für den Gesang geht.
Manche Internetseiten bieten eine Transponierfunktion für Tabs an.
Eine Zeit lang gab es diese Funktion bei ultimate-guitar.
Jetzt leider nicht mehr, aber einige Tabseiten bieten das noch an.

Ich transponiere viele Song, auch um den Stimmen entgegen zu kommen.
Dazu meist einmal tiefere Lage einmal höhere Lage. Z.Bsp. was dem einem sein A ist dem anderen sein G auf'm 2. o. E auf'm 5. Bund... usw....
Aber das hat ja der Sperris schon erläutert.
Das Transponieren mach ich von Hand, wozu also mit einer dieser Apps o. den freien Programmen im Net,
denn eingeben müsste ich meinen Song da ja auch.
Nicht, dass wir irgend wann noch 'ne App für'n Gang auf's Klo brauchen.

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
OldBlues hat geschrieben:Wie gewohnt... unüberlegt einfachtonidastier hat geschrieben:Damit ich nun auch meinen Senf hinzugebe:
Einfach das Kapo nehmen und die gleichen Akkorde spielen.
Das funtioniert evtl. am leichtesten. Wenn das Lied dann für die Stimmlage
zu hoch wird, "einfach" eine Oktave tiefer singen.
funktioniert natürlich nicht für jeden Zweck, aber falls es einfach um die
Tonalge für den Gesang geht.
Manche Internetseiten bieten eine Transponierfunktion für Tabs an.
Eine Zeit lang gab es diese Funktion bei ultimate-guitar.
Jetzt leider nicht mehr, aber einige Tabseiten bieten das noch an.![]()

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
ich sehe schon, man ist hier sehr pädagogisch unterwegs.Schult Geist und Gehör
Kopfrechnen statt Taschenrechner oder excel-Tabelle tut dem Hirn auch mal ganz gut. Als besonders geistreiche Tätigkeit würde ich das aber deshalb nicht empfinden - obwohl das noch komplexer ist als jeden Akkord eines kompletten Musikstücks stur anderthalb Töne tiefer zu notieren.